Gas Brennwertkessel Test-Überblick, Erfahrungen und Kaufberatung 2022/2023
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Gas Brennwertkessel Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
- Eine ausführliche Kaufberatung für Gas Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher, Infos zu den Kosten und Tipps für die Anwendung
- Tipps, um einen Gas Brennwertkessel günstig online zu kaufen
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Gas Brennwertkessel von beliebten Marken wie Junkers, Vailant, Wolf, Buderus, Viessmann, Elco, Brötje usw. auf dem Markt
- Ein Gas Brennwertkessel ist eine moderne Gasheizung, die einen deutlich höheren Wirkungsgrad als ältere Heizkessel hat.
- Die Brennwerttechnologie nutzt die in den Abgasen enthaltene Restwärme, um den eingesetzten Brennstoff effizienter zu nutzen.
- Der Brennwert ist eine messbare Energie- oder Wärmemenge, die durch Verbrennung von Brennstoffen entsteht.
- Die Kondensationswärme entsteht, wenn Wasserdampf durch Abkühlung wieder verflüssigt wird und dabei Wärme freisetzt.
- Ein Gas Brennwertkessel nutzt die Kondensationswärme, um die Energieeffizienz zu erhöhen.
- Der Kauf eines Gas Brennwertkessels kann zu einer Reduktion der Heizkosten von bis zu 20% führen.
- Moderne Gas Brennwertkessel können mit erneuerbaren Energien wie Solarthermie oder Wärmepumpen kombiniert werden, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Gas Brennwertkessel Test und Vergleich
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 7 Bestseller für Gas Brennwertkessel im Vergleich:
- 2 Was ist ein Gas Brennwertkessel?
- 3 Wie funktioniert ein Gas Brennwertkessel?
- 4 Welche Arten von Gas Brennwertkesseln gibt es?
- 5 Was sollte ich beim Kauf eines Gas Brennwertkessels beachten?
- 6 Gibt es einen Gas Brennwertkessel Test von Stiftung Warentest? Welches Modell ist der Testsieger?
- 7 Wo liegen die Vor- und Nachteile dabei, einen Gas Brennwertkessel online zu kaufen?
- 8 Wie viel kostet ein Gas Brennwertkessel?
- 9 Produktvideo des Herstellers Vailant:
- 10 Fazit zur Gas Brennwertkessel Test – Übersicht
Die aktuellen top 7 Bestseller für Gas Brennwertkessel im Vergleich:
- Breiter Modulationsbereich 1:9
- Heizungsregelung mit Touchscreen einfache Bedienung
- Wärmetauscher aus Thermopolymeren und Edelstahl
- Massive Heißwasser - Premier 4 x 250mm Brenner und 100% reines Kupferrohr mit beeindruckender Wärmeleitfähigkeit werden zusammengeführt, um 12LPM (+25℃) heißes Wasser innerhalb von 3s zu produzieren.
- Höhere Effizienz - Das eingebaute intelligente Umschaltventil garantiert Sicherheit und die volle Nutzung des Gases, um Gaskosten zu sparen. Betrieben mit 28 - 30 mbar Propan & Butan, deren Heizwert 3x höher ist als Methan für ultraschnelles Heizen.
- 3 Knöpfe Bedienung - Schalten Sie Winter / Sommer-Modus (1/4 der Brenner wird ausgeschaltet und sparen 40% Energie in diesem Modus), regulieren Gas-und Wasser-Knopf, um die ideale Temperatur mit intuitiven LED-Bildschirm.
- 5151-R
- 00025 EM2D
- Pelletkessel Pelling ECO 25 mit 25 kW Leistung, der Kessel ist für Scheitholzbetri
- Beim Campingurlaub, im eigenen Garten, in der Garage oder im Wochenendhaus. Der tragbare, mit flüssigem Propangas betriebene Durchlauferhitzer erzeugt bis zu 16 Liter Warmwasser pro Minute. Eignet sich vor allem für die feste Montage im Außenbereich.
- Das Gas wird durch einen standardmäßigen 11 Kg-Propanzylinder (nicht inbegriffen) angeschlossen, der auch für Außengrills verwendet wird. Die Zündung erfolgt automatisch über 2 D-Batterien (NICHT inbegriffen). Kein Stromanschluss notwendig.
