Skip to main content

Durchflussbegrenzer Test-Überblick, Testsieger, Kosten, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023 [Wassersparen beim Duschen und in der Küche leicht gemacht]

Gas, Wasser und Strom erfuhren im Jahre 2022 durch die Inflation und den Ukrainekrieg eine unglaubliche Preissteigerung. Selbst ohne durch diese enorme Preissteigerung ist der Strom-, Gas- und Wasserpreis in Europa und insbesondere Deutschland im Ländervergleich extrem hoch und auch in den kommenden Jahren ist mit keiner Senkung zu rechnen. Da steht die berechtigte Frage im Raum – wie kannst Du heutzutage noch Nebenkosten sparen? Das einfachste und gleichzeitig kostengünstigste Einbauteil hierfür ist der Durchflussbegrenzer, der die Wasserkosten eines Haushalts rapide senkt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Durchflussbegrenzer reduzieren die Durchflussmenge des Wassers an der Entnahmestelle und sparen so bis circa 50 Prozent des Wasserverbrauchs ein
  • Durchflussbegrenzer gleichen Druckunterschiede aus und geben das Wasser in einem konstanten Strahl aus, wodurch es weicher wirkt
  • Durchflussbegrenzer sind günstige Produkte, die ohne jegliches Vorwissen innerhalb von Minuten installiert sind
Wassersparer Durchflussbegrenzer Test

Wassersparer Test, Testsieger, Kaufberatung und Vergleich

Durchflussbegrenzer für die Dusche – die aktuellen top Bestseller im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
LAXARA® | Wassersparer für Dusche Chrom | Einstellbar von 0,1-23 l/min. | Passend nahezu für alle Handbrausen, Duscharmaturen & Duschköpfe | Installation ohne Werkzeug | Durchflussbegrenzer Dusche
  • ✅ Unser Wassersparer für die Dusche in Chrom ist die perfekte Lösung für alle, die ihren Wasserverbrauch reduzieren möchten, ohne dabei auf ein angenehmes Duscherlebnis verzichten zu müssen. Der Wassersparer ist einstellbar und ermöglicht eine Durchflussrate von 0,1 bis 23 Litern pro Minute, sodass Sie den Wasserfluss individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
  • ✅ Durch die Reduzierung des Wasserverbrauchs können Sie nicht nur Wasser und Energie sparen, sondern auch Ihre Wasserrechnung senken. Darüber hinaus leisten Sie auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Nachhaltigkeit.
  • ✅ Der Wassersparer ist einfach zu installieren und passt auf alle handelsüblichen Duschköpfe. Er besteht aus hochwertigem, robustem Material und ist langlebig und zuverlässig. Die Chromoptik verleiht Ihrem Badezimmer zudem eine moderne und stilvolle Note. Insgesamt ist unser Wassersparer für die Dusche in eine ideale Wahl für alle, die ihre Dusche komfortabel und umweltbewusst gestalten möchten.
1,00 EURBestseller Nr. 2
Dusche Stromverringerung Begrenzer Set 1/2 Zoll Wasser Durchflussbegrenzer Set bis zu 70 % Wassereinsparung Wassersparende Duschflussregler Duscharmatur, 4 L/min, 7 L/min, 9 L/min (2 Set)
  • Lange Lebensdauer: Diese Durchflussbegrenzer Gehäuse bestehen aus hochwertigem Kupfer und die Durchflusseinsätze sind aus Kunststoff, nicht leicht zu brechen oder zu verformen, sicher und robust, rostbeständig, korrosionsbeständig, verschleißfest, gute Isolierung, die Sie verwenden können Vertrauen
  • Angemessene Kombination: Das Paket wird mit insgesamt 2 Sets zur Stromverringerung Begrenzer geliefert. Jedes Set verfügt über 1 Durchflussbegrenzer Gehäuse und 3 Durchflusseinsätze mit unterschiedlichen Durchflüssen, verschiedene Typen und ausreichende Mengen können Ihre Nutzungsanforderungen und den Austausch problemlos erfüllen
  • Effektiv Wasser sparen: Diese Dusche Stromverringerungen sind in 3 Ausführungen erhältlich, der grüne reduziert den Wasserfluss auf 7 l/min, der blaue reduziert den Wasserfluss auf 4 l/min und der gelbe reduziert den Wasserfluss auf 9 l/min. min, was zu einer Verringerung des Flüssigkeitsflusses führt, während Benutzer einen konstanten und effektiven Wasserdiffusionseffekt genießen können
1,00 EURBestseller Nr. 3
YOLOUP 9er-Set Dusche Brause Durchflußbegrenzer 4L/ 5L/ 6L/ 7L/ 8L/ 10L/ 12L Dusche Wassereinsparung Geeignet für Duschkopf Stromverringerungs Begrenzer mit 1/2 Gewinde Durchmesser für Küche Bad
  • 7 verschiedene Spezifikationen: Unser Dusche Brause Durchflußbegrenzer enthält nicht nur 7 verschiedene Spezifikationen, nämlich 4L/min 5L/min 6L/min 7L/min 8L/min 10L/min 12L/min, sondern beinhaltet auch 1 Stück Adapter und 1 Stück Silikondichtungen, Sie können die am besten geeigneten Badaccessoires für verschiedene Orte in Ihrem Zuhause auswählen!
  • Hochwertige Rohstoffe: Brause Durchflußbegrenzer ist aus POM, die Außenseite ist mit einer speziellen Verchromung versehen.Die anwendbare Temperatur der Dusche beträgt 0-90℃, und sie hat eine gute Antifouling- und Rostschutzwirkung, daher kann sie lange gebraucht werden!
  • Einfach zu installieren: Es wird kein Werkzeug benötigt, einfach den Duschkopf vom Duschkopfschlauch entfernen, den passenden Durchflussbegrenzer installieren und dann den Duschkopf wieder festschrauben, um sofort in Betrieb genommen zu werden, einfach und bequem, jederzeit austauschbar!
Bestseller Nr. 4
Durchflussbegrenzer Dusche Wassersparer für Dusche, 2 Stück Wasser Durchflussbegrenzer Set für Fester Duschkopf Oder Handbrause Bis zu 70% Wassereinsparung, 4 L/min, 7 L/min, 9 L/min
  • 💧Wasserressourcen Sparen: Wassersparventil kann den Wasserfluss reduzieren, es kann die wirkung der wasserdiffusion unverändert halten, weniger Spritzer, wasserressourcen sparen, es kann wasser um 30% -80% sparen, so sparen sie bares geld.
  • 💧3 Verschiedene Größen: Blauer einsatz reduziert wasserdurchfluss auf 4 L/min; grüner einsatz reduziert wasserdurchfluss auf 7 L/min; der gelbe einsatz reduziert den wasserdurchfluss auf 9 L/min.
  • 💧Premium Material: Durchflussbegrenzer dusche verwendet POM material, hohe härte, korrosionsbeständigkeit, verschleißfestigkeit, gute isolierung, langlebig und funktional. Das paket enthält 2 adapter, 2 silikondichtungen, 6 wassersparventile, die farben des wassersparventils sind blau, grün und gelb.

