Skip to main content

Putzstein Test-Übersicht, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Aktualisiert am 16.11.2022

Der Putzstein – eine Alternative zu den chemischen Reinigungsmitteln!

Hier finden Sie:
  • Eine Zusammenfassung von unabhängigen Putzstein Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Eine ausführliche Kaufberatung für Putzsteine und Tipps für die Anwendung
  • Tipps, um einen Putzstein günstig online zu kaufen
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Putzsteine von beliebten Marken wie Dm, Dr. Beckmann, Rossmann, Aldi, Lidl, Zekol, Universal usw. auf dem Markt
Putzstein Test und Testsieger

Putzstein für Ceranfeld: Test, Testsieger, Kaufberatung und Vergleich

Putz- und Reinigungsmittel sind nicht nur in Deutschland, sondern weltweit wichtige Bestandteile für die Sauberkeit eines Haushaltes. Zu den wichtigsten Auswahlkriterien gehören die Qualität als auch die Effektivität. Des Weiteren spielen auch die Umweltfreundlichkeit und der Preis eine Rolle. So wird die Produktvielfalt der Hersteller immer größer und breiter. Eine kostengünstige, ökologische und effiziente Alternative zu den chemischen Flüssigreiniger ist der Putzstein! Welche Vor- und Nachteile dieser mit sich bringt und wofür dieser verwendet werden kann, sehen wir uns in diesem Artikel einmal etwas genauer an.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Putzsteine im Vergleich:

1,54 EURBestseller Nr. 1
Dr. Beckmann Putzstein | Universalreiniger für den ganzen Haushalt | inkl. 2-Phasen-Putzschwamm | 400 g
  • Für leistungsstarke Reinigung + Abperleffekt - für langanhaltenden Glanz und Schutz
  • Spezialformel mit feinen Polierkörpern natürlichen Ursprungs - löst selbst hartnäckigste Verschmutzungen
  • Universal-Stein für überall: Küche, Bad, Fliesen, Kunststoff-Fensterrahmen, Rolläden, Gartenmöbel, Felgen, Sneakers, etc.
2,00 EURBestseller Nr. 3
Heldengrün® Öko Putzstein [3-IN-1 REINIGUNG] Universalstein mit Abperleffekt - Putzstein Universalreiniger für Cereanfeld, Backofen & Co - Omas Bio Putzstein EU-Ecolabel zertifiziert - Reinigungsstein
  • 🌱 𝟯-𝗜𝗡-𝟭 𝗥𝗘𝗜𝗡𝗜𝗚𝗨𝗡𝗚 - Unser grüner Putzstein reinigt, poliert und pflegt alle gängigen Materialien schonend und zuverlässig in einem Arbeitsgang. Hervorragend geeignet für Spülbecken, Kochfelder, Waschbecken, Armaturen, Fenster, Schuhe, Grill, Autofelgen und vieles mehr.
  • 🌱 𝗜𝗡𝗞𝗟. 𝟮-𝗣𝗛𝗔𝗦𝗘𝗡-𝗦𝗖𝗛𝗪𝗔𝗠𝗠 𝗔𝗨𝗦 𝗖𝗘𝗟𝗟𝗨𝗟𝗢𝗦𝗘 - Mit unserem praktischen Handschwamm bist Du bestens ausgestattet. Die Reinigungsseite erreicht, selbst bei hartnäckigen Verschmutzen, beste Ergebnisse. Die extrem saugfähige Polierseite veredelt Deine Ergebnisse mit einem natürlichen Glanz & Abperleffekt.
  • 🌱 𝗕𝗘𝗗𝗘𝗡𝗞𝗘𝗡𝗟𝗢𝗦𝗘 𝗜𝗡𝗛𝗔𝗟𝗧𝗦𝗦𝗧𝗢𝗙𝗙𝗘 - Grün & Gründlich: Unser Unserval Stone Cleaner ist material- und hautschonend. Inhaltsstoffe zertifiziert mit dem Umweltzeichen EU-Ecolabel. Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt durch Dermatest ("sehr gut"). Biologisch gut abbaubar, tierversuchsfrei, vegan & ohne Mikroplastik, versprochen!
Bestseller Nr. 4
PRINOX® Der Grüne Putzstein I 950g inkl. Handschwamm I Nachhaltiger Universal Allzweckreiniger I Jahresvorrat je Dose I Öko Reiniger für Küche, Bad, Fenster, Sneaker, Ceranfeld, WC I Made in DE
  • 🌱 DER GRÜNE FÜR ALLES - Ersetzen Sie fast alle herkömmlichen Reinigungsmittel im gesamten Haushalt mit nur einem Produkt. Der Grüne Putzstein von Prinox reinigt Ihren gesamten Haushalt und alle Oberflächen auf natürliche Weise und mit voller Reinigungskraft.
  • 🌱 NACHHALTIGER ALLESKÖNNER - Giftfrei, Chemie frei und auf Kokosbasis ist Der Grüne Putzstein von Prinox die nachhaltige Allzwecklösung für Ihren Haushalt. Er ist außerdem Vegan, Biologisch abbaubar, Tierversuchsfrei, Hautfreundlich, Lebensmittelecht und Farbstofffrei.
  • 🌱 JAHRESVORRAT PRO DOSE - Aufgrund seiner festen Konsistenz ist Der Grüne Putzstein von Prinox extrem ergiebig und hält bei regelmäßigem Gebrauch für den gesamten Haushalt mindestens 1 ganzes Jahr. Dabei sparen Sie sich fast alle anderen herkömmlichen Reinigungsmittel.
Bestseller Nr. 5
Scrub Daddy Power Paste Allzweck Reiniger Putzstein - Reinigungspaste für Backofen, Glas, Edelstahl, Duschtür, Küchenherd und mehr - Universal natürliche Putzpaste mit Scrub Mommy Schwamm
  • NATÜRLICHES PUTZMITTEL - Die Powerpaste aus der Dose ist sicher für die Umwelt und wird aus natürlichen Materialien hergestellt, ist biologisch abbaubar, ungiftig und kann im ganzen Haus, einschließlich Küche und Bad verwendet werden. Mit Zitronenduft für zusätzliche Frische
  • ALLZWECKREINIGER - Reinigen, polieren und schützen. Sicher in der Anwendung auf einer Vielzahl von Oberflächen, einschließlich Edelstahl, Keramik und Chrom. Verwenden Sie den Universalstein für Ihre Backofentür, Kochfeld, Glasduschwand, Verfugen, Waschbecken, Fliesen, Tabletts, Töpfe, Pfannen und vieles mehr
  • KRAFTVOLLE REINIGUNG - Keine scharfen, chemischen Reinigungsmittel mehr! Die universalreiniger Power-Paste ist allein mit Wasser wirksam. Befeuchten Sie einfach den Schwamm und wirbeln Sie die Paste auf, um einen Reinigungsschaum zu erzeugen. Verwenden Sie die Putzpaste zusammen mit einem Schrubber, um Oberflächenverschmutzungen zu entfernen, oder mit einem Mikrofasertuch