- Stellen Sie bei Bedarf heißes Wasser zur Verfügung. Die maximale Leistung beträgt 16 Liter/Minute. Holen Sie sich immer und überall heißes Wasser. Das Wohnmobil muss nicht vorgeheizt werden, bevor Sie den Campingwasserbereiter verwenden. Sobald Sie den Wasserhahn einschalten, fließt das Wasser nach Bedarf. Der anwendbare Wasserdruck liegt zwischen 0.02 und 0.8 MPa. Unter niedrigem Wasserdruck kann es arbeiten und sofort heißes Wasser genießen.
- Hohe Leistung - Leistung: 20 kW; Heißwasserleistung: 10 l / min (2,64 GPM); Gasversorgung: LPG (flüssiges Propangas); Das rostfreie Edelstahlgehäuse und die hochtemperaturbeständigen Kupferwassergeräte gewährleisten eine lange Nutzungsdauer und Haltbarkeit dieses Propans für Durchlauferhitzer.
- Stellen Sie bei Bedarf heißes Wasser zur Verfügung. Die maximale Leistung beträgt 10 Liter/Minute. Holen Sie sich immer und überall heißes Wasser. Das Wohnmobil muss nicht vorgeheizt werden, bevor Sie den Campingwasserbereiter verwenden. Sobald Sie den Wasserhahn einschalten, fließt das Wasser nach Bedarf. Der anwendbare Wasserdruck liegt zwischen 0.02 und 0.8 MPa. Unter niedrigem Wasserdruck kann es arbeiten und sofort heißes Wasser genießen.
- Sommer- / Wintermodus - Dieser Gas-Durchlauferhitzer kann auch einen Sommer- / Wintermodus zur Energieeinsparung bereitstellen. Gasregelknopf: im Uhrzeigersinn, um die Gaszufuhr zu erhöhen. Wasserregler: im Uhrzeigersinn, um mehr heißes Wasser zu erhalten. Sommer- und Winterknopf: 40% Energie sparen (im Sommer 1/4 Feuerreihen ausschalten).
Was ist ein Gas Brennwertkessel?
Ein Gas Brennwertkessel ist eine moderne Gasheizung der neuesten Technikgeneration. Sie verfügt über eine deutlich höhere Energie-Heizleistung (Wirkungsgrad), als ältere Heizkessel. Im Vergleich sind die früheren Gasheizungen nicht effizient. Sie verbrennen das einströmende Gas, die entstehende Flamme erzeugt Wärme und erhitzt Wasser, das sich in einem Wärmetauscher befindet. Das warme Wasser fließt durch die Heizkörper der Wohnung und erwärmt die Räume. Die heißen Verbrennungsabgase verschwinden durch den Schornstein in die Umwelt.
Der Gas Brennwertkessel ist mit modernster Technik ausgestattet und entspricht dem aktuellen Stand der Forschung in der Heizungsbranche. Er beinhaltet einen zweiten Wärmetauscher, der das Wasser durch die entstehenden Abgase erwärmt, die durch die Gasverbrennung entstehen.
In Altanlagen entweichen die Abgase, die über 150 Grad Celsius heiß sein können, ungenutzt durch den Schornstein. Durch die Gas Brennwerttechnik können sich die Heizkosten bis zu 20 % reduzieren.
Wie funktioniert ein Gas Brennwertkessel?
Die Brennwerttechnologie ist in modernen Heizanlagen eingesetzt, um den Wirkungsgrad des eingesetzten Brennstoffes effizient zu nutzen. Dies geschieht unter Einbeziehung der in den Abgasen enthaltenen Restwärme.
Um die Brennwerttechnik verstehen zu können, bedarf es zunächst der Erklärung von zwei Begriffen:
1. Was ist der Brennwert?
Der Brennwert ist eine messbare Energie- oder Wärmemenge, die durch Verbrennung von Brennstoffen (beispielsweise Gas, Öl, Kohle) entsteht. Bei dem Verbrennungsvorgang entstehen Abgase aus Kohlendioxid und Wasserdampf. Die positive Eigenschaft von Wasserdampf ist, Wärme zu binden.
