Skip to main content

Durchlauferhitzer: unsere Empfehlungen, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

In diesem Durchlauferhitzer Vergleich erhalten Sie einen ausführlichen Überblick über aktuelle Durchlauferhitzer Angebote und Modelle. Es werden Durchlauferhitzer miteinander verglichen und Sie erfahren alles über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle. Darüber hinaus erhalten Sie nützliche Informationen darüber, was Sie beim Durchlauferhitzer kaufen beachten sollten und es werden unterschiedliche Durchlauferhitzerarten wie zum Beispiel elektronische Durchlauferhitzer oder Gasdurchlauferhitzer vorgestellt und aktuelle Durchlauferhitzer Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest zusammengefasst.

Durchlauferhitzer-Rechner

Mit diesem Rechner findest du heraus, wie viel kW-Leistung dein Durchlauferhitzer ungefähr benötigt.

Die aktuellen top 5 elektronischen Durchlauferhitzer im Vergleich:

55,01 EURBestseller Nr. 1
STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/21/24 kW (wählbar), Warmwasserbereiter...
  • EINSATZBEREICH: Elektronischer Durchlauferhitzer für die Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen; Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen handelsüblichen Druckarmaturen...
  • KOMFORTMERKMALE: Der stufenlose Drehregler ist mit einer Temperaturskala ausgestattet; Der hohe Bedienkomfort bleibt auch bei der Untertisch-Montage erhalten, da die Gerätekappe und die...
  • ENERGIESPAREN: Die 3i Technologie mit 3 Sensoren sorgt für eine konstante Warmwassertemperatur
74,97 EURBestseller Nr. 2
STIEBEL ELTRON hydraulischer Mini-Durchlauferhitzer DHM 3 nur fürs Handwaschbecken, 3,5 kW, mit Stecker, druckfest...
  • EINSATZBEREICH: Durchlauferhitzer mit Stecker für Handwaschbecken im Gäste-WC. Sofort lauwarmes Wasser (ca. 35°C). Nicht geeignet für Küche und Bad - hier ist ein STIEBEL ELTRON...
  • EFFIZIENT: Inklusive Spezial-Strahlregler (im Lieferumfang enthalten) für angenehm weichen Wasserstrahl. Spart Wasser und Energie ganz ohne Komfortverzicht
  • ARMATUR: Für druckfeste (erkennbar an den 2 Anschlussschläuchen) & drucklose Armatur (erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen)
213,00 EURBestseller Nr. 3
Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer, VED E 21/8, druckfest, 21kW, 400V, gradgenaue Auslauftemperatur,...
  • ANWENDUNG - Ideal für die zuverlässige Warmwasserbereitung für eine bis mehrere Zapfstellen (Zapfleistung von 8 l/min) - eine zeitgleiche Warmwasserversorgung im Bad (Dusche, Waschbecken...
  • WARMWASSERKOMFORT- Auslauftemperaturen von 30 °C bis 55 °C, gradgenau und unkompliziert einstellbar durch die integrierte digitale Temperaturanzeige
  • BEWÄHRTE EFFIZIENZ - Ideal zum Austausch von hydraulischen Durchlauferhitzern - bis zu 30 % Strom- und Wasserkosten können im Vergleich eingespart werden
40,35 EURBestseller Nr. 4
Bosch elektronisch geregelter Durchlauferhitzer Tronic Line 15/18/21 kW - umschaltbar, druckfest, stufenlose...
  • Einfach modernes Design: Das Gerät fügt sich perfekt in jede Einrichtung ein. Hochwertige Materialien und die neue, optimierte Software des Warmwasserbereiters gewähren eine lange...
  • Einfach internetfähig: Durch die Verbindung mit dem WIFI-Gateway (optional) ist das Gerät internetfähig. Mit der Bosch HomeCom Easy App können beispielweise Verbrauchsdaten ausgelesen...
  • Einfach effizient: Besonders sparsam mit Energieklasse A. Bis zu 30% Strom- und Wasser-Ersparnis gegenüber hydraulischen Geräten
Bestseller Nr. 5
AUORUSI 5500 W elektrischer Durchlauferhitzer, 220 V elektrischer Warmwasserbereiter 100 Liter, schnelles Aufheizen...
  • 【Sofortiges Heizdesign】 5500 W hohe Leistung, kein langes Warten erforderlich. Drehen Sie den Wasserhahn auf und genießen Sie sofort angenehm heißes Wasser. Es eignet sich nicht nur...
  • 【Intelligenter Wechselrichter】 Automatische Leistungsanpassung von 500–5500 W. Der Warmwasserbereiter verfügt über einen integrierten AI-Smartchip. Die ganzjährige automatische...
  • 【Intimes Design】Der Warmwasserbereiter ist mit einer Dusche ausgestattet, sodass Sie beim Baden einen angenehmen Wasserfluss genießen können. Es ist außerdem mit einem LED-Bildschirm...