Putzstein im Test:

Was ist ein Putzstein?

Bei einem Putzstein handelt es sich nicht um einen Stein aus der Natur. Er erhält seinen Namen eher aufgrund seiner Optik, die einem Stein recht ähnelt. Hergestellt wird er aus einer rauen, gepressten Paste aus Polierkörpern. Diese Polierkörper bestehen laut verschiedener Tests in den meisten Fällen nur aus natürlichen Grundstoffen. Darunter befinden sich Metalloxiden, Schiefer sowie Kreide. Er wird in einer praktischen Dose mitsamt Schwamm verkauft.

Wie funktioniert ein Putzstein?

Der in einer Dose gelieferte Putzstein reibt sich langsam ab, sobald er mit einem Schwamm in Berührung kommt. In Kombination mit Wasser entsteht dann ein feiner Reinigungsschaum für die Reinigungsarbeiten in der Küche oder im Bad. Er kann generell überall eingesetzt werden, wo es besonders glatte Oberflächen zu reinigen gibt.

Gibt es den Zielinsky Universalstein bei Rossmann?

Der aktuelle Putzstein Bestseller „Zielinsky Universalstein“ wird aktuell nach unseren Informationen nicht bei  Rossmann. Wenn Sie das Produkt bei Rossman gesehen haben, können Sie uns gerne in den Kommentaren darüber informieren. Sollte der „Zielinsky Universalstein“ also in Zukunft bei Rossmann erhältlich sein, werden Sie es hier erfahren.

Putzstein Test und Erfahrung

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Putzsteins?

Vorteil #1: Ein wahrer Umweltfreund!

