Skip to main content

Energiekostenmessgerät Test-Übersicht, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Energiekostenmessgeräte messen den Verbrauch elektrischer Geräte, die über einen herkömmlichen Netzstecker verfügen
  • Energiekostenmessgeräte zeigen entweder direkt am Gerät selbst, auf einem externen Display oder in der App an, wie viel Strom das angeschlossene Gerät in Betrieb und im Standby-Modus verbraucht
  • Energiekostenmessgeräte können sowohl die Funktionalität von USB-Ports überprüfen als auch den Verbrauch eines leistungsstarken Durchlauferhitzers in Betrieb messen

Die Nebenkostenabrechnung kam und sie war ein Schock – Sie müssen mehrere Hundert Euro nachzahlen. Statt der üblichen Rückerstattung ist es plötzlich die saftige Nachzahlung. Doch woher kommen diese unerklärlichen Kosten? Ist es der neue Kühlschrank? Der riesige Fernseher? Oder doch der alte Trockner im Waschkeller? Zwar kann das Datenblatt der Geräte Auskunft geben, doch den tatsächlichen Verbrauch sehen Sie nur mit einem Energiekostenmessgerät.

Die aktuellen top 7 Bestseller für Energiekostenmessgeräte im Vergleich:

3,00 EURBestseller Nr. 1
NOVKIT Stromzähler für Steckdose, Stromverbrauchsmesser, Energiekostenmessgerät, Stromkostenmessgerät mit Überlastungsalarm, LED-Anzeiger und Löschen-Tasten (3680W)
  • Energiesparend und Umweltschutz: Diese NOVKIT digitale Energiemessgerät misst den Stromverbrauch und berechnet die Gesamtenergiekosten basierend auf dem von Ihnen eingestellten Strompreis. Geben Sie eine Referenz für Ihre rationale Planung des Stromverbrauchs.
  • Umfassendüberwaschung: Mit bis zu 11 Modi zur Überwachung Ihrer Haushaltsgeräte, um Leistung(W), Stromstärke(A), Spannung(V), Frequenz(Hz), Leistungsfaktor, CO₂-Ausstoß(1 KWh entspricht 0,998 kg CO₂) zu messen, informieren Sie sich über jeden Cent der Stromkosten.
  • Mehrschichtiger Schutz: Wenn der Leistung, die Energiekosten oder der Stromverbrauch den voreingestellten Wert überschreiten, blinkt „ OVERLOAD“, „ COST ALARM“ oder „ KWh ALARM“ auf dem Bildschirm und LED-Anzeiger, um Benutzer zu warnen, geben Sie Ihre Zuhause zusätzlichen Schutz.
Bestseller Nr. 2
WLAN Steckdose mit Strommessung, GreenSun Stromzähler Steckdose 2,4GHz Smart Home WiFi Steckdose Energiekostenmesser Strommessgerät Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, 2 Stück
  • 【Stromverbrauchsmesser Steckdose】Diese Smart Steckdose kann angezeigt werden, wie viel Energie auf der angeschlossenen App verbraucht. Sie können den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten jederzeit anzeigen. Wenn man den kW/h Preis in der App hinterlegen, so dass einem direkt die Verbrauchskosten ausgerechnet werden.
  • 【APP Fernsteuerung】 Download der entsprechenden APP, verbinden Sie Ihre Smart Steckdose über 2,4 GHz WLAN. Kein Hub oder kostenpflichtiger Abonnementdienst erforderlich, man kann die Steckdoese super nutzen um Geräte von der Ferne zu steuern.
  • 【Alexa Steckdose mit Sprachsteuerung】Die Steckdose funktioniert mit Alexa und Google Assistant. Schließen Sie Ihre fast jedes Haushaltsgeräte (bis zu 16 A Ausgang) an Ihre intelligente Steckdose an. Benennen Sie Ihre Wifi-Steckdose und steuern Sie Ihre Heimgeräte mit nur einem Sprachbefehl.
Bestseller Nr. 3
revolt Energiekostenmessgerät: 4er-Set digitale Energiekosten-Messer & Stromverbrauchs-Zähler (Strommessgeräte)
  • Misst den Stromverbrauch • Berechnet Energiekosten • Großes Display • Einfache Bedienung
  • Stromverbrauchszähler mit digitaler Anzeige • Großes LCD-Display • Maße (B x H x T): 66 x 108 x 75 mm, Gewicht: 120 g
  • Viele Messwerte: misst und errechnet Energieverbrauch (0 - 9.999,9 kWh), Wirkleistung (0 - 3.680 Watt), Netzspannung (200 - 276 Volt) und Energiekosten (0 - 99,99 €) • Einfache Bedienung über 2 Tasten
1,00 EURBestseller Nr. 4
