Durchlauferhitzer für die Küche Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023
In einer Küche wird oft der Wasserhahn benutzt. Sei es, um Gemüse und Obst zu waschen, bevor man es verzehrt, oder der Abwasch, welcher erledigt werden muss. Auch zum Abspülen der Teller und Tassen, bevor man diese in den Geschirrspüler stellt, wird das Wasser benötigt. Da man den Abwasch nicht mit kaltem Wasser machen kann und es auf die Dauer auch nicht angenehm ist, die Hände ständig im kalten Wasser zu halten, greift man immer gerne auf das warme Wasser zurück, welches dank eines Durchlauferhitzers warm gemacht wird.
Was für Vorteile ein Durchlauferhitzer noch hat und welche Art von Gerät man sich für seine Küche anschaffen sollte, kommt ganz darauf an, was für Ansprüche man an das Gerät hat und ob nur die Küche, oder auch andere Räume mit dem Durchlauferhitzer mit warmen Wasser versorgt werden sollen.
Durchlauferhitzer Küche Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung
Durchlauferhitzer für die Küche im Test:
Zentral oder dezentral?
Eine sehr wichtige Frage, welche geklärt werden muss, bevor ein Durchlauferhitzer angeschafft und montiert wird, ist, ob das Gerät zentral oder dezentral fungieren soll.
Der zentrale Durchlauferhitzer
Entscheidet man sich für einen zentralen Durchlauferhitzer, dann sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass dieser genug Leistung erbringen kann, um sämtliche Waschbecken im Haushalt mit reichlich warmen Wasser zu versorgen. Dabei ist es in der Regel egal, wo und an welchem Waschbecken das Gerät montiert wird, da alle Waschbecken mit so einem Gerät versorgt werden.
Man könnte lediglich überlegen, in welchem Raum man das meiste warme Wasser benötigt. Ist dies zum Beispiel die Küche, dann kann man das Gerät direkt in der Küche anbringen. Denn so ist der Weg des Wassers nicht weit und es geht weniger Hitze verloren. Dies wirkt sich positiv auf den Stromverbrauch aus, weshalb diese Überlegung, vor der Montage des Gerätes, durchaus sinnvoll und kostensparend ist. Die Zulaufleitung ist bei dem Waschbecken, unter welchem das Gerät montiert ist, nämlich deutlich kürzer und somit kommt das warme Wasser genauso warm, wie es aus dem Gerät austritt, im Waschbecken an.
Der dezentrale Durchlauferhitzer für die Küche
Ein dezentraler Durchlauferhitzer für die Küche lohnt sich dann, wenn man ausschließlich in der Küche warmes Wasser benötigt oder zumindest deutlich mehr warmes Wasser in der Küche braucht, als es in den anderen Räumen der Fall ist. Der Vorteil hierbei ist, dass zusätzlicher Strom gespart werden kann, da ein dezentraler Durchlauferhitzer nur dann Strom verbraucht, wenn das Wasser aufgedreht ist.
Durchlauferhitzer für die Küche – die aktuellen top 5 Bestseller im Vergleich
- [Durchlauferhitzer] Unser elektrischer Durchlauferhitzer verfügt über einen leistungsstarken 5500-W-Wärmeleitungskern, der sich innerhalb von drei Sekunden schnell aufheizt und die maximale Temperatur 55 °C erreichen kann. Es muss kein Wasser zum Vorwärmen gespeichert werden, sondern es kann kontinuierlich die erforderliche Temperatur bereitgestellt werden, da die Temperatur vom Wasservolumen im Warmwasserbereiter abhängt. Bei geringem Wasserdurchfluss steigt die Temperatur schneller an
- [Praktische LED-Anzeige] Mit unserem Warmwasserbereiter müssen Sie nie wieder die Wassertemperatur erraten. Unser Produkt ist mit einer LED-Anzeige ausgestattet, die die Temperatur jederzeit deutlich anzeigen kann. Sie können die Temperatur leicht auf dem Display ablesen und die Temperatur nach Belieben nach oben oder unten einstellen. Die Bedienung ist einfach und ältere Menschen können diesen Warmwasserbereiter problemlos verwenden
