Skip to main content

Untertischgerät Test-Übersicht, Vergleich und Kaufberatung 2023/2024

Hier finden Sie:
  • Zusammenfassungen von unabhängigen Untertischgeräte Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Eine neutrale und ausführliche Kaufberatung für Untertischgeräte
  • Tipps, um Untertischgeräte für die Küche günstig online zu kaufen
  • Angebote und Vergleiche für Untertischgeräten aller Art wie 5 Liter Untertischgeräte oder Modelle mit Niederdruck und Hochdruck der Marken Vailant, Stiebel Eltron, Kaldewei, Obi, Siemens usw.

Mit einem Untertischgerät lässt sich in jedem Haushalt eine Warmwasserversorgung garantieren. Untertischgeräte werden übrigens auch Warmwasserspeicher oder Mini-Durchlauferhitzer genannt. Es gibt unterschiedliche Modelle, welche stets einen Vorrat an warmen Wasser bereithalten. Dazu muss lediglich die Zapfstelle geöffnet werden. Das dort enthaltende Wasser steht danach sofort zur Verfügung.

In manchen Situationen ist es unwirtschaftlich, eine Zapfstelle an eine Trinkwassererwärmung anzuschließen. Ein weit entfernter Wasserhahn kann nur mit großem Aufwand an das System angeschlossen werden und garantiert nicht immer warmes Wasser. Aus diesem Grund wurden Warmwasserspeicher entwickelt.

Die aktuellen top 5 Bestseller im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
AEG Boiler BOI 5 U, Untertischboiler 5 Liter Niederdruck mit Stecker 230V für Küchenspüle + Wachbecken, 2 kW,...
  • EINSATZBEREICH: Offener Boiler 5l untertisch für eine Wasserstelle in Küche und Bad; ACHTUNG: Verwendung nur mit Niederdruck-/druckloser Armatur - erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen -...
  • KOMFORTABLE BEDIENUNG: Wählbare Wunschtemperatur, stufenlos von 35-85°C
  • ENERGIESPARENDE FUNKTIONEN: Hochwertige Wärmedämmung, niedriger Standby-Verbrauch, Energiesparstellung, Energieeffizienzklasse A
Bestseller Nr. 2
AEG druckloser Kleinspeicher Huz 5 Basis, Untertischboiler 5 Liter Niederdruck , steckerfertig, 2 kW, 222162
  • EINSATZBEREICH: Offener Boiler 5l untertisch für eine Wasserstelle in Küche und Bad; ACHTUNG: Verwendung nur mit Niederdruck-/druckloser Armatur - erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen -...
  • KOMFORTABLE BEDIENUNG: Einfache Temperaturwahl: Stufenlos von 35-85°C, Temperaturwahlbegrenzung möglich auf 45/55/65°C
  • ENERGIESPARENDE FUNKTIONEN: Hochwertige Wärmedämmung, niedriger Standby-Verbrauch, Energiesparstellung, Energieeffizienzklasse A
Bestseller Nr. 3
STIEBEL ELTRON druckloser Kleinspeicher SNU 5 SL, 5l, Untertischgerät, Antitropf- und Thermostop-Funktion, mit...
  • Vielfältiger EINSATZBEREICH: Für die Warmwasserversorgung 1 Zapfstelle, z. B. das Waschbecken im Bad oder die Spüle in der Küche
  • Effektiv ENERGIESPAREND dank ANTITROPF-Funktion (Kein Tropfen beim Aufheizen, verringert Kalkablagerungen und spart Wasser) und THERMOSTOP-Funktion (kein Temperaturverlust über die Armatur)
  • Einfache TEMPERATURWAHL: stufenlos einstellbar von 35 - 85 Grad C
52,05 EURBestseller Nr. 4
STIEBEL ELTRON Neueste Generation druckloser Kleinspeicher UFP 5 Trend mit Stecker, thermostop-Funktion,...
  • EINSATZBEREICH: Druckloser Boiler für das Waschbecken im Bad oder die Spüle in der Küche
  • KOMFORTMERKMALE: Stufenlose Temperatureinstellung über hochwertigen Drehwähler mit fühlbarer Rastung
  • PLATZSPARWUNDER: Für mehr Platz unter der Küchenspüle
3,49 EURBestseller Nr. 5
Bosch Elektrischer Kleinspeicher Tronic Store Compact 5 Liter - Untertischgerät, steckerfertig, drucklos, 230 V,...
  • Installation nur mit Niederdruck-/druckloser Armatur - erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen. Gerät erst vollständig mit Wasser füllen, dann Netzstecker einstecken
  • Die clevere Wahl, wenn nur 1 Zapfstelle zu versorgen ist, z.B. Küche, Waschtisch, Gäste-WC, Frostschutz ermöglicht einsatz bspw. in Gartenhütte
  • Einfach Sparsam und Effizient: Leistungsfähiger Warmwasserspeicher mit reduziertem Standby-Verbrauch Durch hochwertige Kompaktwärmedämmung, senkt den Stromverbrauch spürbar...