Die aktuellen top 3 Bestseller für Kleindurchlauferhitzer im Vergleich

17,00 EURBestseller Nr. 1
STIEBEL ELTRON hydraulischer Mini Durchlauferhitzer DNM 3 nur fürs Handwaschbecken, 3,5 kW, mit Stecker 230V,...
  • EINSATZBEREICH: Mini-Durchlauferhitzer mit Stecker für Handwaschbecken im Gäste-WC; Sofort lauwarmes Wasser (ca; 35°C); Nicht geeignet für Küche und Bad - hier ist ein STIEBEL ELTRON...
  • EFFIZIENT: Inklusive Spezial-Strahlregler (im Lieferumfang enthalten) für angenehm weichen Wasserstrahl; Spart Wasser und Energie ganz ohne Komfortverzicht
  • ARMATUR: Nur für drucklose Armatur (erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen)
74,97 EURBestseller Nr. 2
STIEBEL ELTRON hydraulischer Mini-Durchlauferhitzer DHM 3 nur fürs Handwaschbecken, 3,5 kW, mit Stecker, druckfest...
  • EINSATZBEREICH: Durchlauferhitzer mit Stecker für Handwaschbecken im Gäste-WC. Sofort lauwarmes Wasser (ca. 35°C). Nicht geeignet für Küche und Bad - hier ist ein STIEBEL ELTRON...
  • EFFIZIENT: Inklusive Spezial-Strahlregler (im Lieferumfang enthalten) für angenehm weichen Wasserstrahl. Spart Wasser und Energie ganz ohne Komfortverzicht
  • ARMATUR: Für druckfeste (erkennbar an den 2 Anschlussschläuchen) & drucklose Armatur (erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen)
Bestseller Nr. 3
CLAGE M3/SMB hydraulischer Klein-Durchlauferhitzer im Set mit Zweigriff-Waschtischarmatur, Übertisch, 3,5 kW, mit...
  • 𝗘𝗜𝗡𝗦𝗔𝗧𝗭𝗕𝗘𝗥𝗘𝗜𝗖𝗛 – Hydraulisch gesteuerter Klein-Durchlauferhitzer zur Versorgung eines einzelnen Waschbeckens (z.B. in Gäste-WCs, Teeküchen oder...
  • 𝗦𝗢𝗙𝗢𝗥𝗧 𝗪𝗔𝗥𝗠𝗘𝗦 𝗪𝗔𝗦𝗦𝗘𝗥 𝗢𝗛𝗡𝗘 𝗪𝗔𝗥𝗧𝗘𝗭𝗘𝗜𝗧 – Kein Speichern, Wasser wird direkt im Durchfluss erhitzt.
  • 𝗘𝗫𝗧𝗥𝗔 𝗟𝗔𝗡𝗚𝗘 𝗟𝗘𝗕𝗘𝗡𝗦𝗗𝗔𝗨𝗘𝗥 – Das IES-Blankdraht-Heizsystem ist effizient, sorgt für eine lange Lebensdauer, wenig Verkalkung...

