Badezimmerbank Test-Übersicht, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023
Die besten modernen Badezimmerbänke in weiß, grau, gelb und aus Holz im Vergleich
Nicht selten fehlt in einem Badezimmer eine komfortable Sitzgelegenheit. Als Lösung bietet sich eine Badezimmerbank an. Dabei handelt es sich um ein bequemeres Accessoire, das nicht nur Familien mit Kindern und älteren Menschen zu schätzen wissen.
Mithilfe dieser Bank können Sie sich beispielsweise auf eine clevere Art Stauraum schaffen. Dieser praktische Einrichtungsgegenstand kombiniert Funktionalität und Design. Unterschätzen Sie nicht, wie nützlich eine Sitzgelegenheit oder Ablagefläche in der Nähe der Dusche oder Badewanne sein können. Sie geben Ihnen zum Beispiel die Möglichkeit den Bademantel, das Nachthemd oder das Handtuch abzulegen.

Modernen Badezimmerbänke in weiß, grau, gelb und aus Holz: Kaufberatung, Tests und Vergleiche
- eine Badezimmerbank ist ein praktisches Möbelstück mit einem unbestreitbaren ästhetischen und funktionellen Wert
- diese Accessoires passen so gut wie in alle Bäder, sie finden beispielsweise neben einer großen begehbaren Dusche oder einer frei stehenden Badewanne Platz
- Badezimmerbänke gibt es in diversen Ausführungen, einige haben sogar eine Doppelfunktion als Sitz- und Aufbewahrungseinheit
- eine kleine Bank ersetzt wiederum einen alten Hocker
Die aktuellen top 7 Bestseller für Badezimmerbänke im Vergleich:
- Extra lange Bambus-Holzbank. Hergestellt für den Einsatz im Badezimmer.
- Aus Bambusholz - verleiht ein natürliches Ambiente und ist lang haltbar.
- Diese Holzbank eignet sich auch für andere Räume im Haus. Zum Beispiel für den Flur, den Vorraum und das Schlafzimmer.
- Robuste Badezimmerbank aus Bambusholz - Hergestellt für den Einsatz im Bad.
- Diese Sitzbank für das Bad sieht hübsch aus, ist robust und langlebig. Das Bambusholz verleiht ihr ein natürliches Aussehen, mit dem sie sich in jede Badeinrichtung gut einfügt.
- Die Bank besteht komplett aus hochwertigem Bambusholz, das von Natur aus wasserbeständig ist. Daher macht es nichts aus, wenn die Bank einmal ein wenig nass oder feucht wird.
- Zweisitzer: Die kleine Bank bietet maximal 2 Personen Platz - Setzen Sie sich im Bad Rücken an Rücken oder nebeneinander
- Schickes Design: Badbank komplett aus Bambus - Fügt sich hell und freundlich in Ihre Badeinrichtung - Der warme Holz-Ton wirkt natürlich und einladend - Leichter asiatischer Stil durch gehobene Ecken
- Für Feuchträume: Widerstandsfähig, robust und kratzfest - Ideal für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit - Badbank für das Badezimmer zum Hinsetzen, Entspannen und Ablegen
- VIELSEITIG EINSETZBAR - Der Schuhschrank bietet auf 3 Ebenen ausreichend Platz für 8 Paar Schuhe - Stauraum für alle Schuharten aber auch zum Aufbewahren von Taschen, Decken uvm. geeignet.
- ROBUST und STABIL - eine hohe Stabilität und lange Lebensdauer erreichen wir mit dem Material Bambus. Die Schrauben werden direkt ins Holz in vorgefertigte Löcher geschraubt. Dies sieht schön aus und ermöglicht ein mehrmaliges aufbauen.
- MODERNE OPTIK - Die Schuhablage ist in einer modernen Optik und fügt sich in Ihren Einrichtungsstil problemlos ein - Die lackierten Ablagen schaffen einen schönen Kontrast zur einen weißen Wand im Hintergrund
- Für den Flur: Bambus Schuhbank mit Platz für Zwei - Für Hausschuhe, Sneaker oder Stiefeletten - Maße H x B x T: ca. 44 x 90 x 34 cm
- Mit Schuhfach: Ablage für 6 bis 8 Schuhe bis Schuhgröße 47 - Geeignet für Damen- und Herrenschuhe - Fachhöhe misst ca. 21 cm
- Nordisches Design: Graues Polster in Leinenoptik - Helles Bambusholz mit schöner Maserung - Runde Streben formen eckiges Gestell
- Diese markante, fassförmige Aufbewahrungsbank wird eine einzigartige Ergänzung für Ihren Raum sein.