Was ist ein Untertischgerät?

Bei einem Warmwasserspeicher handelt es sich um ein Gerät, welches Wohnungen oder Häusern warmes Brauchwasser zur Verfügung stellt. Da nicht jeder Ort an eine zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen kann, sind Warmwasserspeicher eine hilfreiche Methode.

Dennoch dürfen Warmwasserspeicher nicht mit einem Durchlauferhitzer verglichen werden. Dieser wärmt das Wasser nur für den Moment, in dem es auch wirklich gebraucht wird.

Ein Untertischgerät legt sich einen gewissen Vorrat an, auf den jederzeit zugegriffen werden kann. Im Prinzip speichern sie das warme Wasser über einen längeren Zeitraum. Für die Erwärmung des im Warmwasserspeicher befindlichen Wassers werden auch herkömmliche Methoden wie Kohle oder Holz verwendet. Allerdings haben sich Gas beziehungsweise Strom gegen feste Brennstoffe durchsetzen können.

Moderne Modelle sind wärmeisoliert und können dadurch Energie sparen. Außerdem verfügen sie über einen integrierten Temperaturregler, mit dem sich das Wasser stets auf einer bestimmten Temperatur halten lässt. Zudem haben Besitzer die Möglichkeit ihre gewünschte Temperatur einzurichten.

Wie funktioniert ein Untertischgerät?

Im Grunde genommen ist ein Untertischgerät nichts anderes als eine Heizung. Das Wasser wird durch eine von außen kommende Wärmequelle erhitzt. Die Wärme kommt meistens von einer angeschlossenen Heizungsanlage.

Zudem gibt es Modelle mit verschiedenen Anschlüssen für einen eigenen Wärmeerzeuger oder gar Solarthermie. Diese unterstützen, falls die Heizung nicht ausreicht.

Untertischgeraet funktion bild

Die Funktionsweise eines Untertischgerätes (Skizze)

Untertischgeraet bild skizze

Der Aufbau eines Untertischgerätes im Detail

Welche Arten gibt es?

Untertischgeräte lassen sich in drei unterschiedliche Kategorien einordnen. Es gibt das Kochendwassergerät, den offenen Warmwasserspeicher sowie den geschlossenen Warmwasserspeicher. Im Folgenden eine kleine Übersicht über die unterschiedlichen Arten.

Kochendwassergerät

Bei einem Kochendwassergerät handelt es sich im Prinzip um kein Warmwasserspeicher, da derartige Geräte für einen diskontinuierlichen Betrieb entwickelt wurden. Innerhalb des Geräts wird eine bestimmte Wassermenge bis zum Siedepunkt erwärmt. Nicht umsonst werden sie oft als Boller bezeichnet. Übersetzt bedeutet das Wort so viel wie kochen.

Sobald das kochende Wasser entfernt wurde, muss das Kochendwassergerät mit neuem Wasser gefüllt werden. Die Gehäuse werden selten isoliert. Infolgedessen sind Kochendwassergeräte bekannt für ihre schlechte Energieeffizienz.

In manchen Fällen werden die Modelle auch für die Beheizung des Raumes genutzt. Ein bekanntes Beispiel ist der Badeofen, der an alte Kindertage erinnert. Dieser wird mit Kohle oder Holz bestückt und heizt neben dem Wasser auch den Raum.