Gobesty Energiekostenmessgerät Stromkostenmessgerät Leistungsmessgerät, 2Pcs Stromzähler für Steckdose, Digitaler Energiekosten-Messer, Standby Verbrauchsmessung Großer LCD-Bildschirm bis 3680W/16A
  • Energieüberwachung: Messung und Errechnung des Energieverbrauchs und der Kosten Ihrer angeschlossenen Geräte, hilft, Monitor Zeit, Spannung, Wirkleistung, Energiekosten.
  • Verschiedene Parameter Messung: Mit einer Vielzahl von Messparametern wie Leistung (W), Energie (KWh), Spannung (V), Stromstärke, Leistungsfaktor, Kosten sowie minimaler und maximaler Leistung liefert Ihnen diese energiekostenmessgerät steckdose die grundlegendsten Daten über Ihren Haushaltsstrom und präsentiert sie Ihnen auf einfache und intuitive Weise.
  • Überspannungschutz: Elektrische Spannung: 230V AC 50Hz, maximale Stromstärke: 16 Ampère, maximale Leistung: 3680 W. Wenn die Gesamtleistung die Nennleistung von 3680 W des Stromverbrauchsmessers übersteigt, blinkt Überlast auf dem Bildschirm, um Sie zu warnen, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt werden muss, um eine Überhitzung zu vermeiden.
1,05 EURBestseller Nr. 5
Stromverbrauchsmesser Energiekostenmessgerät Stromzähler für Steckdose, Energiemessgerät Stromverbrauchszähler Strommessgerät Steckdose 5 Modi LCD Wattmeter KWH Strommesser Überlastungswarnung 3680W
  • Stromverbrauchsmesser Steckdose mit Strommessung: Unser klassisches Stromkostenmessgerät mit 5 Modi zur Überwachung des Verbrauchs von Geräten kann Ihren gemeinsamen Messanforderungen entsprechen, einschließlich STROM (Watt), SPANNUNG (Volt), STROMVERBRAUCH MENGE (KWH) und STROMKOSTEN(€), um herauszufinden, welcher Geräte der größte Energieverbraucher ist, um Geld für Rechnungen zu sparen.
  • Einfache Bedienung stromzähler steckdose: 2 einfache Knöpfe. Keine Sorge über komplizierte Anweisungen und Betriebsschritte, unser Leistungsmesser mit 2 einfachen Schaltflächen verfügt über ein leicht zu lesendes deutsches Benutzerhandbuch.
  • Stromverbrauch Messgerät mit Speicherfunktion: Machen Sie sich keine Sorgen um den Datenverlust aufgrund eines plötzlichen Stromausfalls. Die letzten Daten werden automatisch gespeichert, wenn die Stromversorgung abrupt verliert und beim Einschalten erneut gelesen werden kann. Im Vergleich zu großen Leistungsmesser Steckdose ist dieses Leistungsmesser tragbar und empfindlicher und Sicherheit. Ein zuverlässiger Energiekostenmessgerät Steckdose für den Heimgebrauch.
7,00 EURBestseller Nr. 6
Stromkostenmessgerät, BMK Stromzähler Leistungsmessgerät Energiekostenmessgerät Strommessgerät Steckdose, Leistungsmesser Messgerät mit Größer LCD Bildschirm, Überlastsicherung 3680W (2pcs)
  • ✔ STROM MESSGERÄT FUNKTION & 7 MODI : Messung und Berechnung der Kosten für Energieverbrauch und angeschlossene Geräte. Zählt den Verbrauch in Kilowattstunden mit einer Hochleistungstoleranz von max. 16 A, kompatibel mit 230 V ac.
  • ✔ SPEICHER & HINTERGRUNDBELEUCHTUNG : Großes LCD-Display mit großem Betrachtungswinkel und klarer Hintergrundbeleuchtung. Es können Messwerte und Messeinstellungen gespeichert werden, auch wenn der stromzähler aus der Steckdose gezogen wird.
  • ✔ RAFFINIERTE GENAUIGKEIT & ÜBERLASTSCHUTZ : Eingebauter hochpräziser Stromsensor. Gewährleistet die beste Genauigkeitsklasse 1.0. Sobald die gesamte Leistung die Nennleistung des Displays überschreitet, zeigt die LCD-Anzeige "OVERLOAD" an und gibt ein Brummen aus, um den Benutzer zu warnen.
2,51 EURBestseller Nr. 7
Zaeel Energiekostenmessgerät Stromkostenmessgerät Leistungsmessgerät, Energiekosten-Messgerät mit LCD Bildschirm, Überlastsicherung, Maximale Leistung 3680W
  • Stromverbrauchszähler hat einen Power-Down-Schutz - Ihre Messwerte und Messeinstellungen werden gespeichert, auch wenn Sie das Gerät mal aus der Steckdose nehmen
  • ca. 150 x 200 cm
  • Mit großem S04-Emblem

