Spülrandloses WC Test-Übersicht, Erfahrungen und Kaufberatung 2022/2023
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Spülrandlose WC Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
- Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Bestseller von Spülrandlosen WCs
- Tipps, um ein Spülrandloses WC günstig online zu kaufen
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Spülrandlosen WCs von beliebten Marken und Händlern wie Villeroy und Boch, Duravit, Keramag, Toto usw. auf dem Markt
Spuelrandloses WC Test, Vergleich und Kaufberatung
Ein spülrandloses WC hat viele Vorteile. Unter anderem entfällt bspw. die unangenehme und komplizierte Reinigung des Toilettenspülrandes unter dem sich zum Leid des Reinigenden, gerne Kalk und Ausscheidungen anlagern.
Spülrandlose Toiletten zeichnen sich außerdem dadurch aus, dass sie wesentlich einfacher zu reinigen sind und damit auch hygienischer. Spezielle, hochwertige Modelle verfügen über eine Versiegelung des Toiletteninnenrandes, die haftabweisend wirkt und damit Exkremente sehr einfach abgespült werden können. Diese WC’s gibt es nicht nur als Stand-WC sondern auch als herkömmliches Hänge-WC. Diese werden auch häufiger in deutschen Badezimmern verbaut.
Da Hygiene in deutschen Haushalten eine große Rolle spielt, putzen ca. 25 Prozent aller Deutschen mehrmals pro Woche mit Hilfe von Reinigungsmitteln die Toilette, um Kalk o.Ä. den Kampf anzusagen. Man kann sich das Leben aber auch einfacher machen und analog einfach zu einer spülrandlosen Toilette greifen.
Beim Kauf einer solchen Toilette sollte jedoch einiges beachtet werden. Die Toiletten unterscheiden sich nicht nur was Lautstärke oder Spülleistung angeht. Außerdem kann es nach dem Aufbau der Toilette aus dieser Spritzen, wenn abgespült wird. Um diese Unannehmlichkeit zu vermeiden, müssen einige Einstellungen an dem Spülkasten vorgenommen werden. In diesem Ratgeber werden unterschiedlichste Fragen wie bspw. „Wo liegen die Vor- und Nachteile eines spülrandloses WCs?“ oder „Was sollte ich beim Kauf eines spülrandlosen WCs beachten?“ beantwortet und anschaulich erklärt.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Spülrandlose WCs im Vergleich:
- ✔ TOILETTE OHNE SPÜLRAND: Es handelt sich um eine spülrandlose Toilette, wodurch sich weniger Schmutz, Keime und Bakterien im WC ansammeln und die Reinigung leichter ist
- ✔ INKL. SOFTCLOSE WC-SITZ: Der ergonomisch geformte Toilettensitz aus Duroplast ist nicht nur stabil, sondern auch bequem. Er ist abnehmbar und verfügt über eine Absenkautomatik, wodurch kein lautes Knallen der Toilettendeckel mehr vorkommen wird
- ✔ TOP QUALITÄT: Die Keramik-WCs verfügen über eine hohe Qualität. Zusätzlich haben die Toiletten eine eingebrannte Nanoversiegelung, die dafür sorgt, dass das Wasser abperlt und Kalkreste in Ihrer Toilette zur Vergangenheit gehören
- SPÜLRANDLOS – Dank neuer Spültechnik werden Keime und Schmutz Ansammlungen reduziert und die Reinigung vereinfacht
- NEUES DESIGN – Stillvolle D-Form, hergestellt aus Sanitärkeramik. Alle Anschrauböffnungen sind verdeckt und der Siphon wird dabei fast vollständig umhüllt
- ABSENKAUTOMATIK – Inkl. WC-Sitz mit 2-Fach Absenkautomatik, dank Schnelllösefunktion in wenigen Handgriffen entfernt
- BERNSTEIN Hänge-WC NT2039 » Hergestellt aus hochwertigem Sanitärkeramik - glatte & porenfreie Obferfläche. Spülrandloses WC » Aufgrund des fehlenden Spülrandes ist dieses formschöne WC besonders hygienisch & reinigungsfreundlich.