Durchflussbegrenzer für den Wasserhahn

1,00 EURBestseller Nr. 1
2 Stk. Sehr Wassersparend Strahlregler M24 Wasserfluss 5 l/min - High Tech Anti Kalk Wasserhahn Sieb mit Kugelförmige Filter - Luftsprudler aus Verchromten Messing - Aufsatz Perlatoren für Wasserhähne
  • Der Wasserhahnaufsatz verändert die Struktur des Calcitkristalls, der dadurch seine Aggregationskraft verliert und die Bildung von Verkrustungen verhindert.
  • Wasser nach dem Luftsprudler behält diese Eigenschaften mindestens 3 Tage lang bei.
  • Der Perlatoren verändert die chemische Komponente des Wassers nicht. - Wasserhahn Strahlregler verhindert Kalkablagerungen bei Dampfbügeleisen, Espressomaschinen und Dampferzeugern.
0,50 EURBestseller Nr. 2
Wassersparer für Wasserhahn Luftsprudler Wasserhahn Strahlregler Wasser Sparen Entkalker Chrom Standardgewinde Männlich M24 30 und 80 Prozent
  • [ 2er Pack] WASSER SPAREN: Dieser Wasserhahn Strahlregler lässt sich dank seiner Standardgröße[M24] problemlos an allen Armaturen, Waschbecken oder Duschen installieren. Es dauert nur ein paar Sekunden, um diesen Wassersparer für Wasserhahn einzurichten und Ihren Verbrauch zu begrenzen.
  • VERRINGERN SIE IHREN WASSERVERBRAUCH UM 30 BIS 80%: Dieser Wasser sparen Wasserhahn ist einstellbar und ermöglicht es Ihnen, Ihren Leitungswasserverbrauch von 30 auf 80% zu senken. Einfach den Wasserhahn Luftsprudler mehr oder weniger eindrehen, um den Leitungswasserfluss zu begrenzen und Geld zu sparen! (Schraube enthalten)
  • WASSERHAHN ENTKALKER AUFSATZ: Dieser Aufsatz Wasserhahn ist ein Entkalker für eine lange Lebensdauer, aber auch für eine einfache und schnelle Reinigung

Was ist ein Durchflussbegrenzer?