Inhalte

Energiekostenmessgerät Test und Erfahrung

Was ist ein Energiekostenmessgerät?

Ein Energiekostenmessgerät, auch Energiemesser genannt, ist ein Gerät, das zwischen Verbraucher und Steckdose sitzt.

Es misst den Verbrauch der angeschlossenen Geräte in Kilowattstunde und stellt somit eine Art Stromzähler dar. Dieser gibt Ihnen Aufschluss, wie hoch der Stromverbrauch ist und ob ein Gerät mehr verbraucht, als es tatsächlich im Datenblatt angegeben ist.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der Einsatz von Energiekostenmessgeräten ist sinnvoll, wenn Sie die Befürchtung haben, dass ein altes Elektrogerät extrem viel Strom verbraucht und Sie es durch ein neues ersetzen wollen.

Moderne Elektrogeräte sind trotz mehr Funktionen energiesparsamer als ältere Elektrogeräte. Sollten Sie den exakten Verbrauch nicht kennen und berechnen wollen, ob ein neues Gerät langfristig sparsamer ist, ist der Einsatz sinnvoll.

So können Sie beispielsweise herausfinden, ob sich die Anschaffung eines modernen, stromsparenden Durchlauferhitzers lohnt.

Ferner eignen sich Energiekostenmessgeräte, falls Sie die Befürchtung haben, dass ein angeschlossenes Gerät im Haushalt ein Stromfresser ist. Sei es eine Lampe, ein Spielzeug oder sogar ein Küchengerät, jedes Elektrogerät könnte der Stromfresser sein.

Letztlich eignen sich Energiekostenmessgeräte lediglich für Elektrogeräte, die Sie auch an das Gerät anschließen können. Ein Herd, Backofen, eine Lampe oder andere Elektrogeräte, die über keinen klassischen Stecker verfügen, können Sie an ein Energiekostenmessgerät nicht anschließen. Deren Stromverbrauch können Sie ausschließlich mit einem Multimeter messen.