Ein Putzstein bietet eine ganze Menge Vorteile flüssigen Reinigungsmitteln gegenüber. Zum einen ist er um ein vielfaches verschleißfester als „normale“ Putzmittel. Je nach Grad der Verschmutzung sowie des Reinigungsumfangs kann ein solcher Stein über ein Jahr lang verwendet werden. Hinzukommt, dass er im Vergleich viel umweltbewusster ist. Zwar wird er auch in einer Plastikdose verpackt, allerdings ist er bei weitem sparsamer als die Flüssigreiniger. Dasselbe gilt für die Inhaltsstoffe. Während in den flüssigen Putzmitteln oftmals noch nicht identifizierbare, chemische Bestandteile enthalten sind, verfügt der Putzstein weitestgehend über natürliche Inhaltsstoffe. Er verzichtet zudem auch über Phosphate und ist somit nicht wassergefährdend.

Vorteil #2: Effektiveres Putzen, vielfältig verwendbar, hervorragende Ergebnisse!

Das Putzen macht mit einem Putzstein außerdem wesentlich mehr Spaß! Um eine Pfanne, einen Topf, ein Ceranfeld, die Armaturen im Bad oder die Spüle zu reinigen muss wesentlich weniger geschrubbt werden. Wo wir auch schon beim nächsten Vorteil wären, er kann zudem flexibler eingesetzt werden, als die meisten Reinigungsmittel. Seine Vielfältigkeit erstreckt sich von besonders glatten Flächen bis hin zu etwas raueren. Ob in der Küche, dem Bad oder im Garten kann er eingesetzt werden. Nach einer sorgfältigen Reinigung einer Fläche perlt Wasser und auch Schmutz für eine gewisse Zeit lang ab. Dadurch steht die nächste Putzaktion nicht gleich wieder an!

Nachteil: Nicht für empfindliche Oberflächen geeignet!

Einen Nachteil hat der Putzstein allerdings doch. Sollte ein falscher Putzstein gewählt werden, so können die darin enthaltenen Polierkörper auf Metallflächen hässliche Kratzer hinterlassen. Dies gilt generell für alle sehr empfindlichen und ganz im Speziellen für lackierte Oberflächen.

putzstein test

Welche Oberflächen können mit einem Putzstein gereinigt werden?

Bestimmte, sehr empfindliche und lackierte Oberflächen sollten nicht mit einem Putzstein gereinigt werden.

Dennoch gibt es ein paar Oberflächen, bei den ein solcher Reinigungsstein immer gute Ergebnisse erzielen kann.
  • Küchenspülen
  • Oberflächen aus Edelstahl
  • Küchenbretter aus Edelstahl oder Plastik
  • Kacheln und Fliesen
  • Mikrowellen und Backöfen
  • Duschen und Badewannen
  • Fahrräder und Felgen von Autos
  • Besteck, Pfannen und Töpfe

Worauf sollte beim Kauf eines Putzsteins geachtet werden?

Wer sich einen Putzstein als Alternative zum flüssigen Allzweckreiniger anschaffen möchte, der sollte sich vorher genau umschauen. Wie bei so ziemlich allem, so gibt es auch beim Putzstein die unterschiedlichsten Hersteller und Preise. Die Markenware ist also auch in diesem Segment um ein paar Euro teurer.

Auf die Qualität kommt es an!

Beim Kauf eines Putzsteins sollte unbedingt die Qualität in den Vordergrund gerückt werden und nicht unbedingt der Preis. Da dieser auch weitaus sparsamer ist, im Vergleich zu einem Flüssigreiniger dürfte dies auch kein Problem sein. Nichtsdestotrotz muss auch nicht immer gleich zum teuersten Modell gegriffen werden. Selbst mit Putzsteinen im unteren und mittleren Segment werden schon hervorragende Ergebnisse erzielt. Manchmal sogar bessere, als die im oberen Preissegment.

Vorher festlegen, wofür der Putzstein verwendet werden soll – Ratgeber und Testberichte helfen!

Um also den richtigen Putzstein zu finden, gilt es sich umzuhören und sich mit verschiedenen Testberichte und Ratgebern auseinanderzusetzen. Auch Erfahrungsberichte und Empfehlungen können hier weiterhelfen. Vor einem Kauf darf allerdings auch nicht vergessen werden, welchen Einsatzbereich der Putzstein übernehmen soll. Hier gilt es wieder darauf zu achten, ob dieser sich mit Metalloberflächen anfreunden kann oder diese zerkratzt.

Wo liegen die Vor- und Nachteile einen Putzstein online zu kaufen?