Bei normalen Heizanlagen weichen die heißen Abgase, durch den Schornstein in die Atmosphäre. Somit auch die Hitze des Dampfes, die zwischen 160 bis 180 Grad liegt. Hier setzt die Brennwerttechnologie ein, die die Abgase „umleitet“ und abkühlt (kondensiert). Die Kondensation setzt Wärme frei, die sogenannte Kondensationswärme. Diese findet Berücksichtigung in der Bestimmung des Brennwertes.
2. Was bedeutet Kondensationswärme?
Führt man Wasser Wärme zu, ändert sich ab einer bestimmten Temperatur (Siedetemperatur) der Aggregatzustand des Wassers. Es verdampft und ist gasförmig. Der umgekehrte Zustand, dem Gas Wärme entziehen, ist die Kondensation – der Dampf verflüssigt sich und gibt Energie (Wärme) ab. Die beim Kondensieren freigesetzte Wärme ist die Kondensationswärme.
Das Prinzip der Energieerhaltung beschreibt, dass Energie, die sich durch die Kondensation freisetzt, genauso groß ist, wie die Energie, die sie zum Sieden führte.
Funktionsweise eines Gas- Brennwertkessels (Skizze)
Jetzt zur Funktion des Gas Brennwertkessels
Gas Brennwertkessel bedienen sich der Kondensationswärme und machen diese nutzbar. Sie lassen den, durch die Gasverbrennung, erzeugten Wasserdampf im Abgas kondensieren und nutzen die gewonnene Kondensationswärme zusätzlich zum Wärmen des Haushalts.
Wie funktioniert die Wärmegewinnung aus Kondensation?
Eine konventionelle Heizungsanlage funktioniert (grob beschrieben) in folgende Schritte:
- die Verbrennung erzeugt Wärme
- die Wärme erhitzt Wasser, das sich in einem Wärmetauscher befindet
- eine Pumpe befördert das warme Wasser in den Heizkreislauf und fließt, über den Rücklauf, abgekühlt zurück in den Wärmetauscher
- die entstandenen heißen Verbrennungsabgase entweichen ungenutzt durch den Schornstein in die Umwelt
Ein moderner Gas Brennwertkessel schaltet sich zwischen den oben genannten Punkten drei und vier ein. Die heißen Abgase werden nicht ungebraucht in die Umwelt ausgestoßen, sondern in einen Rücklauf mit kühlerem Heizwasser geführt. Durch die Abkühlung der heißen Abgase (Wasserdampf) beginnt die oben beschriebene Kondensation. Die entstandene Kondensationswärme erhitzt das Wasser in einem zweiten Wärmetauscher. Von hier fließt das vorgewärmte Wasser in den ersten Wärmetauscher, sodass für die Erwärmung des Heizwassers weniger Energie vonnöten ist.
Eine kurze Zusammenfassung
Kernpunkt der Brennwerttechnik ist die Kondensation des Wassers, die Wärme freisetzt. Brennwertkessel nutzen neben der, durch Verbrennung, erzeugten Wärme zusätzlich die Hitze, die im Wasserdampf der Abgase verborgen ist. Der Clou ist die Abkühlung der Abgase, wodurch sich der darin enthaltene Wasserdampf verflüssigt und die darin enthaltene Energie als Wärme freigibt. Durch diesen zusätzlichen Wärmegewinn sind Gas Brennwertkessel im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen wesentlich effizienter.
Welche Arten von Gas Brennwertkesseln gibt es?
Gas Brennwertkessel sind in Deutschland die am häufigsten eingebauten Heizkessel. Ein Grund ist die Bequemlichkeit in der Nutzung, da das Gas permanent zur Verfügung, ohne, wie bei Öl oder Holzpellets, leere Tanks auffüllen zu müssen.
Ein anderer Grund liegt darin, dass der Wasserstoffanteil im Gas höher ist, als in anderen Brennstoffen. Er beträgt bei:
- Erdgas circa 11 %
- leichtes Heizöl circa 6 %
- Kohle circa 2 %
Je höher der Wasseranteil in den Abgasen, desto höher ist der Nutzungsgrad, der durch die Kondensation entsteht.
Was sollte ich beim Kauf eines Gas Brennwertkessels beachten?