Aktuelle Bestseller für Multimeter im Vergleich

2,00 EURBestseller Nr. 1
KAIWEETS Digital Multimeter KM100, CAT III 600 V Voltmeter für AC/DC Spannung, DC Strom, Durchgang, Widerstand, Diode (mit Messleitungen)
  • Digitalmultimeter zum Messen von Spannung, Strom, Durchgang, Widerstand, Diode. KEINE AC Strommessung!
  • Gleichspannungsmessung: 200 mV ~ 600 V. Wechselspannungsmessung: 20V ~ 600 V. Gleichstormsmessung: 20 mA ~ 10A. Widerstandsmessung: 200 Ohm ~ 20 MOhm
  • Ein handliches Messgerät im Taschenformat mit Data-Hold, Abschaltautomatik. 4-stellige Displayanzeige, max. 2000. Hintergrundbeleuchtete LCD-Anzeige. Durchgangsprüfer mit akustischem Signal.
2,10 EURBestseller Nr. 2
Digital Multimeter Voltmeter Batterietester Spannungsprüfer Durchgangsprüfer Ohm Volt Ampere Messgerät AC/DC Spannung Strom Widerstand Diode Transistor, Großes LCD-Anzeige und Hintergrundlicht
  • Testen Sie genau die volle Funktionalität: AC/DC-Spannung, DC-Strom, Widerstand, Durchgängigkeit, Batterieprüfung, Diodentest / Transistor P-N-Verbindungstest / Transistor hFE-Test, Batterietiefstandsanzeige, etc. Kann als Voltmeter, Strommesser, Ohmmeter, Autobatterietester und Amperemeter verwendet werden.
  • Sicherheit & Überlastungsschutz: Für die sichere und genaue Fehlersuche bei einer Vielzahl von elektrischen Problemen im Auto und im Haushalt entwickelt. Überlastungsschutz für alle Bereiche, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, Batterietiefstandsanzeige, akustischer Durchgangssensor zur Überprüfung, ob der Stromkreis oder die Leitungen Strom führen. Doppelte Isolierung mit einem gut abgewinkelten Ständer für die freihändige Nutzung.
  • EINFACHE ANWENDUNG: 2,7" großes hintergrundbeleuchtetes LCD-Display, Data Hold, leicht ablesbarer großer hintergrundbeleuchteter Bildschirm für gute Sichtbarkeit in schwach beleuchteten Umgebungen, weit verbreitet in der Autoreparatur, zu Hause, in Schulen, Labors, Familien und Fabriken, geeignet für Autofahrer, Einsteiger, professionelle Elektriker, Hausfrauen, Studenten. Ein tolles Geschenk für Freunde oder Familienmitglieder.

Wie funktioniert ein Energiekostenmessgerät?

Das Energiekostenmessgerät ist ein Steckdosenaufsatz, an den Sie ein Elektrogerät anschließen.

Am Gerät ist entweder ein Display integriert oder es sendet per Funk die Verbrauchswerte vom angeschlossenen Gerät, die es erfasst. Sobald Sie einen Verbraucher eingesteckt haben und er Strom verbraucht, misst das Energiekostenmessgerät die Spannung in Volt und den durchfließenden Strom in Ampere.

Aus beiden Werten errechnet der Energiemesser die momentane Leistung in Watt und gibt ihn dann summiert als Verbrauch in Kilowattstunden an.

Überdies zeigt ein hochwertiges Energiekostenmessgerät all diese Werte an:

  • Energieverbrauch in Kilowattstunden
  • Leistungsaufnahme in Watt
  • Spannung in Volt
  • Stromstärke in Ampere
  • Frequenz in Hertz
  • CO₂-Bilanz als ungefähren Wert
  • Blindleistung in Var
  • Scheinleistung in Va

Welche Arten von Energiekostenmessgeräten gibt es?

Energiekostenmessgeräte unterscheiden sich in der Eignung für Klein- oder Großgeräte und in der Art, wie sie die Daten messen sowie darstellen.

Folgende Arten von Energiekostenmessgeräten sind erhältlich:

USB-Energiekostenmessgerät

Das USB-Energiekostenmessgerät, auch USB-Multimeter genannt, stellt die kleinste Art dar und misst den Stromverbrauch von USB-Geräten. Es dient nicht zur Stromerfassung, da USB-Geräte beinahe keinen Stromverbrauch haben, sondern zum Ermitteln fehlerhafter USB-Ports oder schadhafter USB-Hubs.