- Farbe: Cremefarben und Braun; Material: Tannenholz + Stoff; Abmessungen: 103 x 51 x 44 cm (L x B x H)
- Sie kann auch als Fußablage oder Aufbewahrungsbox verwendet werden.Die komfortable Bank ist aus massivem Tannenholz gefertigt und die Sitzfläche ist mit Stoff gepolstert
- Interior-Highlight aus Bambus: Die Wäschetruhe mit Sitzpolster Bambusa ist ein farblich aufeinander abgestimmtes Wohnaccessoire, das aufgrund seines modernen Charmes und der konischen Form zu einem absoluten Eyecatcher im Badezimmer, Schlafzimmer oder einem anderen Wohnraum wird. Auch als Sitzhocker eignet sich das trendige Wohnutensil ideal.
- Praktische Funktionen: Die Wäschetruhe aus Bambus ist mit einer gepolsterten Sitzfläche aus 80 % Baumwolle und 20 % Polyester ausgestattet. Der Sammler ist demnach nicht nur ein Wäschekorb für Schmutzwäsche, sondern auch eine gemütliche Sitzgelegenheit. Befüllen Sie die Truhe individuell mit Handtüchern, Wolldecken oder anderen Utensilien.
- Großzügiger Wäschesammler: Mit einer Maße von (B x H x T) 40 x 56 x 40 cm verfügt der Wäschekorb mit Deckel über ein Fassungsvermögen von 55 Litern. Die Gesamthöhe im Inneren beträgt 51 cm, oben hat der Bambuskorb eine Breite und Tiefe von 36,5 cm, unten sind es 30,5 cm. Optimal geeignet für Ecken und Nischen.
Moderne Badezimmerbank in weiß
- Zweisitzer: Die kleine Bank bietet maximal 2 Personen Platz - Setzen Sie sich im Bad Rücken an Rücken oder nebeneinander
- Schickes Design: Badbank komplett aus Bambus - Fügt sich hell und freundlich in Ihre Badeinrichtung - Der warme Holz-Ton wirkt natürlich und einladend - Leichter asiatischer Stil durch gehobene Ecken
- Für Feuchträume: Widerstandsfähig, robust und kratzfest - Ideal für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit - Badbank für das Badezimmer zum Hinsetzen, Entspannen und Ablegen
- Gewicht: ca.: 15kg; Belastbarkeit: bis 120kg; Material: MDF, weiß lackiert. Produktmaße: BHT ca.: 91x50x30cm (siehe Abbildung); Paketmaße: 99x39x19cm.
- Der Innenraum hinter den beiden Türen bietet großzügigen Stauraum für Ihre Schuhe.
- Dank des Sitzkissens können Sie sich Ihre Schuhe bequem an- und ausziehen.
- Schöne Sitzbank mit Sitzkissen und extra Stauraum direkt unter dem Sitz
- Sehr stabil | 2 Sitzer Zeitloses Design
- Flexibel einsetzbar: Als Küchenbank, Flurschrank, Bettbank oder Schuhschrank etc.
- Rustikal verarbeitete Bad- und Wohnbank mit gepolsterter Sitzfläche
- Ideal zur Wäscheaufbewahrung durch großzügigen Stauraum
- Aus massivem Echtholz im skandinavischen Landhausstil
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 7 Bestseller für Badezimmerbänke im Vergleich:
- 2 Moderne Badezimmerbank in weiß
- 3 Was ist eine Badezimmerbank?
- 4 Wann ist der Einsatz sinnvoll?
- 5 Wie funktioniert eine Badezimmerbank?
- 6 Welche Arten von Badezimmerbänken gibt es?
- 7 Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Badezimmerbank?
- 8 Was sollte ich beim Kauf von einer Badezimmerbank beachten?
- 9 Wie viel kostet eine Badezimmerbank?