Aktuelle Modelle werden mit Strom beziehungsweise Gas betrieben. Oftmals befinden sich derartige Geräte in Altbauten, bei denen die Spülen über keinen Kaltwasseranschluss verfügen.

Offener Warmwasserspeicher

Eine weitere Art des Untertischgeräts ist der offene Warmwasserspeicher. Im Prinzip handelt es sich hier um die drucklose Variante. Zusammengefasst verfügt der Speicher über mehrere kleinere Geräte, die ein Fassungsvermögen zwischen 5 bis 15 Litern aufnehmen können. Sie wurden primär für die Einzelversorgung konzipiert.

Ein gutes Beispiel ist die Spüle in der Küche oder das Waschbecken im Badezimmer. Zur Grundausstattung gehören 3 Anschlüsse und eine Niederdruck-Mischbatterie. Sobald der Wasserhahn an der Batterie geöffnet wird, strömt aus dem unteren Bereich kaltes Wasser hervor und verdrängt sich in das warme Wasser im Speicher. Grund ist die höhere Dichte von kaltem Wasser.

Anschließend strömt das warme Wasser in die Mischbatterie und kann entnommen werden. Dabei gibt es eine Besonderheit zu erwähnen. Da sich Wasser beim Erwärmen ausdehnt, werden beim offenen Warmwasserspeicher ständig kleinere Mengen an kaltem Wasser vom Auslauf in die Batterie gedrückt. Aus diesem Grund tropft der Warmwasserhahn permanent.

Dabei handelt es sich keineswegs um eine Fehlfunktion, sondern beweist, dass der Speicher einwandfrei funktioniert. Es ist dabei völlig egal, wie fest der Hahn zugedreht wird. Aufgrund dieser Besonderheit sind manche der Speicher mit einem Ausdehnungsgefäß versehen worden.

Geschlossener Warmwasserspeicher

Bei der letzten Variante handelt es sich um den geschlossenen Warmwasserspeicher. Im Gegensatz zum offenen agiert er unter Druck. Alleine aus diesem Grund musste das Gehäuse stabiler gebaut werden. Die Geräte verfügen im Schnitt über eine Kapazität zwischen 30 und 120 Litern.

Einige der Modelle können mehrere hundert Liter an Volumen aufnehmen. Die Aufgabe von geschlossenen Warmwasserspeicher ist die Bereitstellung von Warmwasser für den ganzen Haushalt.

Zur Ausstattung gehören ein Rückschlagventil, welches verhindert, dass das Wasser zurück in die Kaltwasserleitung läuft. Für mehr Sicherheit wurde ein Überdruckventil angebracht, welches im Falle eines Überdrucks schützen soll. Das darin befindliche Wasser wird mit einem Heizelement erwärmt. Mit an Bord sind ein Temperatursensor, mit dem sich das Heizelement ein- und ausschalten lässt. Je nach Benutzer kann die Temperatur anders eingestellt werden.

Für mehr Sicherheit wurde neben dem Überdruckventil ein Temperaturregler in Nähe des Heizelements angebracht. Im Falle einer Störung oder Überhitzung reagiert der Regler und schaltet die Wärmezufuhr ab. Auch mit Gas beheizte Systeme arbeiten nach diesem Prinzip. Das Wasser wird mithilfe eines integrierten Gasbrenners erwärmt. Selbst in Sachen Sicherheit wurden die Einrichtungen identisch gewählt.

Wo kommen Untertischgeräte zum Einsatz?

Ein klassischer Einsatzort ist die Spüle in Single Küchen. Die Geräte können über als auch unter dem Waschbecken montiert werden, da es sich um Niederdrucksysteme handelt. Zudem lassen sie sich schnell installieren. Allerdings sollte die Montage durch einen Handwerker erfolgen. Der Anschlusswert bewegt sich bei rund 2000 Watt. Aufgrund der kleinen Größe können nur geringe Mengen an warmen Wasser zur Verfügung gestellt werden.

Ein großer Vorteil ist ihr günstiger Anschaffungspreis. Damit die Temperatur konstant warm gehalten werden muss, fallen relativ hohe Betriebskosten an. Gerade ungeheizte Räume können zum Problem werden. Aus diesen Gründen werden kleinere Untertischgeräte nur periodisch genutzt. Wer Geld sparen möchte, kann das Kabel bei Nichtbenutzung vom Stromnetz nehmen.