Die Geräte messen Spannungen von unter fünf Volt und zwischen eins bis zwei Ampere, um festzustellen, ob der USB-Port funktionstüchtig ist oder eine Schadsoftware installiert wurde. Das schützt Ihren Computer vor Beschädigungen. Für größere Geräte ist diese Art der Energiekostenmessgeräte ungeeignet, da es lediglich an einem USB-Port angeschlossen sein kann.

Energiekostenmessgerät für Standby-Geräte

Die zweite Art ist das Energiekostenmessgerät für Standby-Geräte, das ähnlich wie das USB-Energiekostenmessgerät funktioniert, aber ausschließlich den Stromverbrauch von Geräten im Standby-Betrieb erfasst. Daher sollte diese Art Leistungszustände von mindestens 0,1 Watt erfassen, um den geringen Verbrauch von Geräten im Standby-Modus zu ermitteln. Diese Art ist nur noch selten erhältlich, da hochwertige Energiekostenmessgeräte für Kleingeräte ebenfalls die geringen Spannungszustände erkennen können.

Energiekostenmessgerät für Kleingeräte

Die dritte Art ist leistungsfähiger als ein USB-Energiekostenmessgerät, misst jedoch ausschließlich den Strom von Kleingeräten. Dies sind:

Jedes dieser Geräte zählt zu den Kleingeräten, denn die Leistung beträgt weniger als 2000 Watt. Entscheidender ist hingegen nicht die maximale Leistungsaufnahme, sondern die minimale, denn bestenfalls sollte das Energiekostenmessgerät für Kleingeräte Leistungen von mindestens ein Watt messen können. So können Sie den Stromverbrauch exakt bestimmen.

Energiekostenmessgerät für große und mittelgroße Elektrogeräte

Die vierte und leistungsfähigste Art stellt das Energiekostenmessgerät für große und mittelgroße Elektrogeräte dar.

Dazu zählen vorrangig Haushaltsgeräte wie:

Bei diesen Energiekostenmessgeräten ist die Untergrenze von einem Watt nicht entscheidend, da die Leistungsaufnahme immer mehr als ein Watt beträgt, wohingegen die Obergrenze ausschlaggebend ist. Bestenfalls erfasst das Energiekostenmessgerät Leistungen von bis zu 3800 Watt, um selbst wahre Stromfresser zu erkennen.

Überdies schützt die hohe Leistungsaufnahme das Energiekostenmessgerät vor Beschädigungen, denn ist der angeschlossene Verbraucher zu leistungsstark, brennt das Energiekostenmessgerät durch.

Energiekostenmessgerät mit Display

Die simpelste Art der Energiekostenmessgeräte hat direkt am Gerät selbst ein Display integriert. Auf diesem können Sie jegliche Werte ablesen und den Verbrauch ermitteln.

Diese Art von Energiekostenmessgerät ist besonders günstig und einfach zu betreiben, aber sollte sich die Steckdose hinter dem Sofa befinden oder es bleibt wenig Platz, können Sie das Display schlecht ablesen. Wählen Sie diese Art ausschließlich dann, wenn Sie den Stromverbrauch von frei zugänglichen Verbrauchern messen möchten.

Energiekostenmessgerät mit Funk

Die fortschrittlichere Art der Energiekostenmessgeräte ist nicht direkt mit einem Display versehen, sondern Netzstecker und Display sind voneinander getrennt. Per Funk sendet das Energiekostenmessgerät die Werte zum Display und zeigt den Stromverbrauch sowie weitere Werte an. Dadurch kann das Energiekostenmessgerät wesentlich kleiner sein und Sie können in der Reichweite des Geräts den Verbrauch ablesen.

Überdies können Sie mit dem Display mehrere Energiekostenmessgeräte ansteuern und den Verbrauch von ihnen einzeln erfassen.

Mit Bluetooth

Energiekostenmessgerät mit WLAN

Die letzte Art der Energiekostenmessgeräte ist die modernste. Diese Geräte ähneln einem Energiekostenmessgerät mit Funk, haben aber kein Display im Lieferumfang integriert.