- 10 Welche Badezimmerbank Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
- 11 Wie kann man eine Badezimmerbank selber bauen?
- 12 Fazit
Was ist eine Badezimmerbank?
Badezimmerbänke bieten älteren Menschen und Personen mit einer eingeschränkten Mobilität einen willkommenen Sitzplatz. Eltern nehmen darauf Platz, wenn sie ihren Sprösslingen in der Badewanne beim Spielen zusehen. Dieses nützliche Möbelstück wird Ihnen in vielen verschiedenen Stilen zum Kauf angeboten. Sie können sich zum Beispiel für eine schlichte, eine elegante oder sogar für eine verschnörkelte Bank entscheiden.
Einige der Modelle bieten Ihnen neben einer praktischen Sitzgelegenheit auch noch einen nützlichen Stauraum, um Handtücher aufzubewahren oder herumliegende Kinderbadespielzeuge zu „verstecken“.
Dank einer Doppelfunktion als Sitz- und Aufbewahrungseinheit sind diese Bänke gerade in kleinen Badezimmern eine hervorragende Möglichkeit, um Platz zu sparen. Sie bieten den Nutzern zum Beispiel die Möglichkeit auf den Wäschekorb zu verzichten, der sich häufig nur schwer mit den übrigen Badezimmermöbeln kombinieren lässt.
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Eine Badezimmerbank kann sehr vielseitig beschaffen sein. Sie bietet älteren Menschen und Familienmitgliedern mit einer eingeschränkten Mobilität einen bequemen Sitzplatz. Das Möbelstück ist zudem eine Hilfe für schwangere Frauen und alle Personen, die Probleme damit haben, längere Zeit zu stehen.
Eine Aufbewahrungstruhe zum Beispiel ist ideal für kleine Räume. Sie können darin Handtücher, die herumliegenden Kinderbadespielzeuge und kleine Dekorationsgegenstände aufbewahren.
Modelle zum Aufklappen sind zudem praktisch, wenn es darum geht, die Schmutzwäsche außer Sichtweite zu halten. Diese Accessoires haben in der Regel ein schönes Design, sodass sie sich perfekt in das Badezimmer integrieren lassen. Dort können sie zum Herzstück der Einrichtung werden.
Wie funktioniert eine Badezimmerbank?
Wie in diesem Ratgeber bereits angeführt ist eine Badezimmerbank nützlich, wenn Sie sich in Ihrem Badezimmer hinsetzen möchten. Diese stilvollen Einrichtungsgegenstände bieten Ihnen (modellabhängig) Stauraum unter der Sitzfläche und lassen sich daher auch als Wäschekorb nutzen. Eine Sitzbank-Truhe zum Beispiel passt auch ins Kinderzimmer und für den Flur.
Ihr Badezimmer wird viel wohnlicher, wenn Sie eine Bank hinzufügen. Badezimmerbänke gibt es in diversen Ausführungen. Sie können Ihre Badezimmerbank beinahe überall im Raum platzieren. Sie ist elegant, praktisch und meist auch komfortabel.
Welche Arten von Badezimmerbänken gibt es?
Eine erstklassige Badezimmerbank hat ein tolles Design, ist stabil und wird aus einem hochwertigen Material angefertigt. Es gibt sie in diversen Ausführungen, angefangen von schlicht, bis elegant und sogar mit Verzierungen. Einige der Modelle bieten Ihnen unter der Sitzfläche noch einen praktischen Stauraum für Ihre Toilettenartikel.
Die Materialauswahl bei der Bank richtet sich nach Ihren Dekorationswünschen. Eine Badezimmerbank aus fäulnisbeständigem Teakholz oder Bambus ist eine ideale Lösung für Nassräume. Sie ist sehr ästhetisch und sorgt im Bad für eine warme Atmosphäre.
Massivholzbänke aus Eiche, Buche, Nussbaum oder Kiefer verführen durch ihre rustikale Optik. Sie ergänzen ein Badezimmer im skandinavischen Stil. Doch Vorsicht, sie erfordern eine regelmäßige wasserabweisende Pflege!
Eine ergonomisch geformte Badezimmerbank aus Acryl gefertigt, können Sie sogar als Duschhocker verwenden. Diese Modelle mit dem modernen Design sind leicht und Sie werden Ihre Beständigkeit gegen Feuchtigkeit sowie ihre Wartungsfreundlichkeit zu schätzen lernen.