Bauweise und Technik
- Standgeräte: Die Montage erfolgt auf dem Boden stehend. Der große Vorteil liegt darin, dass sie viel Wasser speichern können. Notwendig hierfür ist eine ausreichende Stellfläche
- Wandgeräte (Thermen): Diese Geräte sind deutlich kleiner und eignen sich für Wohnungen. Thermen sind oft mit Überströmeinrichtungen zwischen dem Vor- und Rücklauf ausgestattet. Diese dienen als Überhitzungsschutz und schalten, bei Bedarf, den Vor- und Rücklauf des Heizwassers ab. Dadurch erhöht sich die Rücklauftemperatur und führt zu einem negativen Einfluss auf den Brennwerteffekt. Standgeräte benötigen keinen Überhitzungsschutz.
- Rücklauftemperaturabhängige Heizkessel: Diese Kessel arbeiten mit hohen Vor- und Rücklauftemperaturen. Die erzeugten, heißen Abgastemperaturen werden gekühlt, indem sie das System zur Erwärmung des Heizwassers einsetzt. Ein Wärmeübertrager nutzt die abgekühlten Abgase, in dem er die zur Verbrennung erforderliche Frischluft erwärmt. Die erneut reduzierte Abgastemperatur sorgt für einen positiven Kondensationseffekt, was die Verbrennung optimiert.
- Rücklauftemperaturunabhängige Heizkessel: Der Unterschied zum temperaturabhängigen Heizkessel besteht darin, dass die Kondensationswärme nicht die Verbrennungsluft, sondern ausschließlich das Heizwasser im Vorlauf erhitzt. Dadurch ist eine niedrigere Betriebstemperatur notwendig, was zu einem geringeren Gasverbrauch führt.
Leistung des Gas Brennwertkessels
Die Leistung muss an der zu beheizenden Fläche und dem energetischen Zustand des Hauses angepasst sein. Die zu leistende Wärme muss identisch sein, mit dem Wärmeverlust, der in den Räumlichkeiten entsteht. Sicherheit bringt eine Heizlastberechnung, die die Fachbetriebe durchführen.
Außerdem ist zu berücksichtigen, was beheizt werden soll. So kann neben den Heizkörpern auch das Warmwasser beheizt werden. Hierzu sind das Durchlaufprinzip (wie beim Strom) oder der Vorratsspeicher die Alternativen. Beide Varianten gehören in die Berechnung zur Heizleistung.
Die richtige Ausstattung des Gas Brennwertkessels
Ein Gas Brennwertkessel ist in seiner Effizienz optimal, wenn sich das Wasser im Rücklauf abgekühlt. Je kühler das Wasser in den zweiten Wärmetauscher zurückfließt, desto besser kühlen sich die Abgase ab. Dies ist entscheidend für den Kondensationseffekt. Tests haben gezeigt, dass Rücklauftemperaturen von 55 bis 60 Grad Celsius den Brennwerteffekt stark reduzieren oder auflösen können. Notwendig ist nicht nur eine optimale Heizungseinstellung, sondern gegebenenfalls der Einsatz eines hydraulischen Abgleichs. Dieser regelt, dass nur die Menge an Heizwasser zu jedem einzelnen Heizkörper gelangt, wie sie minimal benötigen, um die eingestellte Temperatur zu erzielen – nicht mehr! Dies schafft eine energiesparende Wärmeverteilung. Zudem sorgt es für einen langsamen Fluss des Heizwassers durch die Wasserrohre, was das Abkühlen optimiert und den Brennwerteffekt steigert.
Wieviel Platz steht zur Verfügung?
Diese ist entscheidend für die Auswahl des Brennwertkessels. Es macht keinen Sinn, in einer kleinen Etagenwohnung ein Standgerät zu montieren. Hierfür bieten sich Thermen an, die beispielsweise an der Wand im Badezimmer Platz finden.
Die Kalkulation der Kosten
Der Wechsel von einer konventionellen Heizung zu einem Gas Brennwertkessel zieht in der Regel eine Sanierung des Schornsteins mit sich. Die abgekühlten Abgase setzen Flüssigkeiten frei, die den Schornstein durchfeuchten und verrotten können. Abhilfe schaffen korrosionsfreie Rohre aus Kunststoff oder Edelstahl, die im alten Schornstein Platz finden und die feuchte Abluft ins Freie leiten.