Die aktuell beliebtesten 3 Gasdurchlauferhitzer

30,20 EURBestseller Nr. 2
CO-Z 18L Gas Durchlauferhitzer LPG Warmwasserbereiter Durchlauferhitzer Warmwasserspeicher Heißwasserbereiter...
  • Sofortige Heizleistung - Der LPG-Warmwasserbereiter von CO-Z bietet eine leistungsstarke Heizleistung von 30,6 kW und 18 l/min, die Ihnen rund um die Uhr heißes Wasser liefert.
  • Anpassbare Modi und Temperaturen - Der Durchlauferhitzer ermöglicht die individuelle Einstellung der Wassertemperatur von 28 bis 62 °C und den Wechsel zwischen Sommer- und Wintermodus für...
  • Umfassende Sicherheitsfunktionen - Mit Flammenausfall-, Frost- und Überhitzungsschutz gewährleistet dieser Boiler die Sicherheit Ihrer Familie.
Bestseller Nr. 3
Durchlauferhitzer Gas 16L, 32KW LPG Propan Warmwasserbereiter Durchlauferhitzer Super Niedrigem 0,2bar...
  • 【Durchlauferhitzer Gas】Der Durchlauferhitzer bietet eine leistungsstarke Heizleistung von 32 kW und 16 l/min. Sie müssen nicht warten, genießen Sie jederzeit konstant fließendes...
  • 【Einstellbare Wassertemperatur】Unser 16-l-LPG-Warmwasserbereiter verwendet Erdgas als Hauptenergiematerial, Edelstahlgehäuse, hochtemperaturbeständiges Kupferwassergerät, LED-Anzeige,...
  • 【Sicherheitsschutz】Dieser Gas Durchlauferhitzer verfügt über umfassende Sicherheitsfunktionen mit Flammendurchschlagschutz, Frostschutz, Überhitzungsschutz und anderen Schutzmethoden,...

 

Was ist ein Durchlauferhitzer?

Unter einem Durchlauferhitzer versteht man ein Gerät, welches fest installiert ist und zur Warmwasserbereitung dient. Er spendet beim Öffnen des Wasserhahns nach kurzer Zeit warmes Wasser und bereitet es nicht in einem sogenannten Boiler her. Dank der neuen Technologien können einige Exemplare an eine Solaranlage gekoppelt werden.

Vor allem seine energiesparenden Eigenschaften kommen einem Durchlauferhitzer zu Gute. Hier wird Energie nur zur sofortigen Erwärmung benötigt und nicht zum dauerhaften Warmhalten des Wassers.

Durchlauferhitzer Bild

Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer?

Der Durchlauferhitzer erkennt anhand eines Sensors, wenn es zu einem Durchfluss von Wasser kommt. Daraufhin wird das Wasser durch eine elektronische- oder Gasheizung innerhalb des Gerätes erwärmt. Durch einen Wassermengenregler wird der Druck ausgeglichen, sodass stärkere Temperaturschwankungen vermieden werden. Die vorher eingestellte Wassertemperatur wird dadurch erreicht, dass der Fühler in Verbindung mit der Elektronik die benötigte Leistung detektiert. Ein spezielles Sieb sorgt dafür, dass Schmutz- und Kalkpartikel gefiltert werden.

Eine grobe Skizze der Funktionsweise finden Sie hier:

Durchlauferhitzer Funktionsweise Bild Gas-Durchlauferhitzer Funktionsweise kleindurchlauferhitzer funktionsweise

Wo liegen die Vor- und Nachteile von Durchlauferhitzern?

Vorteile im Überblick:

  • Keine Energieverluste: Durchlauferhitzer haben keine Wärmeverluste, da sie keinen Speicher besitzen. Es geht also keine Energie verloren.
  • Unbegrenztes warmes Wasser: Im Gegensatz zu Boilern können Durchlauferhitzer unbegrenzt viel warmes Wasser produzieren. Diese ist vor allem bei großen Haushalten sehr nützlich.
  • Praktisch und komfortabel: Elektronische Durchlauferhitzer sind in der Lage, das Wasser direkt auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
  • Einfache Bedienung und Montage: Die meisten Durchlauferhitzer können innerhalb von kurzer Zeit an dem gewünschten Ort montiert werden. Hierfür ist in der Regel kein Fachmann notwendig. Darüber hinaus ist die Bedienung recht einfach. Bitte achten Sie jedoch darauf, dass Sie sich vorher die Anleitungen der Hersteller durchlesen, um Komplikationen zu vermeiden.
  • Geringe Preise: Im Vergleich zu Wasserboilern sind Durchlauferhitzer deutlich günstiger. Dies gilt sowohl für Gas-Durchlauferhitzer, als auch für elektrische oder hydraulische Durchlauferhitzer.
  • Vermehrung von Bakterien wird unterbunden: Da wie schon erwähnt warmes Wasser nicht gespeichert wird, wird außerdem die Ausbreitung bzw. Entstehung von legionellen Bakterien verhindert.