Nutzer können sich aber auch für eine Bank aus Messing mit einem gepolsterten Kunstledersitz und einer verchromten Handtuchablage unter der Sitzfläche entscheiden. Mit ihrem Charakter passt sie perfekt in ein Badezimmer im Industriestil.
Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Badezimmerbank?
Vorteile
+ verbessert den Komfort und die Sicherheit
+ Bänke häufig mit vorhandenem Stauraum
+ die Sitzbank-Truhe ist ideal zum Verstauen Ihrer Toilettenartikel
+ sie ersetzt den Wäschekorb
+ eine Badezimmerbank schafft einen sehr gemütlichen Raum
+ Bänke aus Holz sorgen für eine warme Atmosphäre
Eine Badezimmerbank verbessert den Komfort für ältere Menschen und Personen mit einer eingeschränkten Mobilität. Bei einem Schwindelanfall können sie sich hinsetzen. Die Sitzbank in der Dusche ist ideal für Menschen, die keine Kraft zum Stehen haben. Für viele Menschen wird das Duschen zu einem unangenehmen oder beängstigenden Ereignis. Sie haben Angst, im Badezimmer zu stürzen und sich Prellungen zu holen. Eine Bank schafft Sicherheit.
Ein weiterer Vorteil der Badezimmerbank ist, dass Ihre Toilettenartikel, Handtücher sowie das herumliegende Kinderbadespielzeug und kleine Dekorationsgegenstände unter der Sitzbank Platz finden. Ihr Badezimmer sieht immer aufgeräumt aus.
In einem kleinen Badezimmer ersetzt die Aufbewahrungsbank den Wäschekorb. Eltern sitzen auf der Bank, wenn sie ihre Sprösslinge beim Spielen in der Badewanne beobachten. Die Bank eignet sich zudem zum Ablegen des Bademantels, des Schlafanzugs und der Handtücher.
Badezimmerbänke aus fäulnisbeständigem Teakholz etwa sorgen für eine warme Atmosphäre. Sie punkten mit ihrer natürlichen Widerstandsfähigkeit, aber auch mit ihrer unvergleichlichen Ästhetik und warmen Ausstrahlung.
Nachteile
– Eine Badezimmerbank aus Massivholz müssen Sie regelmäßig pflegen
Über Badezimmerbänke können kaum Nachteile angeführt werden. Modelle aus Massivholz sind edel und sorgen für eine warme Atmosphäre im Bad, aber sie müssen regelmäßig mit wasserabweisenden Produkten gepflegt werden.
Was sollte ich beim Kauf von einer Badezimmerbank beachten?
- Größe
- Sitzbank zum Aufklappen oder nicht
- Material
- Pflegeaufwand
- Gewicht
- Rückenlehne und Armlehnen
- Farbe
Die Bank muss natürlich in Ihr Badezimmer passen. Durch das Hinzufügen einer Badezimmerbank erhöhen Sie den Komfort in der Nasszelle. Idealerweise sollte die Bank nicht so breit sein, dass sie den Raum dominiert. Sie sollten sich immer noch frei bewegen können. Daher messen Sie den Raum vor dem Kauf der Bank unbedingt aus.
Einige der Modelle, wie etwa eine Sitzbank zum Aufklappen, haben eine Doppelfunktion. Sie dienen Ihnen sowohl als Sitzgelegenheit als auch als Stauraum.
Eine Sitzbank aus Teakholz oder Bambus verleiht Ihrem Badezimmer zusätzliche Schönheit. Sie hält der Feuchtigkeit stand und ist zudem pflegeleicht. Die Badezimmerbank aus Acryl ist ebenso beständig gegen Feuchtigkeit. Modelle aus Massivholz wie Buche, Eiche oder Kiefer müssen gut gewartet und gepflegt werden, damit sie über die Jahre hinweg gut aussehen.
Außerdem müssen Sie bedenken, dass Badezimmerbänke aus Holz im Allgemeinen schwerer sind als solche aus Kunststoff oder Metall. Eine Bank mit einer Rückenlehne entspannt den Rücken und bietet eine zusätzliche Ablagefläche für Handtücher.