Für den Betrieb eines Gas Brennwertkessels muss ein Gasanschluss vorhanden sein. Fehlt dieser, muss der Hausinhaber diesen beantragen und die Kosten mit in Gesamtkalkulation aufnehmen.
Der richtige Zeitpunkt der Investition
Es ist schwierig, den genauen Kaufzeitpunkt festzulegen. Läuft die Heizung, durch regelmäßige Wartung, zufriedenstellend und sparsam, mach eine Neuanschaffung wenig Sinn. Häufige Störungen, verbunden mit Reparaturkosten und einem höheren Verbrauch, sind erste Indizien, über einen Austausch der alten Heizung nachzudenken.
Wichtig sind Angebote oder geplante Förderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die solche Investitionen durch zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse unterstützen. Eine rechtzeitige Information und Marktbeobachtung sind ratsam.
Gibt es einen Gas Brennwertkessel Test von Stiftung Warentest? Welches Modell ist der Testsieger?
Das Testmagazin Stiftung Warentest hat im Juni 2010 unterschiedliche Gasheizkessel getestet. Hierbei wurden insgesamt neun Produkte mit einem Preis zwischen 4500 und 5800 näher unter die Lupe genommen. Bei dem Test von Stiftung Warentest haben die meisten Produkte recht gut abgeschnitten. Zum Testsieger wurde das Produkt Vitodens 300-W von Viesmann gekührt, wobei hier vor allem die Handhabung und die Umwelteigenschaften überzeugen konnten. Insgesamt wurde eine Testnote von 1,7 erreicht. Nur knapp dahinter waren Produkte der Marken Brötje, Oertli und Calenta, die jeweils die Testnote 1,8 bekamen.
Den kompletten Gasheizkessel Test von Stiftung Warentest können Sie unter folgendem Link nachlesen: https://www.test.de/Gasheizkessel-Mehrwert-dank-Brennwert-4108206-4108211/ .
Der Gas Brennwertkessel Testsieger von Stiftung Warentest: Viessmann Vitodens 300-W
- Viessmann / Wilo Umwälzpumpenmotor Typ 6-3
- Passend für Viessmann Systemverbindungssets und Heizkreisdivicone Typ 6-3
- Hersteller Art-Nr.: 7818046 ersetzt 7818330
Wo liegen die Vor- und Nachteile dabei, einen Gas Brennwertkessel online zu kaufen?
Unabhängig von der Beschaffungsart oder dem -weg, ist der Einsatz eines Gas Brennwertkessels sinnvoll, da
- der geringere Verbrauch von Gas sowie die Reduktion von Emissionen die Umwelt schonen und weniger krank machen
- neue Gas Brennwertkessel sehr energieeffizient arbeiten und die laufenden Verbrauchskosten reduzieren können
- sie im Vergleich zu Ölheizungen viel Platz einsparen (Öltank)
- eine neue Heizung besser gedämmt ist und weniger Geräusche verursacht
- Fördermittel die Investition reizvoll machen
Online Angebote erlauben einen guten Preisvergleich und schaffen die Möglichkeit, das günstigste Angebot zu beziehen. Hierzu stehen viele Vergleichsportale zur Verfügung. Man braucht die entsprechende Markenbezeichnung und los geht’s. Viele Anbieter werben mit guten Preisen und kurzen Lieferzeiten. Manche bieten Leasinggeschäfte anstelle eines Kaufs an. Der Käufer benötigt gute Vorkenntnisse. So muss er festlegen, welche Leistung (kW) und Grund- beziehungsweise Zusatzausstattung er benötigt. Wissen kann sich jeder aneignen, der möchte. Im Internet finden sich alle Informationen zur richtigen Vorauswahl.
Nachstehende Punkte sollte der Internetkäufer beachten, wenn er die Heizung nicht über einen Fachbetrieb erwirbt:
- Wer baut die Heizung ein? Es gibt Fachbetriebe, die die Montagearbeiten durchführen ohne eigene Hardwarelieferung. Hier sind die Stundenlöhne zu beachten und mit einem Gesamtangebot (Heizung incl. Einbau) zu vergleichen. Möglicherweise sind die Spareffekte durch Onlinekauf reduziert oder aufgebraucht. Die korrekte Heizungsmontage muss ein SKH Meister (Sanitär, Heizung, Klima) schriftlich bestätigen.