Ein Durchflussbegrenzer, auch Spar-Strahlregler, Wassermengenregler oder Wassersparer genannt, ist ein Auf- oder Einsatz für den Wasserhahn und ähnelt einem Ventil. Hierzu sitzt er auf dem vorhandenen Hahn auf oder ist zwischen Duschkopf und Kaltwasseranschluss geschaltet, um die Durchflussmenge des Wassers zu reduzieren.

Das spart Wasser, obwohl der Waschkomfort beinahe derselbe ist. Ferner sind Durchflussbegrenzer erhältlich, die dem Wasser Luft beimischen, was es noch angenehmer und weicher auf der Haut macht.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der Einsatz ist immer dann sinnvoll, wenn Du Wasser sparen möchtest. Der Durchflussbegrenzer reduziert die Durchflussmenge signifikant, sodass Du einen enormen Unterschied auf der Wasserrechnung bemerken wirst. Dabei kannst Du entscheiden, ob Du lediglich in der Dusche oder auch beim Wasserhahn in der Küche, im Bad oder im Hobbyraum Wasser sparen möchtest, indem Du den Durchflussbegrenzer einsetzt. Du kannst ihn sogar zentral in der Wasserversorgung anschließen, um für einige Entnahmestellen die Durchflussmenge zu reduzieren.

Ferner ist der Einsatz sinnvoll, wenn der Wasserstrahl unregelmäßig aus dem Wasserhahn spritzt. Dies kann in alten Bauwerken oder bei Armaturen der Fall sein, deren Druck nicht konstant ist. Der Durchflussbegrenzer sammelt das Wasser und gibt es mit unveränderlichem Druck aus.

Durchflussbegrenzer Dusche Bad

Durchflussbegrenzer eignen sich für die Dusche und den Wasserhahn

Wie funktioniert ein Durchflussbegrenzer?

Ein Durchflussbegrenzer funktioniert wie eine Art Bremse. Wasserwerke geben Wasser immer mit einem Druck zwischen zwei und sechs bar aus, sodass sowohl Erdgeschoss- als auch Dachwohnungen ausreichend Druck bei der Wasserausgabe haben. Durch den Höhenunterschied kann der Druck in der Dachgeschosswohnung jedoch angenehm sein, während er in der Erdgeschosswohnung zu hoch ist.

Der Durchflussbegrenzer sitzt daher im Gewinde des Wasserhahns oder zwischen Duschkopf und Kaltwasserleitung und reduziert den Druck. Hierzu ist er mit feinsten Poren versehen, die das Wasser bremsen, weshalb es beim Öffnen des Hahns mit geringerer Geschwindigkeit austritt.

Welche Arten von Durchflussbegrenzern gibt es?

Der Durchflussbegrenzer ist überall dort einsetzbar, wo der Wasserdurchfluss reduziert werden kann. Dazu sind folgende Arten erhältlich:

Durchflussbegrenzer für die Dusche

Der Durchflussbegrenzer für die Dusche sitzt entweder zwischen Kaltwasseranschluss und Duschkopf oder ist bereits als Sparduschkopf eine Art Durchflussbegrenzer. Letzterer begrenzt direkt im Duschkopf die Wasserdurchflussmenge, sodass der Einsatz wesentlich unkomplizierter ist. Du musst lediglich den alten Duschkopf abschrauben, den neuen aufsetzen und sparst Wasser.

Durchflussbegrenzer für den Wasserhahn

Durchflussbegrenzer für den Wasserhahn in Toiletten, Bädern oder in der Küche sitzen vorrangig auf dem Wasserhahn auf und haben ein Außengewinde. Der übliche Durchmesser beträgt hierfür M24, bei Badewannenarmaturen kann es auch ein M28-Gewindedurchmesser sein. Seltener sind die Größen M18, M19 und M21 zu finden, aber möglich.

