Propangas-Durchlauferhitzer Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023
Wer bauen will oder sein Eigenheim modernisieren möchte, darf die Wärmeerzeuger nicht außer Acht lassen. Da man zunehmend aus Gründen der Hygiene auf Warmwasserspeicher verzichtet, sind kompakte Wärmeerzeuger wie die Durchlauferhitzer die bessere Alternative. Sie nehmen weniger Platz ein und liefern nach Bedarf frisches Warmwasser mit geringer Ausstoßzeit. Insbesondere bei Modernisierung im Altbau greift man gern auf das Konzept der Durchlauferhitzer zurück. Sofern man einen Gasanschluss hat, sind die Gas-Durchlauferhitzer wirtschaftlich gesehen die bessere Wahl. Doch was die wenigsten wissen – ein Durchlauferhitzer lässt sich auch ohne einen Gasanschluss betreiben. Sowohl in der Wohnung als auch draußen im Garten.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Propangas-Durchlauferhitzer im Vergleich:
- CE ZERTIFIZIERT - TABODD Gas Warmwasserbereiter ist CE--zertifiziert und verfügt über mehrere Schutzkonfigurationen, z. Flammenausfall Schutz, Überhitzungsschutz, 20-minütiger Sicherheits Abschaltschutz für mehr Sicherheit für Ihre Familie (muss vorschriftsmäßig ausgerüstet sein).
- Beim Campingurlaub, im eigenen Garten, in der Garage oder im Wochenendhaus. Der tragbare, mit flüssigem Propangas betriebene Durchlauferhitzer erzeugt bis zu 18 Liter Warmwasser pro Minute. Eignet sich vor allem für die feste Montage im Außenbereich.
- Das Gas wird durch einen standardmäßigen 11 Kg-Propanzylinder (nicht inbegriffen) angeschlossen, der auch für Außengrills verwendet wird. Die Zündung erfolgt automatisch über 2 D-Batterien (NICHT inbegriffen). Kein Stromanschluss notwendig.
- Sofortige Heizleistung - Der LPG-Warmwasserbereiter von CO-Z bietet eine leistungsstarke Heizleistung von 13,6 kW und 8 l/min, die Ihnen rund um die Uhr heißes Wasser liefert.
- Anpassbare Modi und Temperaturen - Der Durchlauferhitzer ermöglicht die individuelle Einstellung der Wassertemperatur von 27 bis 68 °C und den Wechsel zwischen Sommer- und Wintermodus für optimalen Komfort zu jeder Jahreszeit.
- Umfassende Sicherheitsfunktionen - Mit Flammenausfall-, Frost- und Überhitzungsschutz gewährleistet dieser Boiler die Sicherheit Ihrer Familie.
- 【Ultraschnelles Aufheizen】Verwendet einen 4 x 250mm Brenner mit hochwertigem reinem Kupferrohr. Schnelles Aufheizen des kalten Wassers innerhalb von 2,5 Sekunden. Leistungsstarke 32 KW Nennwärmelast liefert 16 LPM (4,23 GPM) großen sofortigen Warmwasserflus
- 【Start mit Niedrigem Druck】Außergewöhnliche Startleistung selbst bei einem Wasserdruck von 2,8 bis 118 PSI. Mit tragbarem, tanklosem Design kann es in Hütten, Camping, Wohnmobilreisen und Hochhäusern mit niedrigem Wasserdruck eingesetzt werden.
- 【Einfach zu Bedienen】Kommt mit 3 Drehknöpfen: Brennerregler, Gasregler und Heißwasserregler. 40 % Energieeinsparung beim Arbeiten im Sommermodus. Zusammen mit dem digitalen LED-Bildschirm können Sie die Wassertemperatur frei nach Ihren Wünschen einstellen.
- 【LOW WATER PRESSURE STARTUP】- Thermomate gas water heater instantly delivers 5L/min of hot water at 25°C temperature rising, with 0.25 bar low water pressure startup.
- 【ENERGY SAVING】Thermomate portable propane water heater is equipped with 3-ROW harmonica style burner, which can decrease gas consumption and will save 11.5% energy. The tankless water heater heats the required amount of water directly from the source, giving you an endless supply of hot water when you need it.
- 【MULTIPLE PROTECTIONS】- Anti-freezing apparatus drains the residual water to avoid damage of freezing under cold areas to the gas boiler or in case of a long time no use. Featuring overheating and flameout protection, the gas supply will shut off automatically under unexpectedly flame out or high water temperature over 80°C.
- 【Größer, aber Schneller】- Nimmt 4 x 500 mm Brenner an, die auf verdickte reine Kupferrohre zielen, um 20 LPM (+25 ℃) große Ladung heißes Wasser innerhalb von nur 3 Sekunden zu erzeugen.