Nachteile von Durchlauferhitzern:

  • Am Anfang kaltes Wasser: Bei Modellen mit geringer Leistung oder älteren Geräten kann es vorkommen, dass das Wasser am Anfang noch kalt ist. Dies liegt daran, dass das Wasser erst erwärmt wird, nachdem es angefangen hat zu fließen.
  • Eingeschränkte Regulierbarkeit: Wenn mehrere Personen Wasser benötigen, benötigt der Durchlauferhitzer erstmal etwas Zeit, bis er die Temperatur wieder anpassen kann.
  • Energieverbrauch: Vor allem bei elektronischen Durchlauferhitzern ist der Energieverbrauch ziemlich hoch. Gas- Durchlauferhitzer benötigen oft nur etwa die Hälfte der Energie.
  • Kein günstiger Nachtstrom: Wasserboiler besitzen den Vorteil, dass Sie über Nacht aufgewärmt werden können. Da Nachts der Strom günstiger ist, können so Stromkosten eingespart werden. Durchlauferhitzer hingegen sind nicht in der Lage, Energie zu speichern.

Stiebel Eltron Durchlauferhitzer im Test:

 

Was sollte ich beim Kauf eines Durchlauferhitzers beachten?

Da es viele verschiedene Durchlauferhitzer gibt, gilt auch hier vor dem Kauf einiges zu beachten. Hier werden drei verschiedene Formen von Durchlauferhitzern unterschieden: hydraulische, elektronische und vollelektronische.
Noch wichtiger ist es, vor dem kauf zu entscheiden, welche Heizleistung der Durchlauferhitzer benötigt. Wie hoch soll die Leistungsstufe sein? 3-5 oder gar 24 kw oder höher? Dazu muss man wissen, für welche Zwecke man diesen benötigt.
Hier kommt man schon zum nächsten Punkt. Für welches Zimmer soll dieser eingebaut werden?
Vor allem die Durchflussanzahl ist wichtig. Daran erkennt man, wie viel Wasser in der Minute gespendet wird.
Auch die Höchsttemperatur darf man nicht übersehen. Wie heiß möchte man das Wasser denn haben?

Durchlauferhitzer-wieviel-kw

Gibt es einen Durchlauferhitzer Test von Stiftung Warentest?

Einen Durchlauferhitzer Test von Stiftung Warentest gab es zuletzt im Jahr 2014. In diesem Test wurden insgesamt 11 Durchlauferhitzer mit einer Leistung von 21 Kilowatt getestet. Hiervon waren acht Modelle komplett elektronisch, eines hydraulisch und zwei vollelektronisch.

Es wurden folgende Bewertungskriterien hinzugezogen:

  1. Der Warmwasserkomfort: Mit 40 Prozent war der Warmwasserkomfort einer der wichtigsten Testkriterien. Hierbei wurde überprüft, wie schnell sich das Wasser auf bestimmte Temperaturbereiche aufwärmt. Außerdem wurde im Durchlauferhitzer Test der Stiftung Warentest die Konstanz der Temperatur bei Änderungen des Druckes gemessen.
  2. Die Umweltfreundlichkeit: Bei der Umweltfreundlichkeit zeigten viele Modelle im Durchlauferhitzer Test Schwächen. Viele Durchlauferhitzer benötigen recht viel Energie und verursachen Treibhausgasemissionen. Die Umwelteigenschaften wurden im Durchlauferhitzer Test der Stiftung Warentest mit 35 Prozent bewertet.
  3. Handhabung und Bedienung: Die Handhabung wurde mit 20 Prozent in die Bewertung mit einbezogen. Hierbei wurden beispielsweise die Montage und Gebrauchs- und Montageanleitungen getestet.
  4. Die Sicherheit: Die Sicherheit spielte bei der Bewertung im Durchlauferhitzer Test von Stiftung Warentest eine vergleichsweise geringe Bedeutung. Die Sicherheit ging mit fünf Prozent in das Testergebnis ein. Es wurde überprüft, ob ausreichend Warnhinweise auf dem Gerät vorhanden sind und wie hoch die elektrische Sicherheit ist. Außerdem wurde getestet, ob der Durchlauferhitzer einen Trockenlaufschutz und einen Verbrühschutz besitzt.
  5. Abstufungen: Darüber hinaus gab es im Durchlauferhitzer Test der Stiftung Warentest einige Kriterien, die automatisch zu einer Abwertung geführt haben. Dies war zum Beispiel der Fall, wenn der Durchlauferhitzer nur einen ausreichenden Verbrühschutz besaß.