Neben den kleinen Einsatzorten können sie ebenso für ganze Wohnungen oder Häuser verwendet werden. Für diesen Einsatzzweck werden zwischen 70 und 200 Liter an Fassungsvermögen benötigt. Dabei können mehrere Entnahmestellen gleichzeitig versorgt werden und nicht nur das Bad- oder Spülbecken. Nebenbei findet man sie bei Häusern wieder, an denen es keine zentrale Heizungsanlage oder Gasanschluss gibt. Dort werden Warmwasserspeicher in verschiedenen Ausführungen benötigt. Es gibt sie zum einen als Liege- oder Standgerät und als Variante zur Wandmontage. Demzufolge liegt ihr Anschlusswert zwischen 2000 und 4000 Watt.

Damit die Kosten nicht zu hoch werden, nutzen viele den Speicher zusätzlich mit günstigem Nachtstrom. Je nach Kapazität kann es sein, dass nur einmal am Tag erwärmt werden muss. Das spart Zeit und lässt den Tank dann nutzen, sobald er benötigt wird. In der Regel arbeitet der Wasserspeicher automatisch in Sachen Befüllung und Beheizung. Bei höherem Bedarf lässt sich frisches Kaltwasser per Schalter oder Knopfdruck manuell aufheizen.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Untertischgerätes?

Vorteile

  • Untertischgeräte lassen sich in kleinen Wohnungen oder für ein ganzes Haus verwenden
  • sie liefern bei Bedarf warmes Wasser
  • Installation und Montage ist einfach
  • erhöhter Komfort durch individuelle Temperatureinstellungen
  • einfache Handhabung

Nachteile

  • Betriebskosten sollten im Auge behalten werden
  • je nach Größe teuer in der Anschaffung

Was sollte ich beim Kauf eines Untertischgerätes/Untertischboilers beachten?

Untertischgeräte gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen. Aus diesem Grund sollte man beim Kauf genau darauf achten, welches Modell die beste Lösung ist. Folgende Faktoren spielen beim Kauf eine wichtige Rolle.

Preise und Kosten

Einer der wohl bedeutendsten Punkte bei einer Kaufentscheidung ist der Preis des Produkts. Untertischgeräte brauchen in der Regel nicht viel Strom und erhitzen sich nur, wenn sie benötigt werden. Wer die Durchflussmenge sparsam koordiniert kann einiges an Kosten sparen. Im Schnitt lässt sich eine Energieersparnis von bis zu 85 Prozent erreichen. Um einen möglichst geringen Preis zu bezahlen, sollte man vor dem Kauf verschiedene Preisvergleichsseiten durchforsten. Dort lassen sich unter anderem mehrere hundert Euro sparen.

Größe

Wie bereits erwähnt gibt es die Geräte in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Vor dem Kauf sollte man sich über die Größe Gedanken des Speichers Gedanken machen. Wer nur für sein Bad oder Küche etwas sucht, der ist mit einem kleineren Produkt gut beraten. Wer eine Wohnung oder ein ganzes Haus versorgen möchte, sollte auf größere Modelle zurückgreifen.

Verbrauch

Neben dem Kaufpreis spielt der Verbrauch eine entscheidende Rolle. Jedes Untertischgerät verbraucht einen unterschiedlichen Wert an Strom, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Um hohe Kosten zu vermeiden, sollte man m Voraus seinen Verbrauch kalkulieren. Zudem bieten zahlreiche Webseiten einen Online-Rechner an, bei dem sich der Wasserverbrauch in kurzer Zeit berechnen lässt.

Zapfprofil

Darüber hinaus sollte ein Auge auf das Zapfprofil geworfen werden. Das Zapfprofil gibt an, für welchen Zweck das Gerät verwendet werden soll. Kleinere Profile werden mit XS gekennzeichnet, wohingegen größere mit S markiert sind.