Stattdessen sind die Netzstecker über WLAN mit dem Smartphone verbunden und Sie können von dort jegliche Daten in der App ablesen. Diese Art eignet sich für Personen mit einem bestehenden Smarthome-Netzwerk, um effizienter und bequemer die Verbrauchwerte abzulesen. Dafür fällt jedoch auch der höchste Anschaffungspreis an.

Wo liegt der Vorteil von Energiekostenmessgeräten mit WLAN?

Der Vorteil der Energiekostenmessgeräte mit WLAN ist, dass sie nicht nur den Strom ablesen können, sondern als eine Art Wetterstation dienen und von überall zugänglich sind. Sie messen die Umgebungstemperatur sowie Luftfeuchtigkeit und sind aus der Ferne zu- sowie abschaltbar. Heißt, Sie können das Energiekostenmessgerät auch als Zeitschaltuhr nutzen, den Stromverbrauch währenddessen beobachten und haben alle Funktionen in einem Gerät abgedeckt.

Aktuelle Bestseller für Energiekostenmessergeräte mit WLAN im Vergleich

Bestseller Nr. 1
Alexa Smart Steckdose, Maxcio WLAN Stromverbrauchsmesser Kompatibel mit Alexa, Google Home, Energiekostenmessgerät Smart Plug mit App Steuerung, Sprachsteuerung und Countdown
  • Mehrgruppentarif:Die stromzähler für steckdose bietet Ihnen einen Standardraten und mehrere Zeitrariable Raten. Sie können mehrere Tarife zu verschiedenen Zeiten einstellen, um Ihre Stromrechnung genauer zu berechnen und zu überwachen.【Stromeinstellung/Kostenstatistik unterstützt nur Smart Life APP 4.0.1 oder höher】
  • Stromverbrauch Messen: Echtzeitüberwachung von Energie (kWh), Power(W), Current(mA), Voltage(V), Kosten (€) . Außerdem werden die Tages-, Wochen- und Monatswerte deutlich angezeigt, um Energieverschwendung zu vermeiden und Geld zu sparen.【Elektrogeräte mit Stromverbrauch unter 2W sind nicht in der Nutzungszeit und dem Gesamtstromverbrauch enthalten.】
  • Sprachsteuerung:Kompatibel mit Amazon Alexa(Amazon Echo/Dot/Tap ) und Google Assistan.Wenn Sie nach Hause kommen, sagen Sie einfach: "Alexa, schalte das Licht im Wohnzimmer ein". Machen Sie Ihre Hände frei.
Bestseller Nr. 2
WLAN Steckdose mit Strommessung, GreenSun Stromzähler Steckdose 2,4GHz Smart Home WiFi Steckdose Energiekostenmesser Strommessgerät Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, 2 Stück
  • 【Stromverbrauchsmesser Steckdose】Diese Smart Steckdose kann angezeigt werden, wie viel Energie auf der angeschlossenen App verbraucht. Sie können den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten jederzeit anzeigen. Wenn man den kW/h Preis in der App hinterlegen, so dass einem direkt die Verbrauchskosten ausgerechnet werden.
  • 【APP Fernsteuerung】 Download der entsprechenden APP, verbinden Sie Ihre Smart Steckdose über 2,4 GHz WLAN. Kein Hub oder kostenpflichtiger Abonnementdienst erforderlich, man kann die Steckdoese super nutzen um Geräte von der Ferne zu steuern.
  • 【Alexa Steckdose mit Sprachsteuerung】Die Steckdose funktioniert mit Alexa und Google Assistant. Schließen Sie Ihre fast jedes Haushaltsgeräte (bis zu 16 A Ausgang) an Ihre intelligente Steckdose an. Benennen Sie Ihre Wifi-Steckdose und steuern Sie Ihre Heimgeräte mit nur einem Sprachbefehl.
Bestseller Nr. 3
WLAN Steckdose mit Strommessung GreenSun WLAN Steckdose 16A Stromverbrauch Messen & Energiekostenmesser, Sprachsteuerung mit Alexa & Google Assistant Zeitschaltuhr/Zeitplan APP Fernsteuerung 2,4GHz
  • 【Stromverbrauch messen & Kostenprognose】-- Smart Wlan Steckdose von GreenSun bieten Stromverbrauchszähler und Kostenprognose Funktion. Die Daten wie Verbrauch, geschätzte Kosten usw werden in der App sehr übersichtlich dargestellt, um den Stromverbrauch effektiv zu überwachen, die Stromrechnung zu senken und Energie zu sparen.
  • 【Zeitplan & Zeitschaltuhr】-- Stellen Sie die Zeit zum Ein oder Ausschalten der an die Steckdose angeschlossenen Geräte nach Bedarf ein, angeschlossene Geräte arbeiten automatisch zu voreingestellten Zeiten. Durch den einstellbaren Zeitplan kann man die Geräte automatisch z.B. über Nacht wenn man diese sowieso nicht benötigt ausschalten und zu genau den gewünschten Zeitpunkt werden diese automatisch wieder eingeschaltet.
  • 【Sprachsteuerung mit Alexa & Google Home】-- Die Steckdose lässt sich mit der App sehr leicht einrichten und zu Apple Home & Alexa hinzufügen. Schließen Sie Ihre Kühlschränke, den Waschmaschinen, die und Warmwasserbereiter fast alle Haushaltsgeräte an Ihre schaltbare Steckdose an, steuern Sie Ihr Gerät durch Sprachbefehle.