Gemischtes Fazit zum Durchlauferhitzer Test

Als Fazit des Testes ist die Stiftung Warentest zu dem Ergebnis gekommen, dass vor allem elektronische Durchlauferhitzer häufig langfristig recht hohe Folgekosten verursachen. Gas-Durchlauferhitzer hingegen sind in der Regel langfristig deutlich kostensparender.

Leider gibt es jedoch in vielen Wohnungen keine Alternativen zu dem Einsatz von elektronischen Durchlauferhitzern. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn in einer Wohnung kein Gasanschluss vorhanden ist.

Wenn Sie den Durchlauferhitzer Test von Stiftung Warentest komplett lesen möchten, können Sie diesen unter diesem Link kaufen.

Testkriterien des Durchlauferhitzer Tests von Stiftung Warentest im Überblick:

Kategorie Untersuchte Kriterien Gewichtung
Warmwasserkomfort Dauer der Temperaturerhöhung und Temperaturkonstanz 40 %
Umwelteigenschaften Lautstärke und Treibgasaustoß 35 %
Handhabung Bedienung, Montage und Bedienungsanleitung 20 %
Sicherheit Warnhinweise, Verbrühungsschutz und elektronische Sicherheit 5 %

Erfahrungen

In den letzten Jahren habe ich in unterschiedlichen Projekten regelmäßig Durchlauferhitzer installiert und gewartet. Dabei ist mir besonders aufgefallen, wie stark sich die Leistung und Handhabung einzelner Modelle unterscheiden können. Bei der Sanierung meines eigenen Badezimmers habe ich zunächst einen hydraulischen Durchlauferhitzer eingebaut, musste dann aber feststellen, dass die Temperaturschwankungen beim Duschen ziemlich störend waren.

Anschließend bin ich auf ein vollelektronisches Gerät umgestiegen – und der Unterschied war enorm: Das Wasser kommt deutlich konstanter aus der Leitung, und die Energieeffizienz ist spürbar besser.

Viele dieser Erfahrungen decken sich mit dem Feedback meiner Kunden. So berichtet etwa Janina K. aus Köln:

„Seit wir den elektronischen Durchlauferhitzer installiert haben, ist das Duschen morgens viel entspannter. Vorher hatten wir ständig Temperatursprünge, jetzt bleibt das Wasser endlich konstant warm.“

Ähnlich äußert sich Thorsten H. aus Hannover:

„Ich war anfangs skeptisch, weil ich mir nicht sicher war, ob der Einbau so unkompliziert funktioniert. Aber das Gerät ist kompakt, verbraucht kaum Platz und die Montage war schneller erledigt, als ich gedacht habe.“

Solche Rückmeldungen aus der Praxis helfen enorm dabei, die Leistungsfähigkeit verschiedener Modelle realistisch einzuschätzen und potenzielle Kaufentscheidungen besser abzusichern.

Installation

  1. Standort wählen

    • Prüfe Anschlüsse: Für Elektro-Modelle ist oft ein 400-V-Starkstrom nötig, für Gas-Durchlauferhitzer ein Gasanschluss.
    • Achte auf genügend Wandstabilität und Spritzwasserschutz.
  2. Sicherheit zuerst

    • Schalte den Strom am Sicherungskasten ab und prüfe mit einem Spannungsprüfer.
    • Drehe den Hauptwasserhahn oder das Eckventil zu.
  3. Montage vorbereiten

    • Markiere Bohrlöcher mithilfe der Montageschablone (falls vorhanden).
    • Bohre Löcher, setze Dübel ein und befestige die Halterung.
    • Hänge das Gerät ein, sodass Anschlüsse gut zugänglich sind.
  4. Wasseranschlüsse

    • Schließe Kaltwasserzufuhr und Warmwasserausgang entsprechend der Herstellerkennzeichnung an.
    • Überprüfe Dichtungen, damit kein Wasser austritt.
  5. Elektrischer Anschluss

    • Nutze das vom Hersteller empfohlene Kabel (z. B. 5 x 2,5 mm²) für Modelle mit hoher Leistung.
    • Schließe L1, L2, L3, N und PE korrekt an.
    • Bei unsicherer Sachlage: unbedingt eine Elektrofachkraft hinzuziehen.
  6. Inbetriebnahme

    • Wasserzufuhr öffnen und Leitungen entlüften lassen.
    • Strom einschalten und Gerät laut Anleitung starten.
    • Temperatur testen und ggf. justieren.
  7. Kontrolle & Wartung

    • Prüfe Anschlüsse auf Dichtigkeit.
    • Reinige bei Bedarf Filter oder Siebe.
    • Bei hartem Wasser regelmäßig entkalken.