Vorteil beim Onlinekauf: Das Internet ist die größte Informationsquelle überhaupt!

Wie eben schon beschrieben sollte ganz klar die Qualität im Vordergrund stehen, um das beste Reinigungsergebnis erzielen zu können. Ratgeber und Testberichte sind dort massenweise zu finden und somit auch für Putzsteine. Sollte der bevorzugte „Stein“ gefunden sein, so lassen sich die Preise bei verschiedenen Anbietern schnell und unkompliziert vergleichen. Bequem bestellt und innerhalb weniger Werktage ist er schon auf dem Weg mit dem Postboten.

Nachteil beim Onlinekauf: Bei der Masse an Angeboten gibt es auch schwarze Schafe!

Das Internet ist ein Fluch und ein Segen. Leider finden sich dort auch unseriöse Anbieter und Testberichte, die zu einem Fehlkauf verleiten sollen. Deswegen sollte jede Information mindestens zweimal überprüft werden, bevor dieser das nötige Vertrauen geschenkt wird. Unseriöse Händler lassen sich vor allen Dingen daran erkennen, dass sie meist nicht in Deutschland sitzen und nur wenige Zahlungsmöglichkeiten anbieten. Bei Ratgebern hingegen preisen sie oftmals nur einen Putzstein an und das, obwohl der Großteil der anderen Berichte und Ergebnisse eine andere Sprache sprechen.

Wann ist der Einsatz eines Putzsteins sinnvoll?

Da ein Putzstein wie wir bereits wissen eine ganze Reihe an Vorteilen bietet, können die Beweggründe unterschiedlicher nicht sein.

Es ist sinnvoll einen solchen Einzusetzen aus den unterschiedlichsten Gründen:
  • Mit ihm werden oftmals bessere Reinigungsergebnisse erzielt, als mit flüssigen Reinigungsmitteln
  • Er ist um ein vielfaches umweltfreundlicher und schädigt das Grundwasser sowie die Natur nicht
  • Er ist aufgrund seines geringen Verschleißes lange einsetzbar
  • Nach einer Reinigung mit einem Putzstein perlen Schmutz und Wasser erst einmal ab
  • Ein Putzstein ist außerdem sehr vielfältig einsetzbar
  • Für die Reinigung wird oftmals weniger Aufwand benötigt

Wie wird der Putzstein richtig angewandt?

Bei dem Namen „Putzstein“ ist der erste Gedanke bei vielen, das dieser über die zu reinigende Fläche gerieben werden muss. Dies ist allerdings falsch. Der Putzstein bleibt auch bei der Verwendung in seiner Dose.

Schritt #1: Zuerst wird der mitgelieferte Schwamm befeuchtet. Selbstverständlich kann auch jeder andere Schwamm dafür hergenommen werden.

Schritt #2: Der nasse Schwamm wird daraufhin kräftig über den Putzstein gerieben. Durch mehrmaliges Zusammendrücken entsteht der feine Reinigungsschaum, der sich zu guter Letzt auf der zu reinigenden Fläche verteilt werden kann.

Schritt #3: Zum Schluss muss die Fläche nur noch abgebraust werden und fertig!

WICHTIG: Dafür sollte kaltes Wasser verwendet werden. Bei warmen Wasser bleibt der Perleffekt des Wassers und des Schmutzes für die nächste Zeit aus.

Kann man einen Putzstein auch selbst herstellen?

Die meisten Reinigungsmittel werden bereits fertig für den Gebrauch hergestellt und verkauft. Das gilt ebenso für die Putzsteine. Einmal eingekauft, sofort einsetzbar. Doch um eine 100 % Garantie zu haben, dass der Putzstein rein aus ökologischen Mitteln hergestellt wurde, ist nur gegeben, wenn er selbst hergestellt wird. Im Internet finden sich dazu eine ganze Menge an Rezepten und Anleitungen. Mit den unterschiedlichsten Zutaten und Inhaltsstoffen um den optimalen Putzstein selbst zusammenzustellen.

Weiterführende Links und Quellen:

  • [1] http://www.frobio.de/bio-putzstein/
  • [2] https://www.youtube.com/watch?v=kXZ2GAmlIwM
  • [3] https://www.testberichte2018.de/vergleich/putzstein.html
  • [4] https://www.meistersauber.de/putzstein-test/
  • [5] http://www.bernsteinhexe.at/index.php/2017/03/17/diy-putzstein/

 

2.2/5 - (191 votes)

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 14:01 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API