- Inkl. Soft-Close-Sitz » Wählbar: Standard-Sitz, Superflacher-Sitz oder Sitz mit LED-Beleuchtung. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, alle Varianten sind aus hochwertigem Sanitärkunstoff (Duroplast) hergestellt. Sie verfügen über eine Absenkautomatik & eine Take-Off-Funktion. Dank der Take-Off-Funktion lässt sich der WC-Sitz per Knopfdruck entfernen & reinigen
- Formschönes Design für moderne Bäder » Maße: 545 x 360 x 330mm | Nettogewicht: 20,5 kg | Farbe: Weiß
- ✅ 𝐒𝐎𝐅𝐓𝐂𝐋𝐎𝐒𝐄 𝐒𝐈𝐓𝐙: Die Toilette ist ein Set mit Toilettensitz, das mit Absenkautomatik ausgestattet ist. Die WC Schüssel wird durch die Scharniere geschont. Auch ist der Toilettendeckel abnehmbar für eine gründliche Reinigung
- ✅ 𝐄𝐋𝐄𝐆𝐀𝐍𝐓𝐄𝐒 𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍: Die Toilettenschüssel hat ein modernes WC Design in U-Form und passt sich in jedes Bad und Gäste-WC an. Das Hänge WC ist platzsparend und bietet Ihnen viel Freiraum und Komfort
- ✅ 𝐑𝐀𝐍𝐃𝐋𝐎𝐒𝐄𝐒 𝐖𝐂: Sowohl das WC Becken als auch der WC Sitz sind aus hochwertigen Materialien gefertigt. Die Klo Schüssel ist aus glatter, porenfreier Keramik, der WC-Deckel dazu aus robustem, pflegeleichtem Duroplast gefertigt
- ✅ 𝐓𝐈𝐄𝐅𝐒𝐏Ü𝐋𝐄𝐑 𝐖𝐂: Durch das spezielle Spülverfahren wird das Wasser kraftvoll & spritzfrei durch die gesamte WC-Schüssel befördert. Dank Tiefspüler wird weniger Wasser verbraucht
- ✅ 𝐌𝐀𝐗𝐈𝐌𝐀𝐋𝐄 𝐇𝐘𝐆𝐈𝐄𝐍𝐄: Das Hänge WC ohne Spülrand ermöglicht eine innovative Wasserführung in die ganze Toiletten Schüssel. Schmutz & Bakterien finden keinen Unterkunft
- ✅ 𝐋𝐎𝐓𝐔𝐒𝐄𝐅𝐅𝐄𝐊𝐓: Die randlose Toilette verfügt über eine spezielle Nanobeschichtung, die dafür sorgt, dass das Wasser besser abperlt. So wird die Entstehung von Kalkablagerungen & Keimen verhindert
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller für Spülrandlose WCs im Vergleich:
- 2 Was ist ein spülrandloses WC?
- 3 Wie funktioniert ein spülrandloses WC?
- 4 Wo liegen die Vor- und Nachteile eines spülrandloses WCs?
- 5 Was sollte beim Kauf eines spülrandlosen WC’s beachtet werden?
- 6 Warum spritzt das spülrandlose WC?
- 7 Das Fazit. Wie sinnvoll ist eine spülrandlose Toilette?
Was ist ein spülrandloses WC?
Wie bereits schon angedeutet und dem Titel zu entnehmen ist, ist einem spülrandlosen WC kein Spülrand vorbehalten. Diese Toiletten wurden ursprünglich für die Gastronomie oder öffentliche Einrichtungen entwickelt, halten jetzt jedoch auch den Vormarsch in die deutschen Badezimmer. Dadurch, dass der Spülrand fehlt, sind diese Toiletten wesentlich einfacher und schneller zu reinigen. Das ist natürlich auch für den Verbraucher angenehm.
Durch moderne Spülsysteme und der Tatsache, dass der Spülrand fehlt, wird sogar eine bessere Spülleistung gegenüber herkömmlichen Toiletten erreicht.
Wie funktioniert ein spülrandloses WC?