Tipp: In vielen Regionen ist ein Fachbetrieb zur Installation vorgeschrieben, vor allem bei Starkstrom. So stellst du sicher, dass alle Normen eingehalten werden und du volle Garantie- und Versicherungsansprüche behältst.

Im Internet finden Sie zahlreiche hilfreiche Anleitung zur richtigen Montage von Durchlauferhitzern aller Arten. Ein gutes Video zu dem Thema finden Sie zum Beispiel hier:

Ist es günstiger einen Durchlauferhitzer zu kaufen und zu nutzen, als einen Boiler?

Es ist deutlich günstiger, sogar, wenn man die Anschaffungs,- und Installtionskosten berechnet.

Das wurde anhand eines Mietshauses gegenüber eines Einfamilienhauses getestet. Das Einfamilienhaus musste etwa 5000 Euro für sämtliche Anlagen und Installationen zahlen. Dagegen fiel das Mietshaus mit 8500 Euro zu buche. Ein Durchlauferhitzer kostet zwischen 60 und 100 Euro. Nach oben ist bei der Preisskala aber wirklich alles offen. Hier kommt es auf die Leistung und zusätzlichen Funktionen bei dem Gerät an.

Gibt es unterschiedliche Durchlauferhitzer für Bad und Küche?

Im Handel bekommt man für jeden Raum spezielle Durchlauferhitzer. Diese sind dann genau auf die Bedürfnisse des Raumes konstruiert worden. Zum Beispiel reicht ein 18 kw Gerät zum befüllen einer Badewanne aus. Hier ist noch zu erwähnen, das auch die Temperaturstufen jeweils regulierbar sind und zwischen den einzelnen Geräten doch immer unterschiedlich sind. Manche Geräte besitzen zwei oder auch drei Heizstufen. Egal, welches Zimmer sie mit Warmwasser versorgen möchten, jedes Gerät hat einen Kinderschutz. Das Kind kann sich nicht verbrühen.

Wenn man an die Optik denkt, sehen alle Durchlauferhitzer meist gleich aus. Sie bestehen aus einem weißen quadratischen, flachen Gehäuse aus Kunststoff. Die Inbetriebnahme der Geräte ist leicht durchführbar. Ist es aufgehängt und installiert, dann folgt man der Anweisung auf dem Display oder nutzt die beigefügte Bedienungsanleitung. Hier kann man dann alle wichtigen Funktionen so einstellen, wie man es gern hätte. Desweiteren sind auch andere Angaben wie Uhrzeit regulierbar.

Durchlauferhitzer für Dusche

Durchlauferhitzer sorgen für warmes Wasser in der Dusche (Quelle: Pixabay, tookapic)

Können Durchlauferhitzer auch mit Gas betrieben werden?

Gas-Durchlauferhitzer durch eine ständig brennende Zündflamme wird das Wasser erwärmt. Preislich ist die Anschaffung des Gerätes höher, dennoch rentiert sich das am Ende bei den Betriebsausgaben. Da viele Haushalte keine Gasversorgung mehr haben, wird dieser auch nur selten eingesetzt. Wenn man keinen Gasanschluss besitzt, ist auch der Gas-Durchlauferhitzer nicht installierbar.

Gas-Durchlauferhitzer Funktionsweise

Funktionsweise eines Gas-Durchlauferhitzers

Wieviel kostet ein Durchlauferhitzer? Wie hoch ist der Stromverbrauch?

Der Preis für einen Durchlauferhitzer variiert je nach Art, Marke und Größe zwischen 150 und 1000 Euro.

Kleindurchlauferhitzer und gasbetriebene Modelle können für deutlich günstigere Preise erworben werden, als moderne, vollelektronische Durchlauferhitzer.