- 【Super niedriges Wasser benötigt】- Nur 0,1 bar Wasserdruck erforderlich macht ganztägig heißes Wasser zum Duschen und zur Nutzung nach Bedarf möglich. (Lassen Sie eine zusätzliche Minipumpe installieren, um die beste Erfahrung zu erzielen.)
- 【Einfach zu Bedienen】- 3 Drehknopf Design: Umschaltung Winter- / Sommermodus (40% Energieeinsparung in diesem Modus), Gasregler & Warmwasserregler. Zusammen mit einer LED-Digitalanzeige, um Ihre ideale Wassertemperatur für eine entspannende Dusche genau einzustellen.
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller für Propangas-Durchlauferhitzer im Vergleich:
- 2 Funktionsweise eines Gas-Durchlauferhitzers
- 3 Arten von Gas-Durchlauferhitzern
- 4 Die richtige Installation von Gas- Durchlauferhitzern
- 5 Unterschiede zwischen Gas- und Elektrodurchlauferhitzern
- 6 Vorteile und Nachteile von Gas-Durchlauferhitzern
- 7 Was Sie beim Kauf eines Gas-Durchlauferhitzers beachten sollten
Lesen Sie auch: Gas-Durchlauferhitzer fürs Camping Test
Funktionsweise eines Gas-Durchlauferhitzers
Ein Durchlauferhitzer funktioniert nach dem Prinzip der Wärmeübertragung. Ein Brenner erhitzt permanent das durch Röhren mit Lamellen geleitete Wasser. Bei älteren Modellen war stets eine Zündflamme an, die mit einem Streichholz angemacht werden musste. Ging diese aus, konnte ein Durchlauferhitzer nicht mehr funktionieren. Ein Thermoelement verhinderte das weitere Ausströmen von Gas. Moderne Geräte zünden elektronisch.
Funktionsweise eines Gas-Durchlauferhitzers
Arten von Gas-Durchlauferhitzern
Kompaktdurchlauferhitzer
Diese Geräteklasse zeichnet sich durch ihre Kompaktbauweise aus. Als reine Trinkwassererwärmer kommen sie in Versionen zwischen 10 und 20 kW. Durch ihre kleinen Abmessungen können sie problemlos in kleinen Badezimmern, Küchen, Kellerräumen, Ställen oder Ferienwohnungen nachgerüstet werden. Überall dort, wo ein Zwei- oder Dreiphasenelektroanschluss nicht vorhanden ist, ist der Einsatz eines Gas-Durchlauferhitzers sinnvoll. Anschließen kann man sie an die vorhandene Gasleitung. Die meisten Modelle funktionieren mit Erdgas. Wer keine Gasinstallation in der Wohnung hat – die meisten Geräte lassen sich problemlos auf Flüssiggasbetrieb umrüsten. Sie können dann unabhängig von vorhandener Installation mit Gasflaschen betrieben werden.
Die Verwendung der Gas-Durchlauferhitzer ist nicht nur auf geschlossene Räume beschränkt. Mit Geräteklassen für den Außenbereich kann man Warmwasser auch außen erzeugen. Sei es für eine Gartendusche, für Camping oder zum Waschen von Tieren. Diese Geräte sind von vornherein für einen Betrieb mit flüssigem Propangas ausgelegt.
Spezielle Kleinstdurchlauferhitzer sind auch für mobilen Einsatz konzipiert. Ob im Wohnwagen oder Wohnmobil – Sie müssen auf günstige warme Dusche unterwegs nicht verzichten.
Kombitherme
Im Haus- und Wohnungsbau werden überwiegend Warmwasser-/ Heizungs-Durchlauferhitzer, sogenannte Kombithermen, installiert. Der Vorteil von Kombithermen besteht darin, dass man damit sowohl Warmwasser erzeugen als auch die Heizungsanlage betreiben kann. Diese Geräte sind größer, jedoch auch leistungsfähiger als reine Durchlauferhitzer. Die Nennwärmeleistung im Warmwasserbetrieb liegt bei ca. 30 kW. Kombithermen sind generell an Schornsteinzug angeschlossen und müssen jährlich gewartet werden. Bestimmte Kombithermen lassen sich auch in solarthermische Anlagen mit Warmwasserspeichern integrieren.
Sowohl die Durchlauferhitzer als auch Gasthermen werden nach Möglichkeit in der Nähe von Wasserabnahmestellen installiert, um die Außtosszeiten von Warmwasser möglichst gering zu halten. Da bei Durchlauferhitzern eine Zirkulation fehlt, kann es schon etwas länger dauern, bis warmes Wasser kommt. Einige Kombispeicher haben einen integrierten kleinen Wasserspeicher, um den Ausstoß von Warmwasser etwas zu beschleunigen. Im Idealfall installiert man einen Durchlauferhitzer im Bad. Wenn der Weg zur Küche nicht zu weit ist, kann man sie mit anschließen.
Alternativ schließt man die Küchenspüle über einen Boiler oder kleinen elektrischen Durchlauferhitzer an.