Durchflussbegrenzer für Niederdruckarmaturen

Normalerweise sind in Deutschland Hochdruckarmaturen zu finden, da der Wasseranschluss direkt zum Wasserwerk führt. Allerdings kann in älteren Bauwerken auch ein Boiler zwischengeschaltet sein. Er wärmt Wasser auf und gibt es mit einem geringeren Druck aus.

Dennoch kann ein Durchflussbegrenzer hierbei helfen, denn die Druckausgabe des Boilers ist variabel. Heißt, Du hast nicht dauerhaft denselben Druck, wenn Du nicht einen Durchflussbegrenzer zwischenschaltest. Achte lediglich auf die Eignung für Niederdruckarmaturen, andernfalls funktioniert der Einsatz nicht.

Durchflussbegrenzer für Hochdruckarmaturen

Durchflussbegrenzer für Hochdruckarmaturen sind die typischen Durchflussbegrenzer und für jegliche Wasserhähne geeignet, die direkt mit dem Wasserwerk verbunden sind. Speziell in einer Erdgeschosswohnung im Mehrfamilienhaus ist diese Art von Durchflussbegrenzer sinnvoll, da er den enormen Druck reduziert und zusätzlich Wasser spart.

Durchflussbegrenzer für Wasserleitungen

Der Durchflussbegrenzer für Wasserleitungen ähnelt dem Durchflussbegrenzer für Hochdruckarmaturen, denn er reduziert den Druck der Wasserleitung. Während der Durchflussbegrenzer für Hochdruckarmaturen jedoch auf ihnen aufsitzt, ist der Durchflussbegrenzer für Wasserleitungen in der Wasserleitung eingesetzt. So kann er zentral die Durchflussmenge regulieren, weshalb Du nicht an jeden Wasserhahn einen Durchflussbegrenzer schrauben musst.

Gibt es Durchflussbegrenzer für Durchlauferhitzer?

Durchlauferhitzer sind, wie Badarmaturen, entweder für Hochdruck oder Niederdruck zugelassen. Handelt es sich um ein Modell, das lediglich Niederdruck verarbeiten kann, muss der Durchflussbegrenzer zwischengeschaltet sein. Er reduziert den Druck und macht den Betrieb möglich. Sollte jedoch der Durchlauferhitzer Hochdruck benötigen, kann der Durchflussbegrenzer dafür sorgen, dass das Gerät ungenügend Warmwasser produziert.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Durchflussbegrenzers?

Durchflussbegrenzer Vorteile und Nachteile

Durchflussbegrenzer Vorteile und Nachteile

Die Vorteile

Der größte Vorteil des Durchflussbegrenzers ist, dass er Wasser spart. Er reduziert den Wasserverbrauch, je nach Entnahmestelle, um circa 50 Prozent, was einen erheblichen Betrag am Jahresende ausmacht.

Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern hilft auch der Umwelt. Durch den steigenden Wasserverbrauch der Haushalte kannst Du mit dem Durchflussbegrenzer, Deinen Teil dazu beitragen, der Wasserverschwendung entgegenzuwirken.

Ferner fühlt sich das Wasser, das aus dem Hahn tritt und durch einen Durchflussbegrenzer floss, deutlich weicher an. Dadurch, dass der Druck und die Durchflussmenge reduziert ist, trifft das Wasser in langsamerer Geschwindigkeit auf die Haut und ist somit ,,weicher“.

Letztlich verschwindet das Geräusch des Rauschens beim Öffnen des Hahns. Bei einer Hochdruckarmatur rauscht das Wasser schneller durch und erzeugt eine unangenehme Geräuschkulisse. Diese kannst Du umgehen, indem Du den Durchflussbegrenzer einsetzt, damit das Wasser in einem ruhigen Strom aus dem Hahn fließt.

Vorteile auf einen Blick:

  • spart Wasser
  • austretendes Wasser fühlt sich weicher an
  • schont die Umwelt
  • erzeugt weniger Geräusche

Die Nachteile

Durchflussbegrenzer machen zwar das Wasser weicher, aber reduzieren auch den Druck erheblich. Das ist von Vorteil, um Wasser zu sparen, aber von Nachteil, wenn Du duschen möchtest. Durch den verminderten Druck hast Du das Gefühl, nicht sauber zu werden, da der Duschstrahl mit vermindertem Druck das Shampoo schlechter entfernt.