Das grundlegende Prinzip der „normalen“ Toilette wurde natürlich nicht überarbeitet. Die Kernänderung liegt beim Spülsystem. Wie bereits gewohnt, wird nach dem Toilettengang die Spülung per Hand betätigt. Anschließend wird das Wasser durch die Toilette gespült. Dabei wird das Wasser drehend durch das Spülbecken gespült. Da es auf keinen Widerstand trifft, kann es alle Rückstände mitnehmen und abspülen.
Bei dem Aufbau und der Installation kann wie gehabt vorgegangen werden. Auch der Anschluss an die Kanalisation bzw. den Spülkasten kann wie gehabt durchgeführt werden. Dadurch liegt der eigentliche Vorteil dieses WC’s bei der Hygiene. Selbst das manuelle Reinigen mit der Hand fällt wesentlich leichter, da man nicht mehr kompliziert unter dem Spülrand entlangputzen muss.
Aus den genannten Gründen wurden die spülrandlosen WC’s bereits seit vielen Jahren in öffentlichen Einrichten wie bspw. Krankenhäusern, Altenheimen oder Gastro – Betrieben verbaut. Daher erobert die spülrandlose Toilette nun auch die privaten Bäder, um den Endkunden das alltägliche Leben zu erleichtern.
Wo liegen die Vor- und Nachteile eines spülrandloses WCs?
Nachteile eines spülrandlosen WC’s aufzuzählen ist schwierig, da es lediglich eine Weiterentwicklung der bereits seit mehreren Jahrzehnten herkömmlichen Toilette ist. Somit ist es eher eine Evolution als Revolution. Selbst der etwas höhere Preis im Vergleich mit einer normalen Toilette, kann nur als leichter Nachteil gewertet werden, da dieser von zahlreichen, anderen Vorteilen überwogen wird. Neue, moderne Entwicklungen sind aber zu Anfang immer etwas teurer als die bereits bekannten Technologien.
Vorteile
- unkomplizierte, hygienische und angenehme Reinigung des Spülbeckens
- die Spülung verbraucht deutlich weniger Wasser, als die einer normalen Toilette
- dank der weniger aufwändigen Reinigung, sind die entstehenden Kosten für Reingungsmittel geringer
- Hygienevorteil laut Studien gegenüber herkömmlichen Toiletten, da die Spülvorgänge effektiver sind und somit mehr Bakterien abspülen
- in unterschiedlichen Ausführen wie bspw. als sogenannte Tiefspüler oder Flachspüler erwerbbar
- durch den geringen Wasserverbauch ist eine spülrandlose Toilette besonders umweltschonend
Nachteile
- der Kauf eines spülrandlosen WC’s ist etwas teurer, als der eines herkömmlichen WC’s
- das Wasser im WC fängt leichter an zu spritzen
Wie man aus dieser Tabelle sehr gut entnehmen kann, ist es verständlich, warum das spülrandlose WC in den deutschen Bädern auf dem Vormarsch ist. Die vielen Vorteile insbesondere die einfache Handhabung und die gute Hygiene machen diese Art von Toiletten für viele Haushalte besonders attraktiv. Warum sollte man mit viel Arbeit und Mühe das WC putzen, wenn man es auch wesentlich einfacher haben kann?
Auch für Familien, die bspw. mit chronisch Kranken zusammenwohnen ist eine spülrandlose Toilette vorteilhaft. So wird das Infektionsrisiko vermindert und man kann sich vor einer Ansteckung besser schützen.
Jedoch muss für den Kauf einer solchen Toilette etwas mehr Geld eingeplant werden als üblich. Doch diese Investition lohnt sich. Erst recht, wenn das Haus gerade gebaut wird oder das Bad gerade saniert wird. Normale spülrandlose WC’s kann man online schon ab ca. 150 Euro erwerben. Markenmodelle fangen bei etwa 170 Euro an. Die Kosten halten sich also in Grenzen und sind überschaubar. Wenn Sie dagegen jedoch in ein Sanitärfachgeschäft gehen und sich dort beraten lassen, können auch schon einmal 500 Euro an der Tagesordnung liegen.
Was sollte beim Kauf eines spülrandlosen WC’s beachtet werden?