Energieeffizienzklasse

Sehr wichtig bei elektrischen Geräten ist die Energieeffizienzklasse. Diese sollte so hoch wie möglich ausfallen. Nur so lassen sich auf Dauer Energie- und Heizungskosten sparen. Seit dem September im Jahr 2015 müssen außen am Produkt sichtbare Hinweise zur Energieeffizienzklasse angegeben werden. Die beste Klasse ist A. Allerdings lohnt sich ein Blick auf das Label, da es von A bis A+++ reicht.

Geräuschpegel

Viele vergessen vor dem Kauf ihres Wunschgeräts die Lautstärke miteinzukalkulieren. Allerdings liegt der Schallpegel bei unter 15 dB. Aus diesem Grund kann dieser Punkt eher ignoriert werden. Doch je größer das Gerät wird, desto lauter kann der Betrieb sein.

Zubehör

Mit einer Reihe an Zubehör lässt sich die Effizient eines Untertischgeräts steigern. Auch die Sicherheit und Lebensdauer lassen sich dadurch erhöhen. In Sachen Sicherheit sind Temperaturbegrenzer zu erwähnen. Automatische Entlüftungsventile ersparen Stilllegungen und spezielle Hähne und Duschköpfe reduzieren die Kosten.

Wo sollte der Untertischgerät gekauft werden?

Generell gibt es zwei Möglichkeiten, um an ein Untertischgerät zu kommen. Entweder man besucht einen Fachhandel in unmittelbarer Nähe oder man ordert das Gerät über das Internet. Beide Methoden besitzen ihre eigenen Vor- als auch Nachteile. Im Fachhandel bekommt man die Möglichkeit, das Produkt persönlich zu begutachten. Außerdem stehen Mitarbeiter rund um die Uhr zur Verfügung, um auf Fragen einzugehen.

Leider gestaltet sich der Preisvergleich etwas schwieriger, da die Fachhandel für derartige Geräte meist begrenzt sind. Eine gute Alternative ist das World Wide Web. Dort findet man eine große Auswahl an Untertischgeräten zu unterschiedlichen Preisen. Zudem kann man die Preise miteinander vergleichen und so den für sich günstigsten auswählen. Weiterhin lassen sich bei Käufen im Internet die Meinungen anderen Kunden einholen, die das Produkt bereits gekauft haben. Zwar fehlt im Internet die persönliche Beratung, jedoch ist der Preisvergleich und eine deutlich höhere Auswahl von Produkten ein klarer Vorteil.

Tipps, um ein Niederdruck Untertischgerät anzuschließen

Gibt es gute Alternativen?

Eine Alternative ist der Durchlauferhitzer. Dieser kann zu einer dezentralen Warmwasseraufbereitung genutzt werden.

Im Gegensatz zu Warmwasserspeicher verfügen sie über keinen Tank. Beim Öffnen des Kaltwasserhahns fließt das frische Wasser durch das Gerät und wird mithilfe der Gasbrenner oder Heizpatronen erwärmt. Ein enormer Vorteil von Durchlauferhitzer ist ihr geringer Platzbedarf. Außerdem verbraucht er nur dann Energie, wenn der Hahn geöffnet wird. Außerdem können sich weder Kalk noch Bakterien bilden, da das Wasser nicht steht.

Allerdings lässt sich nur eine Entnahmestelle mit warmen Wasser versorgen. Beim Öffnen des Hahns tritt oft neben dem warmen Wasser kaltes heraus. Aus diesem Grund haben Untertischgeräte die Nase vorne.

Fazit

Untertischgeräte stellen warmes Wasser zur Verfügung, sofern es benötigt wird. Der Markt bietet zahlreiche Modelle und Ausführungen an. Es gibt neben kleinen auch große Geräte. Einige Vorteile von Untertischgeräten sind ihre leichte Handhabung, einfache Montage und ihr Komfort.

Vor dem Kauf sollte man unbedingt ein paar Dinge klären. Darunter zählen beispielsweise Größe, Energieverbrauch im Haushalt sowie die Energieeffizienzklasse. Große Wohnungen oder Häuser benötigen dementsprechend ein größeres Gerät.

Um den besten Preis für sich zu finden, sollte man im Internet nach Preisvergleichsseiten Ausschau halten. So findet man sein passendes Produkt und spart gleichzeitig Geld.

 

3.7/5 - (47 votes)

Letzte Aktualisierung am 4.05.2024 um 08:08 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API