Besitzt die Badezimmerbank zusätzlich Armlehnen, dann wirken diese nicht nur als seitliche Barriere, sie finden auch beim Hinsetzen und Aufstehen Unterstützung. Wählen Sie eine Bank, die mit den übrigen Badezimmermöbeln harmoniert. Eine Bank in Weiß beispielsweise lässt sich beinahe in jeden Raum integrieren.
Wie viel kostet eine Badezimmerbank?
Wie bereits angemerkt sind Badezimmerbänke praktische und bequeme Accessoires. Diese Erzeugnisse werden Ihnen in diversen Ausführungen zum Kauf angeboten. Rechnen Sie mit etwa 50 bis 200 Euro für Massivholzmodelle.
Sitzbänke aus Metall von bekannten Markenherstellern schlagen ebenso mit ungefähr 200 Euro zu Buche. Für eine Truhenbank aus Massivholz müssen Sie zirka 180 Euro ausgeben.
Die günstigste Bank ist ab etwa 25 Euro zu haben.
Welche Badezimmerbank Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
Beim bekannten Testmagazin „Stiftung Warentest“ gab es leider keine Ergebnisse für die „Badezimmerbank“. Sie finden aber nützliche Informationen mit einem Klick auf folgende Links: https://www.einrichtungsradar.de/badezimmerbank-test/ sowie unter https://www.sitzbank.net/.
Wie kann man eine Badezimmerbank selber bauen?
Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie das praktische Möbelstück auch selber zusammenbauen. Die nötigen Werkzeuge, Säge, Bohrer, Handsäge, Akkuschrauber und Zwingen befinden sich wahrscheinlich ohnehin griffbereit in Ihrer Garage. Beim Sägen und Schleifen von Holz sollten Sie unbedingt einen Gehörschutz sowie eine Schutzbrille und eine Staubmaske tragen.
Sie können zwei Multiplexplatten mit den Maßen 120 cm x 38 cm und zwei weitere Platten mit den Maßen 120 x 12 x 28 cm für Ihre Badezimmerbank verwenden. An den langen Kanten sägen Sie 15 mm ab und schaffen dabei einen Gehrungswinkel von 45°. Verwenden Sie eine Führungsschiene, um gerade und saubere Schnittkanten zu erzielen. Auf die Längsseiten der breiteren Platte (35 cm), montieren Sie eine der schmalen Multiplexplatten.
Die Schnittkanten werden mit Leim bestrichen und mit Winkelzwingen fixiert. Nach dem Austrocknen gilt es, die beiden Seitenteile mit 25 cm mithilfe von drei Stuhlwinkeln und genügend Holzschrauben an der Bodenplatte anzubringen. Verwenden Sie dazu Ihren Akkuschrauber. Danach wird die zweite Arbeitsplatte auf die Unterkonstruktion geleimt und ebenfalls mit sechs Stuhlwinkeln sowie 24 Holzschrauben am Korpus befestigt.
Nun nehmen Sie einen Multischleifer und ein Schleifblatt mit einer 120-er Körnung zur Hand. Damit werden alle Kanten und Ecken nachgeschliffen. Eventuelle Lücken schließen Sie mit etwas Leim; danach wieder vorsichtig nachschleifen.
Lackieren Sie die Badezimmerbank jetzt mehrfach mit einem Klarlack oder lasieren Sie das Holz atmungsaktiv, um die natürliche Optik des Holzes zu erhalten. Spritzwasser muss schnell abgewischt werden. Obendrein ist es wichtig, das Badezimmer häufig zu lüften, damit feuchtes Holz zügig abtrocknen kann.
Fazit
Eine Badezimmerbank ist ein sehr praktisches Möbelstück. Es bietet Senioren oder Personen, die sich nicht langer auf den Beinen halten können, einen willkommenen Sitzplatz. Die Bank ist ideal zum Ablegen des Nachthemds oder des Schlafanzugs.
Für kleine Räume ist eine Sitzbank-Truhe ideal. Darin lassen sich Handtücher und Toilettenartikel unterbringen.
Beim Kauf einer Badezimmerbank sollten Sie sowohl die Größe als auch das Material sowie die Funktion im Auge behalten.
Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 13:52 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Keine Kommentare vorhanden