- Falls eine Erneuerung des Schornsteins erforderlich ist, kann dies jeder in Eigenregie vornehmen. Die Abnahme und Genehmigung muss vielerorts durch den Bezirksschornsteinfeger erfolgen.
- Die Verlegung einer neuen Gasleitung ist Sache des Gasanbieters. Allerdings legt dieser die Leitung nur bis ins Haus. Alle Arbeiten und Leistungen an gasführenden Teilen und Leitungen sind von konzessionierten Fachbetrieben durchzuführen. Der ordnungsgemäße Einbau muss ein SKH Meister mit seiner Unterschrift bestätigen. Ohne seine Unterschrift gibt es keinen Gasantrag und keinen Gaszähler.
Wie viel kostet ein Gas Brennwertkessel?
Wie bei allen technischen Geräten, ist der Preis vom Markennamen, Art der Heizung, Ausstattung und der Leistung abhängig. Hier eine konkrete Preisangabe zu machen, wäre nicht richtig. Stand- und Wandgeräte (sogenannte Thermen), Leistungen von zwei bis 80 kW sind nicht vergleichbar, wie ein deutsches Produkt mit einem Billigimport aus Fernost. Es gibt genügend Informationsquellen, die Vergleiche mit konkreten Daten und Preisen anbieten.
Zu den Kosten, die der Kauf eines Gas Brennwertkessels mit sich bringt, fallen zusätzliche Kosten an, die mit in die Gesamtkalkulation gehören. Hier ein kleines Beispiel:
- Anschaffungskosten Gas Brennwertkessel (fiktiv): 5.000 €
- Installationskosten: 800 bis 1.200 €
- Gasanschluss (wenn notwendig): 1.500 bis 2.000 €
- Schornsteinsanierung: 1.500 €
- Bescheinigungen, Abnahmen, etc: 250 €
In der Gesamtkalkulation beträgt der reine Kaufpreis nur circa 50 % der Kosten. Korrekterweise müssen die Fördergelder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in die Kalkulation mit einfließen. Diese können, je nach Förderart und Anschaffung, bis zu mehrere tausend Euro betragen. Eine gute Information lohnt sich.
Produktvideo des Herstellers Vailant:
Fazit zur Gas Brennwertkessel Test – Übersicht
Wenn die alte Heizung häufiger Schwächen (Verbrauch, Reparaturen) zeigt, ist die Neuanschaffung eines Gas Brennwertkessels die erste Wahl. Modernste Technik, günstiger Verbrauch und dadurch schonend für Umwelt und Gesundheit, zeichnen sie aus. Der Käufer sollte darauf achten, dass der Monteur die Heizung korrekt einstellt. Sie darf weder über- noch unterdimensioniert sein. Nur so sind die monetären und ökologischen Vorteile nutzbar.
- Breiter Modulationsbereich 1:9
- Heizungsregelung mit Touchscreen einfache Bedienung
- Wärmetauscher aus Thermopolymeren und Edelstahl
- Massive Heißwasser - Premier 4 x 250mm Brenner und 100% reines Kupferrohr mit beeindruckender Wärmeleitfähigkeit werden zusammengeführt, um 12LPM (+25℃) heißes Wasser innerhalb von 3s zu produzieren.
- Höhere Effizienz - Das eingebaute intelligente Umschaltventil garantiert Sicherheit und die volle Nutzung des Gases, um Gaskosten zu sparen. Betrieben mit 28 - 30 mbar Propan & Butan, deren Heizwert 3x höher ist als Methan für ultraschnelles Heizen.
- 3 Knöpfe Bedienung - Schalten Sie Winter / Sommer-Modus (1/4 der Brenner wird ausgeschaltet und sparen 40% Energie in diesem Modus), regulieren Gas-und Wasser-Knopf, um die ideale Temperatur mit intuitiven LED-Bildschirm.
- 5151-R
- 00025 EM2D
- Pelletkessel Pelling ECO 25 mit 25 kW Leistung, der Kessel ist für Scheitholzbetri
- Beim Campingurlaub, im eigenen Garten, in der Garage oder im Wochenendhaus. Der tragbare, mit flüssigem Propangas betriebene Durchlauferhitzer erzeugt bis zu 16 Liter Warmwasser pro Minute. Eignet sich vor allem für die feste Montage im Außenbereich.