Neben dem Anschaffungspreis sollten auch die Betriebskosten berücksichtigt werden. Hier sind vollelektronische Durchlauferhitzer fast immer die beste Wahl.

Viele Anbieter geben dem Käufer 2 Jahre Garantie auf die Geräte. Auch in den Abmessungen der Modelle ergab der Preis keinen Nachteil. Günstigere und teurere Modelle waren alle, bis auf 5 cm Unterschied , gleich groß. Wenn man an die Funktionalität denkt, haben preislich höhere Modelle doch einiges Extras zu verzeichnen. Unter anderem sind sie sehr kompakt und bieten einen eingebauten Kalkschutz.

Wie viele Anschlüsse kann man verlegen?

Man kann so viele Anschlüsse, wie man möchte an das Gerät koppeln. Allerdings muss man dazu wissen, je mehr Anschlüsse bedient werden müssen, desto höher ist auch der Stromverbrauch und damit die Energiekosten.

Wie kann ich wirklich Wasser sparen?

Hat man sich mit dem Thema Energieverbrauch beschäftigt, gibt es oft den Gedanken noch mehr Wasser zu sparen und mit den Ressourcen behutsam umzugehen. Dabei empfiehlt es sich, die Armaturen und Mischbatterien mit dünnem Zulauf zu installieren. Wie wäre es denn mit einem Durchlaufbegrenzer?

Vor allem ist dies angedacht, wenn man Kinder hat, die gern den Wasserhahn aufdrehen. Dieser koordiniert die Verbrauchsmenge.

Unsere top 5 Durchlauferhitzer im Vergleich

Vorteile:

  • einfaches und günstiges Gerät
  • Schnellintslationssystem PROFI-RAPID für verschiedene Installationpositionen
  • druckfeste Bauweise zur Versorgung mehrerer Entnahmestellen
  • sparsam im Energieverbrauch durch elektronische Regelung

Nachteile:

  • grobe Abstimmung der drei Temperaturstufen
  • schaltet bei zu geringen Durchfluss ab
  • tatsächliche Heizleistung für mehrere Entnahmestellen gleichzeitig eingeschränkt

Der Durchlauferhitzer „DHB 21 ST“ der Firma Stiebel Eltron besticht äußerlich zunächst durch seine Schlichtheit. Das heißt allerdings nicht, dass er auch in Bezug auf seine Funktionalität schlicht ist. Mit seinen 21 kW Leistung, daher auch der Name, ist er mühelos imstande gleichzeitig mehrere Anschlüsse mit warmem Wasser zu versorgen. Beispielsweise schafft er Bad, Küche und Waschküche bei ausgewogener Nutzung spielend gleichzeitig.

Passt das Gerät in meine Wohnung und kann ich es selbst montieren?

Mit Sicherheit nimmt dieses Gerät Ihnen keinen Platz weg. Mit einer Abmessung von Höhe 47 cm / Breite 22,5 cm / Tiefe 11 cm und einem sportlichen Gewicht von nur 3,6 kg, ist dieses Gerät für seine moderate Größe die Leistung betreffend eher ein Riese, ohne jedoch danach auszusehen.

Mit konventionell auf der Rückseite befindlichen Anschlüssen und einer für die Montage benötigten Aufhängeleiste, die im Lieferumfang inbegriffen ist, sowie einer speziellen Schablone für die Montage und natürlich einer Anleitung für die Installation und die Bedienung des Gerätes, ist es selbst dem Laien möglich, diesen Durchlauferhitzer mühelos selbst an die Wand anzubringen.

Zudem profitiert das Gerät von dem neuen und hocheffizienten sog. „Profi-Rapid Installationssystem“, das zusätzlich zu den oben genannten Erleichterungen beim Anschließen des Gerätes noch für messbare Einsparungen an Zeit und Nerven sorgt. Denn durch die drehbare Gerätekappe und die in sich geschlossene sowie druckresistente Bauweise des Gerätes, lässt es sich einfach und ohne etwa spezielles Werkzeug, an so gut wie alle handelsüblichen Armaturen anbringen.