- [Klein und kompakt, leistungsstark] Unser Durchlauferhitzer hat ein kompaktes Design, nur die Größe eines kleinen Koffers, und das Design zur Wandmontage schafft wertvollen Platz auf dem Boden in Ihrem Zuhause. Plug-and-Play-Design, extrem einfach zu installieren. Durchlauferhitzer haben einen thermischen Wirkungsgrad von bis zu 99 %; sie erhitzen das Wasser nur, wenn sie benötigt werden, im Gegensatz zu Tankheizungen, die das Wasser auch dann erhitzen, wenn sie nicht in Gebrauch sind
- EINSATZBEREICH: Durchlauferhitzer mit Stecker für Handwaschbecken im Gäste-WC. Sofort lauwarmes Wasser (ca. 35°C). Nicht geeignet für Küche und Bad - hier ist ein STIEBEL ELTRON Kleinspeicher oder Durchlauferhitzer ab 11 kW notwendig
- EFFIZIENT: Inklusive Spezial-Strahlregler (im Lieferumfang enthalten) für angenehm weichen Wasserstrahl. Spart Wasser und Energie ganz ohne Komfortverzicht
- ARMATUR: Nur für drucklose Armatur (erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen)
- Installation nur mit Niederdruck-/druckloser Armatur - erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen. Gerät erst vollständig mit Wasser füllen, dann Netzstecker einstecken
- Die clevere Wahl, wenn nur 1 Zapfstelle zu versorgen ist, z.B. Küche, Waschtisch, Gäste-WC, Frostschutz ermöglicht einsatz bspw. in Gartenhütte
- Einfach Sparsam und Effizient: Leistungsfähiger Warmwasserspeicher mit reduziertem Standby-Verbrauch Durch hochwertige Kompaktwärmedämmung, senkt den Stromverbrauch spürbar (Energieeffizienz-Klasse A)
- 【Smart Heater】Die Wasserhahn mit Durchlauferhitzer soll sofort heißes Wasser bereitstellen ohne Wasser zu speichern, das durchfließende Wasser wird sofort durch die eingebaute Hochleistungs-Heizspirale erwärmt, also das Wasser aus der ESIP Armatur fließt, wird es in Sekundenschnelle angenehm warm sein. Im Vergleich zu herkömmlichen Boilern und Heizungen dauert es bis zu einer Minute, bis Sie anfangen, warmes Wasser zu trinken.
- 【Sicherheitsschutz】 Wenn die Wassertemperatur 95 ℃ überschreitet, wird der Wasserhahn automatisch geschlossen. Wenn die Temperatur beim Trockenbrennen 60 ℃ überschreitet, wird ein automatischer Summeralarm ausgelöst. Es ist auch nicht leitend. Und es ist isolierend Materialien, und der ganze Körper ist wasserdicht.Die Wasserdichtigkeit hat IPX4 erreicht, und Sie können es sicher in einer feuchten Umgebung verwenden.
- 【Energieeinsparung und Umweltschutz】 Im Vergleich zum herkömmlichen Warmwasserspeicher wird der Wärmeverlust um das 2- bis 4-fache reduziert, wodurch der Wärmeverlust reduziert wird - Geld gespart und Kohlendioxid reduziert, und es wird automatisch ausgeschaltet, wenn es ist funktioniert nicht, diese Lösung ist eine Lösung, die keine sehr wartungsarme grüne Lösung bedeutet, dass kein Wassertank erforderlich ist, wodurch zusätzlicher Platz in Ihrem Haus frei wird
- EINSATZBEREICH: Elektronischer Kompakt Durchlauferhitzer für die Küche (Untertischmontage), 400V, Temperatureinstellung 20° - 60°C
- KOMFORTMERKMAL: Zum platzsparenden, einfachen Einbau unter der Küchenspüle, konstante Wassertemperatur, wählbare Leistung 11 kW oder 13 kW
- ENERGIESPARENDE FUNKTION: Spart bis zu 140 Euro/Jahr gegenüber hydraulischen Geräten, solartauglich bis 60 °C.
Vorteile und Nachteile der dezentralen und zentralen Durchlauferhitzer
Vorteile des zentralen Durchlauferhitzers
Ein zentraler Durchlauferhitzer kann mit nur einem Gerät sämtliche Waschbecken in einem Haushalt mit warmen Wasser versorgen. So hat man nur eine einzige Montage und in allem Räumen des Haushaltes warmes Wasser zur Verfügung. Die Temperatur kann man dank eines Temperaturreglers variieren und somit die perfekte Wassertemperatur aus dem Wasserhahn laufen lassen.