Problematisch ist auch die dauerhafte Verkalkungs- und Verstopfungsgefahr. Der Durchflussbegrenzer besteht aus einem engmaschigen Sieb, das bereits bei kleinsten Partikeln verstopft. Dies können Kalksteine oder andere Ablagerungen sein, weshalb Du einen erhöhten Reinigungsaufwand bei den Geräten hast.

Ferner kann der Schlauch des Duschkopfs sogar platzen, falls eine Verkalkung den Durchflussbegrenzer verstopft. So staut sich das Wasser, bis der Schlauch nachgibt und platzt.

Nachteile auf einen Blick:

  • Duschkomfort sinkt
  • neigt zum Verstopfen
  • Schlauchplatzer möglich

Was sollte ich beim Kauf von einem Durchflussbegrenzer beachten?

Damit der Durchflussbegrenzer möglichst viel Wasser spart und dabei dennoch den Komfort behält, sind folgende Faktoren vor dem Kauf zu berücksichtigen:

Das Material

Der erste Kauffaktor ist das Material, denn der Durchflussbegrenzer sollte immer aus Kunststoff bestehen. Während günstigere und ältere Modelle vorrangig aus Metall bestehen, solltest Du moderne Kunststoffmodelle erwerben, da diese langlebiger sind. Sie verkalken langsamer, setzen keinen Rost an und der Wasserstrahl ist gleichmäßiger.

Die Eignung für Hoch- oder Niederdruck

Der zweite Kauffaktor ist die Eignung für Hoch- oder Niederdruck, je nach vorliegender Armatur im Haushalt. Ist ein Boiler angeschlossen, kannst Du davon ausgehen, dass Du einen Durchflussbegrenzer mit Niederdruckeignung benötigst. Andernfalls greife zum Modell mit Hochdruckeignung.

Das Gewinde

Ein weiterer Faktor ist das Gewinde, denn bei diesem musst Du sowohl die Gewindegröße als auch die Art des Gewindes beachten. Die häufigste Größe ist M24, für Badewannen findest Du meist die Größe M28 und seltenere Größen sind M18, M19 und M21. All diese Gewinde sind Außengewinde, wohingegen die Größe M22 auch ein Innengewinde sein kann. Dieses ist häufiger bei älteren Armaturen zu finden. Messe den Durchmesser aus und kaufe den passenden Durchflussbegrenzer in Deiner Gewindegröße.

LED

Der letzte Kauffaktor sind LED, die im Durchflussbegrenzer integriert sind. Sie färben das Wasser in jeglichen Farben, wenn es austritt. Dazu ist ein kleiner Rotor im Durchflussbegrenzer installiert, der sich durch den Wasserdruck dreht und einen Dynamo zur Stromerzeugung antreibt.

Wo liegt der Unterschied zwischen Durchflussbegrenzern für Hochdruckarmaturen und Niederdruckarmaturen?

Der Unterschied liegt in der Eignung für die jeweiligen Druckzustände. Handelt es sich um eine Hochdruckarmatur, ist der Durchflussbegrenzer verstärkt, sodass er den Druckzuständen standhalten kann. Andernfalls bricht er und verliert seine Funktionsfähigkeit.

Welche Armatur eignet sich für welchen Durchlauferhitzer?

Wie viel kostet ein Durchflussbegrenzer?

Ein Durchflussbegrenzer ist ein günstiges Haushaltsprodukt und bereits ab fünf Euro erhältlich. Hochwertige Modelle können aber auch bis zu 40 Euro kosten. Wähle einen Durchflussbegrenzer aus dem Mittelklassebereich, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

Welche Durchflussbegrenzer-Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher testete weder ein angesehenes Testmagazin noch die Stiftung Warentest ausschließlich Durchflussbegrenzer. Die Stiftung Warentest veröffentlichte jedoch bereits im Jahre 2002 einen Bericht, wie Du Wasser sparen kannst. Bereits in diesem erwähnten sie Durchflussbegrenzer und welchen Einfluss sie auf den Wasserverbrauch des Haushalts haben.

Wie viel Liter spart ein Durchflussbegrenzer?

Das Sparpotenzial eines Durchflussbegrenzers ist immer modellabhängig. Durch einen typischen Wasserhahn fließen pro Minute circa 16 Liter. Ein Durchflussbegrenzer kann den Durchfluss auf bis zu drei Liter reduzieren, was zwar ein hohes Einsparpotenzial bietet, aber den Komfort deutlich reduziert. Stattdessen sind auch Modelle erhältlich, die circa acht Liter einsparen und die Durchflussmenge auf acht Liter pro Minute reduzieren.