Die richtige Installation von Gas- Durchlauferhitzern
Da Gas- Durchlauferhitzer sehr leicht und handlich sind, geht die Montage recht schnell und einfach. Vor sollten Sie allerdings unbedingt die Bedienungsanleitung zur richtigen Installation genau lesen, um Probleme zu vermeiden. Ein gutes Video zu einem Gas- Durchlauferhitzer von Eccotemp finden Sie hier:
Unterschiede zwischen Gas- und Elektrodurchlauferhitzern
Vom Funktionsprinzip her unterscheiden sich die Gas- und Elektrodurchlauferhitzer nicht. Während die Wärmeübertragung beim ersteren durch wasserdurchflossenen Rohre stattfindet, die durch Gasflammen verlaufen, wird bei elektrischen Durchlauferhitzern die Heizspirale direkt vom Wasser umflossen. Die Wärmeübertragung vom Heizstab zum Wasser geschieht nahezu verlustfrei. Deswegen haben Elektrodurchlauferhitzer einen Wirkungsgrad von nahezu 100 Prozent, während der von Gas-Durchlauferhitzern zwischen 75 und 85 Prozent liegt. Wirtschaftlich gesehen hinkt der Vergleich jedoch. Während der Preis für Erdgas als Primärenergie aktuell zwischen 6 und 7 Cent pro kWh liegt, kostet eine Kilowattstunde Strom (die ja aus der Primärenergie erzeugt werden muss!) rund 28 Cent.
Demnach ist eine verbrauchte Kilowattstunde mit einem Gasdurchlauferhitzer mit einem schlechteren Wirkungsgrad günstiger als die mit einem elektrischen Durchlauferhitzer.
Der Vorteil von modernen, elektronisch geregelten Durchlauferhitzern liegt darin, dass man sich seine Temperatur exakt am Gerät einstellen kann. Mit den Gas-Durchlauferhitzern muss man sich seine Wassertemperatur beim Duschen mit einem Mischventil regeln. Auch die Ausstoßzeit von Warmwasser ist bei Elektrodurchlauferhitzern niedriger, da sie durch den höheren Wirkungsgrad schneller reagieren.
Vorteile und Nachteile von Gas-Durchlauferhitzern
Hier ist nochmal eine Übersicht aller Vor- und Nachteile der Gas-Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Wärmeerzeugern.
Vorteile
- Kompaktheit der Geräte
- Mobilität
- Autarker Betrieb unabhängig vom Stromanschluss
- Sparsamer als elektrische Durchlauferhitzer oder zentrale Wärmeversorgung
- Es bedarf keinen Puffer- oder Warmwasserspeicher. Dadurch kommt man mit weniger Platz aus und das erzeugte Warmwasser ist weniger für Krankheitserreger wie Legionellen anfällig.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeit
- Umweltfreundlich, da mit Erdgas oder Flüssiggas betrieben
Nachteile
- Geringere Zapfleistung als bei zentraler Warmwasserversorgung. Bei gleichzeitigem Duschen und Händewaschen könnte ein Durchlauferhitzer schnell an seine Grenzen stoßen.
- Gas-Durchlauferhitzer müssen jährlich gewartet werden, wodurch zusätzliche Kosten entstehen. Auch der Abgaszug muss durch den Schornsteinfeger kontrolliert werden.
- Bei kleinem Wasserdurchfluss schalten die Durchlauferhitzer nicht ein, da sie die Wärme an geringe Wassermenge nicht abgeben können.
- Höhere Anschaffungskosten im Vergleich mit Elektrodurchlauferhitzern.
- Beim Einsatz in der Wohnung ist ein Anschluss an den Schornstein erforderlich.
Was Sie beim Kauf eines Gas-Durchlauferhitzers beachten sollten
Überlegen Sie sich genau, für welchen Einsatz Ihr Durchlauferhitzer bzw. die Gastherme gedacht ist. Bei einem Gerät für Haus- oder Wohnungsinstallation schauen Sie vorher auf den Grundriss und überzeugen Sie sich, dass die Leitungswege nicht zu weit von den Entnahmestellen entfernt sind.
Achten Sie unbedingt auf die angegebene Leistung. Eine größere Leistung bedeutet nicht unbedingt, dass Sie mit einem höheren Verbrauch zu rechnen haben. Geräte unter 20 kW eignen sich bedingt zum Duschen, unter 10 kW höchstens nur zum Händewaschen. Wenn Sie einen gewissen Komfort haben möchten, sollten Sie sich für das Duschen ein Gerät mit einer Leistung von mindestens 20 kW anschaffen.
Wenn Sie Geld sparen wollen, legen Sie Ihr Augenmerk beim Kauf auf den Wirkungsgrad. Je höher die prozentuale Angabe, desto effizienter arbeitet das Gerät. Vielleicht wird es in der Anschaffung etwas teurer sein, aber langfristig werden sich die Kosten schnell amortisieren.
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 um 20:35 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API