- Das Gas wird durch einen standardmäßigen 11 Kg-Propanzylinder (nicht inbegriffen) angeschlossen, der auch für Außengrills verwendet wird. Die Zündung erfolgt automatisch über 2 D-Batterien (NICHT inbegriffen). Kein Stromanschluss notwendig.
- Stellen Sie bei Bedarf heißes Wasser zur Verfügung. Die maximale Leistung beträgt 16 Liter/Minute. Holen Sie sich immer und überall heißes Wasser. Das Wohnmobil muss nicht vorgeheizt werden, bevor Sie den Campingwasserbereiter verwenden. Sobald Sie den Wasserhahn einschalten, fließt das Wasser nach Bedarf. Der anwendbare Wasserdruck liegt zwischen 0.02 und 0.8 MPa. Unter niedrigem Wasserdruck kann es arbeiten und sofort heißes Wasser genießen.
- Hohe Leistung - Leistung: 20 kW; Heißwasserleistung: 10 l / min (2,64 GPM); Gasversorgung: LPG (flüssiges Propangas); Das rostfreie Edelstahlgehäuse und die hochtemperaturbeständigen Kupferwassergeräte gewährleisten eine lange Nutzungsdauer und Haltbarkeit dieses Propans für Durchlauferhitzer.
- Stellen Sie bei Bedarf heißes Wasser zur Verfügung. Die maximale Leistung beträgt 10 Liter/Minute. Holen Sie sich immer und überall heißes Wasser. Das Wohnmobil muss nicht vorgeheizt werden, bevor Sie den Campingwasserbereiter verwenden. Sobald Sie den Wasserhahn einschalten, fließt das Wasser nach Bedarf. Der anwendbare Wasserdruck liegt zwischen 0.02 und 0.8 MPa. Unter niedrigem Wasserdruck kann es arbeiten und sofort heißes Wasser genießen.
- Sommer- / Wintermodus - Dieser Gas-Durchlauferhitzer kann auch einen Sommer- / Wintermodus zur Energieeinsparung bereitstellen. Gasregelknopf: im Uhrzeigersinn, um die Gaszufuhr zu erhöhen. Wasserregler: im Uhrzeigersinn, um mehr heißes Wasser zu erhalten. Sommer- und Winterknopf: 40% Energie sparen (im Sommer 1/4 Feuerreihen ausschalten).
- Typ: cxgreen24eu 3310559 Leistung Heizung max/min (kW): 23.5/4.5 Temperatur von Heizung Nin/max (bei hohen Temperaturen) (° C): 35/82 Temperatur von Heizung Nin/max (niedrige Temperatur) (° C): 25/45 Energieeffizienzklasse für Heizen: A Energieeffizienzklasse für Brauchwasser: A
- Dachdurchführung (PP/AL) Gesamtlänge: 1354 mm, Durchmesser: 80/125 mm
- Tmax: 120°C, Pmax: 5000 Pa
- CE zertifiziert
- 🔥 LEISTUNGSSTARKER OFEN MIT WASSERTASCHE: Der Nemaxx PW18 (545x1017x682mm) sorgt mit 18kW Leistung, einem Wirkungsgrad von 90,8% & Platz für bis zu 40kg Pellets für kuschlig warme Räume über phänomenale 300m³; Der Wasserkessel dient als Wärmetauscher zur praktischen Warmwassererzeugung
- ♨️ SICHER & ENERGIEEFFIZIENT HEIZEN: TÜV SÜD geprüft! Der Pelletkaminofen ist mit einem Überhitzungsschutz & Vakuum-Sicherheitsschalter ausgestattet; Nutzen Sie den exklusiven Sensor für die Autoabschaltung bei Tieftemperatur & 2 verfügbare Eco-Modi zum Energie sparen
- 🌡️ 100% FUNKTIONALER PELLETKAMIN: Freuen Sie sich auf ein absolut benutzerfreundliches Design; Ein leicht verständliches Display & eine Fernbedienung vereinfachen die Einstellung von Timer, Flammleistung, Reinigungssystem, Wochenprogramm etc. enorm
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 um 20:35 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API