AEG Durchlauferhitzer

Vorteile

  • Stufenlose Temperaturwahl zwischen 35 bis 85°C
  • Innovative Thermo-Stop-Technologie
  • Hochwertige Wäremdämmung und Sparsamkeit
  • Hohe Qualität zum unschlagbaren Preis
  • Einfache Installation und sofortige Betriebsbereitschaft

Nachteile

  • Verschleißanfälligkeit bei einigen Geräten
  • Überhitzung bei durchgehender Betriebsbereitschaft

Der DEL 18/21/24 SL electronic LCD Durchlauferhitzer

Vorteile

  • exakt wählbare Auslauftemperatur
  • zahlreiche Sicherheitssysteme
  • Energieklasse A
  • einfache Montage

Nachteile

  • nicht übermäßig günstig

Perfect Klein Durchlauferhitzer

Vorteile:

  • Klein und platzsparend im Vergleich zu anderen Durchlauferhitzern.
  • Stabil und gut verarbeitet.
  • Preisgünstig.
  • Leicht elektronisch zu bedienen.
  • Einfache, schnelle Wassertemperaturregelung.
  • Trotz geringer Wattzahl von 5000, starke Heizleistung.

Nachteile:

  • Montage kann kompliziert sein, keine deutsche Anleitung vorhanden.
  • Einige Kunden berichten, dass die tatsächlichen Temperaturen nicht den Herstellerangaben entsprechen.
  • Manche Nutzer finden, dass das Gerät nicht genug Wärme für die Dusche liefert.

Vollelektronischer Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron

Fazit

Durchlauferhitzer haben sich als zuverlässige Lösung für die Warmwasserversorgung etabliert. Die moderne Technologie ermöglicht heute eine präzise Temperatursteuerung bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz. Elektronische Modelle überzeugen durch ihren Komfort, während Gas-Durchlauferhitzer sich durch niedrige Betriebskosten auszeichnen.

Bei der Kaufentscheidung spielen vor allem der Warmwasserbedarf, die verfügbare Stromanschlussleistung und das gewünschte Preis-Leistungs-Verhältnis eine wichtige Rolle. Die Investition in einen modernen Durchlauferhitzer lohnt sich durch geringere Betriebskosten und einen höheren Nutzungskomfort langfristig.

Haben Sie Kritik oder Verbesserungsvorschläge für unsere Website? Oder haben Sie noch weitere Fragen zu Durchlauferhitzern, die hier unbeantwortet bleiben? Falls ja, so können Sie dies gerne in die Kommentarsektion schreiben.

Über den Autor 
Ich bin geprüfter Heizungs- und Sanitärinstallateur (HWK) mit über zehn Jahren Berufserfahrung. In dieser Zeit habe ich zahlreiche Warmwassersysteme geplant, eingebaut und gewartet – von klassischen Boilern bis hin zu modernen vollelektronischen Durchlauferhitzern. Bei meinem letzten Umbauprojekt in einem Mehrfamilienhaus konnte ich selbst verschiedene Modelle testen und vergleichen, um die Effizienz und den Komfort für die Bewohner zu optimieren. Diese persönlichen Einblicke und Praxiskenntnisse möchte ich hier gerne weitergeben, damit Sie eine fundierte Entscheidung beim Kauf und der Installation Ihres Durchlauferhitzers treffen können.

Weiterführende Links und Quellen:

  • Stiftung Warentest: Bereits im Haupttext finden Sie Hinweise auf deren Durchlauferhitzer-Tests, die Ihnen bei der Modellwahl eine unabhängige Orientierung bieten können.
  • Ökotest: Hilft besonders beim Thema Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit.
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK): Veröffentlicht regelmäßig Statistiken zum Energieverbrauch in Privathaushalten und gibt Hinweise, wie sich die Strom- und Gasnutzung effizienter gestalten lässt.
  • Umweltbundesamt: Bietet Daten zu CO₂-Emissionen und Energieeffizienz, die wertvolle Vergleichswerte für unterschiedliche Warmwasser-Lösungen liefern.
  • Handwerkskammer: Diese Institution legt Standards für Fachbetriebe fest und ist eine gute Anlaufstelle, wenn Sie einen zertifizierten Installateur für den Einbau benötigen.
  • DIN-Normen (z. B. DIN EN 50106): Geben vor, wie Durchlauferhitzer sicher angeschlossen und betrieben werden müssen. Ein Hinweis darauf, dass ich bei meinen Tipps und Bewertungen auf Normkonformität achte.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-31 at 07:58 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API