Nachteile des zentralen Durchlauferhitzers
Dadurch, dass der zentrale Durchlauferhitzer unter einem bestimmten Waschbecken angebracht wird, ist der Weg zu diesem Waschbecken zwar sehr kurz und das Wasser kommt genauso warm, wie es aus dem Gerät herausfließt im Waschbecken an, doch um zu den anderen Waschbecken in den anderen Räumen zu gelangen muss ein längerer Weg zurückgelegt werden. Dies hat den Nachteil, dass Hitze verloren geht und eine höhere Temperatur gewählt werden muss, um die tatsächlich gewollte Temperatur zu erlangen. Dies führt wiederum zu einem höheren Stromverbrauch.
Ein weitere Nachteil ist jener, dass durch die längeren Leitungen und dem somit längerem Weg von dem Gerät zu dem Waschbecken das Wasser in den Leitungen liegen bleibt, sobald der Hahn zugedreht wird. Bis zu der nächsten Verwendung kühlt das Wasser in der Leitung ab und läuft dann ohne benutzt zu werden in den Abfluss, sobald der Hahn aufgedreht wird. So wird viel Wasser verschwendet, da man erst das kalte Wasser ablaufen lassen muss, bevor das warme Wasser kommt.
Vorteile des dezentralen Durchlauferhitzers in der Küche
Dadurch, dass der dezentrale Durchlauferhitzer direkt unter dem Waschbecken montiert wird, kommt das warme Wasser so, wie es aus dem Gerät läuft, auch im Waschbecken an. Außerdem wird nur Strom verbraucht, wenn der Wasserhahn auch tatsächlich bestätigt wird. Auch die Montage gestaltet sich als sehr einfach und unkomplizierter, als bei einem zentralen Durchlauferhitzers, welcher einen Starkstromanschluss benötigt. Ein dezentrales Gerät kann in der Regel an einer normalen Steckdose angeschlossen werden und ist somit sehr einfach zu montieren.
Nachteile eines dezentralen Durchlauferhitzers
Mit einem dezentralen Durchlauferhitzer kann in der Regel nur ein Waschbecken mit warmen Wasser versorgt werden, da die Leistung nicht ausreicht, um mehr als ein Waschbecken mit warmen Wasser zu versorgen. Zudem kann die Temperatur meist nicht geregelt werden, da das Wasser zur der Höchsttemperatur, welche das Gerät besitzt, aus dem Hahn läuft. Nur durch die Zugabe von kaltem Wasser kann die Temperatur geregelt werden.
Durchlauferhitzer sorgen in der Küche für warmes Wasser
Welche Art von Durchlauferhitzer eignet sich für die Küche?
Ob man sich für einen zentralen oder einen dezentralen Durchlauferhitzer für die Warmwasserversorgung in der Küche entscheidet, kommt zunächst einmal darauf an, ob man ein Stockwerk, oder mehrere Stockwerke bewohnt und in wie vielen Räumen man warmes Wasser verbraucht. Bewohnt man ein Stockwerk, kann man sowohl auf einen zentralen als auch auf einen dezentralen Durchlauferhitzer zurückgreifen, da die Leitungen größtenteils nicht sehr lange sind und die Wasserverschwendung durch das kalte Wasser in den Rohren nicht allzu groß ist.
In einem mehrstöckigen Haus kommt es darauf an, welche Räume sich in welchem Stockwerk befinden. In der Etage, in welcher sich ein Bad befindet, sollte ein Durchlauferhitzer montiert sein, welcher eine Leistung von mindestens 18 kW hat. Hier bietet sich ein zentraler Durchlauferhitzer an, da mit diesem auch die Küche direkt mitversorgt werden kann, sofern diese sich auf derselben Etage befindet. Generell sollte man sich überlegen, wie lange die Leitungen sind, ob man nur in einem bestimmten Raum oder in mehreren Räumen warmes Wasser benötigt wird und welche Wege dementsprechend von dem Wasser zurückgelegt werden müssen und sollte sich dann entweder für einen dezentralen oder einen zentralen Durchlauferhitzer entscheiden. Wichtig für die Küche ist, dass eine hohe Temperatur von bis zu 60 Grad erreicht werden kann, um einen guten und sauberen Abwasch machen zu können.
Funktionsweise
Funktionsweise eines Küchendurchlauferhitzers
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 um 20:35 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Inhalte