Wie lässt sich die Größe des Durchflussbegrenzers bestimmen?

Bevor Du den Durchflussbegrenzer einbauen kannst, musst Du ihn ausmessen. Greife Dir hierzu einen Messschieber und setze ihn am Gewinde an. Den Wert kannst Du direkt auf die Zahl hinter dem Produkt, etwa ,,M24“, übertragen und das entsprechende Gewinde erwerben.

Wie lässt sich ein Durchflussbegrenzer einbauen?

Der Einbau eines Durchflussbegrenzers ist denkbar einfach, denn Du musst lediglich das Ventil vom Wasserhahn ab- und den Durchflussbegrenzer aufschrauben. Mehr musst Du bei der Installation nicht beachten.

Wie den Durchflussbegrenzer entkalken?

Da der Durchflussbegrenzer selbst in weicheren Wasserregionen eines Tages verkalkt, musst Du ihn reinigen, um die Funktionsfähigkeit zu garantieren. Greife dazu den Durchflussbegrenzer-Schlüssel oder eine Zange und schraube das Modell ab. Im Anschluss legst Du den Begrenzer für mindestens eine halbe Stunde in Zitronensäure oder eine andere Entkalkerflüssigkeit.

Reinige zuletzt den Durchflussbegrenzer mit Wasser, entferne jegliche Kalkreste und schraube ihn wieder an.

Durchflussbegrenzer/ Wassersparer Test-Übersicht, Testsieger und Vergleich: Fazit

Durchflussbegrenzer sind ein hilfreiches Tool, um Wasser einzusparen. Die Installation ist innerhalb weniger Sekunden erledigt und der Begrenzer spart sofort Wasser ein. Mit dieser Einsparung geht jedoch auch Komfort verloren, denn die verringerte Durchflussmenge wirst Du trotz moderner Durchflussbegrenzer dennoch spüren. Während das beim Wasserhahn in der Toilette beinahe nicht auffällt, kann das Duschen mit einem Durchflussbegrenzer unangenehm sein.

 

Weiterführende Tests, Ratgeber und Vergleiche:

4/5 - (4 votes)

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 um 14:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Kommentare

Martin August 27, 2022 um 9:28 am

Hallo,

ich bin leider völliger Technik-Laie 🙂
In unserer Mietwohnung ist im Bad eine Standard-Gastherme (wie man sie in vielen Haushalten findet) installiert, die für Warmwasser sorgt.
Wenn ich nun für die 2 Wasserhähne in Bad und Küche einen Perlator kaufen möchte, auf was muss ich dann auf Grund der Therme beim Kauf achten?
Vor ein paar Jahren meine ich gelesen zu haben, dass Perlatoren und Gasthermen sich grundsätzlich nicht vertragen, da ein Perlator dafür sorgt, dass in der Therme ein gewisser Mindestdruck unterschritten wird, was dann dazu führt, dass kein Warmwasser mehr prouziert wird (?)
Ist das immer noch so oder gibt es mittlerweile Perlatoren, die sich mit der Therme vertragen? Und wenn ja, woran erkenne ich die dann im Baumarkt?

Gruß

Antworten

Jonas Januar 7, 2023 um 10:42 am

Es ist richtig, dass Perlatoren dafür sorgen können, dass der Wasserdruck in einer Gastherme sinkt und somit kein Warmwasser mehr produziert wird. Perlatoren sind Geräte, die an den Wasserhähnen angebracht werden und dafür sorgen, dass das Wasser in feine Tröpfchen zerteilt wird, wodurch der Wasserverbrauch reduziert wird. Mittlerweile gibt es aber auch Perlatoren, die sich für den Einsatz mit Gasthermen eignen.

Um einen Perlator zu finden, der sich für den Einsatz mit einer Gastherme eignet, sollten Sie auf einige Dinge achten:

Der Perlator sollte einen Mindestdruck von 0,5 bar aufweisen. Dieser Wert ist wichtig, da Gasthermen in der Regel einen Mindestdruck von 0,5 bar benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können.

Achten Sie darauf, dass der Perlator für den Einsatz mit Gasthermen geeignet ist. Dies sollte in der Produktbeschreibung des Perlators angegeben werden.

Wählen Sie einen Perlator, der für den Einsatz mit Warmwasser ausgelegt ist.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*