Da das gekaufte WC nach der Investition meistens sehr lange gehalten wird, sollte man über alle notwendigen Aspekte in Ruhe nachdenken, bevor zu schnell zugeschlagen wird.
Als erstes sollten allgemeine Dinge, wie bspw. das zur Verfügung stehende Budget geklärt werden. Des weiteren sollte man sich entscheiden ob die neue Toilette ein Flach- oder Tiefspüler werden soll. Dabei ist anzumerken, dass es auf dem Markt deutlich mehr Tiefspüler gibt und die Auswahl dahingehend größer ist. Dem liegt jedoch die einfach Ursache zu Grunde, dass sich die Tiefspüler in den letzten Jahren besser durchgesetzt haben.
Ein weiterer Aspekt der zu klären gilt ist die Sitzhöhe. Auch spülrandlose WC’s werden mit eher marktunüblichen Sitzhöhen angeboten. Das kann insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit angenehm sein, weil diese durch eine etwas höhere Sitzhöhe leichter weider absteigen können.
Wie auch jedes andere auf dem Markt erhältliche WC funktionieren auch spülrandlose WC’s mit Hilfe eines Spülkastens. Dieser muss auch immer noch manuell nach dem Stuhlgang ausgelöst werden. Da stellt sich die Frage, ob der Spülkasten elegant hinter dem Putz verbaut werden soll oder ob er einfach neben der Toilette stehen soll. Ersteres ist wesentlich aufwendiger, wirkt jedoch immens eleganter und wird aufgrund dessen mehrheitlich so verbaut.
Außerdem sollte auf den WC – Sitz geachtet werden. Viele Hersteller verkaufen ihre spülrandlosen WC’s ohne einen passenden WC – Sitz. Selbstverständlich kann dieser beim Hersteller direkt passend zur Toilettenschüssel erworben werden. Doch sind diese meist recht teuer. Dabei kann auch gerne zu einen No – Name Sitz gegriffen werden. Es sollte die Montage jedoch nicht vernachlässigt werden, da diese bei einem falschen WC – Sitz sehr schwierig werden kann. Daher empfiehlt es sich vor dem Kauf des passenden WC – Sitzes einmal die Maße der Toilettenschüssel zu nehmen.
Auch Kunden mit einem extravagantem Geschmack werden oftmals fündig. Spülrandlose WC’s gibt es in unterschiedlichsten Designs und Formen. Jedoch sollte man Rücksicht auf die restliche Einrichtung des bereits vorhandenen Bades nehmen. Alles sollte miteinander harmonieren können. Das ist besonders von Bedeutung, wenn das neue Bad gerade erst eingerichtet wird. Vielleicht bleibt dann noch etwas Platz für ein extravagantes WC. Wenn das gesamte Bad nach einem gewissen Design konzipiert wurde muss auch dies bei einem Toilettenkauf berücksichtigt werden. Meistens wird zu einer rechteckigen Toilettenschüssel gegriffen, da sie durch ihre Form optisch besticht.
Ein besonders interessantes Feature bieten einige Hersteller noch zusätzlich zu einer spülrandlosen Toilette an. Die ohnehin schon sehr hohe Hygiene eine spülrandlosen Toilette kann durch diese Zusatzfunktion noch einmal übertroffen werden. Es handelt sich hierbei um ein spezielles Coating der inneren Oberfläche der Toilettenschüssel. Dieses wirkt besonders stark abweisend gegenüber Verschmutzungen oder Ähnlichem. Erreicht wird das durch den bekannten Lotusblumeneffekt. Dieses extra Feature lassen sich die Hersteller aber deftig bezahlen.
- Tiefspüler oder Flachspüler?
- Sitzhöhe (oftmals entscheidend für Menschen mit einer Behinderung)
- externer oder innenliegender, verputzter Spülkasten? (wenn auf Design Wert gelegt wird, ist Letzteres die richtige Wahl )
- wird der Sitz mitgeliefert oder ist noch ein zusätzlicher notwendig? Wenn ja, dann auf die Maße achten!
- Ist die zusätzliche Hygiene durch den Lotusblumeneffekt erwünscht?
Wenn die genannten Aspekte bei einem Kauf beachtet werden, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Es gibt für fast alle unterschiedlichen Geschmäcker genügend Auswahl und Designs. Außerdem kann noch ein Vergleichstest zur Hilfe gezogen werden.
Warum spritzt das spülrandlose WC?
Falls dies der Fall sein sollte, sind ein paar Grundeinstellungen falsch eingestellt. Durch den fehlenden Spülrand entfällt dem WC natürlich ein guter Spritzschutz, der normalerweise vorhanden ist. Daher muss die Wasser, das pro Spülung in die Kanalisation gelangt, perfekt eingestellt werden. Denn Spritzwasser mindert die Hygiene im Bad. Damit sind die Vorteile einer spülrandlosen Toilette im Hinblick auf Hygiene hinfällig. Auch die unliebsamen Wasserflecken gehören somit der Vergangenheit an. Jedoch kann das spritzende Wasser auch als sehr gut funktionierender Test benutzt werden, um die Wassermenge pro Spülung optimal einzustellen. Als Faustregel gilt: Wenn es spritzt, dann wurde die optimale Menge überschritten. Wenn es noch nicht spritzt, dann ist noch Platz nach oben.
Die Wassermenge lässt sich in den meisten Fällen ganz einfach regulieren. Entweder ist dem Spülkasten ein Wasserhahn vorgeschaltet, an dem einfach der Hahn auf- bzw. zugedreht werden kann. Andernfalls kann ein sogenannter Spülregulator zwischen Spülkasten und WC gesetzt werden. Das ist jedoch ein wenig aufwendiger und erfordert Fachkenntnis. Am besten kann das ein Klempner erledigen, der sich auch mit der Installation der Toilettenanlage bestens auskennt.
Während dieses Tests wird auch die Spülleistung überprüft. Dazu wird einfach vier bis fünf Mal ca. 12 bis 14 Blätter Klopapier in die Toilette werfen. Das Ziel hierbei ist, dass die Toilette genügend Spülleistung hat, um das Toilettenpapier jedes Mal herunterzuspülen, jedoch kein Spritzwasser entsteht. Wenn die spülrandlose Toilette die 12 Blätter Toilettenpapier nicht abspülen kann, kann auch der durchschnittliche Eigenbedarf bei jedem Spülgang berücksichtigt werden.
Das Fazit. Wie sinnvoll ist eine spülrandlose Toilette?
Die öffentlichen Einrichtungen haben es bereits bewiesen, wie sinnvoll spülrandlose Toiletten sind. Sie haben die Hygiene um ein vielfaches gesteigert und den Alltag vereinfacht. Das Putzen dieser Toiletten ist einfacher und angenehmer denn je. Das liegt daran, dass fehlende Hohlräume das Ansammeln von Schmutz nicht möglich machen.
Warum sollte nicht auch der normale Haushalt von diesen Vorteilen profitieren? Dies haben sich auch andere gedacht, was den spülrandlosen Toilettenboom erklärt. Studien und Tests belegen, dass das Infektionsrisiko durch Bakterien drastisch reduziert wurde. Außerdem verbrauchen spülrandlose Toiletten weniger Wasser als herkömmliche WC’s. Vorausgesetzt sie sind richtig eingestellt worden. Das erkennt man daran, ob es beim Abspülen aus der Keramikschüssel spritzt oder nicht. Das Ganze wird noch bei einigen Herstellern durch den Lotuseffekt unterstützt. So perlen Wasser, Rückstände und Schmutz einfach an der Keramikinnenwand ab und haben keine Chance sich anzusiedeln.
Damit ist ein spülrandloses WC einfach eine sinnvolle Investition. Insbesondere, wenn das Haus gerade neu errichtet wird oder renoviert wird. Die Hygiene wird um ein vielfaches gesteigert und die Instandhaltung dieser Toiletten ist wesentlich einfacher. Des Weiteren sind herkömmliche Toiletten nicht wesentlich günstiger. Daher lohnt sich der Kauf eines spülrandlosen WC’s immer mehr. Nicht nur, weil eine Toilette meistens eine lange Lebensdauer hat, sondern auch, weil das Mehr an Hygiene im zukünftigen Leben immer weiter geschätzt wird.
Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 um 17:48 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API