Welche Modelle sind für die Outdoor-Anwendung geeignet?

Für die Outdoor-Anwendung sind ausschließlich Geräte geeignet, die über eine IPX-Schutzklasse verfügen. Dies ist eine besondere Zertifizierung, die das Energiekostenmessgerät vor dem Eintritt von Wasser und Staub schützt. Je höher die Zahl ist, desto besser ist das Gerät gegen Wasser- und Staubeintritt geschützt. Bestenfalls hat es mindestens eine IPX4-Schutzklasse. Diese sichert es gegen Schäden vor Spritzwasser.

Wohnen Sie an einem regnerischen Ort oder ist die Outdoor-Steckdose nicht nur Spritzwasser, sondern monsunartigen Regenfällen ausgesetzt, ist eine höhere Schutzklasse empfehlenswert.

Energiekostenmessgerät von Arendo im Test

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Energiekostenmessgeräts?

Vorteile

Der größte Vorteil der Energiekostenmessgeräte ist, dass sie Einsparpotenziale aufdecken. Sie erkennen, welche Geräte besonders viel Strom in Betrieb oder im Standby-Modus verbrauchen, wodurch Sie die Geräte entweder ersetzen oder abschalten können. So sparen Sie langfristig Geld, statt unentdeckte Einsparpotenziale nicht zu nutzen.

Hinzu kommt, dass Energiekostenmessgeräte simpel zu bedienen sind. Sie müssen das Gerät lediglich in die Steckdose stecken sowie den Verbraucher anschließen und das Energiekostenmessgerät ist einsatzbereit. Es erkennt den Verbrauch und zeigt ihn auf dem Display oder in der App an.

Letztlich ist das Energiekostenmessgerät flexibel einsetzbar. Sie können den Verbrauch des Kühlschranks ermitteln, es abstecken und an einen anderen Verbraucher anschließen. Sogar auf Reisen oder zu Freunden können Sie es mitnehmen und den Verbrauch ermitteln. Achten Sie lediglich darauf, dass das Energiekostenmessgerät für die Messung des angeschlossenen Verbrauchs geeignet ist und dessen Leistungswerte überhaupt erfassen kann.

Vorteile auf einen Blick:

  • erkennt Einsparpotenziale
  • simple Bedienung
  • flexibel einsetzbar

Die Nachteile

Das Problem an Energiekostenmessgeräten, insbesondere von günstigen Modellen, ist, dass sie nicht zwingend den korrekten Verbrauch ermitteln. Möchten Sie Ihren Verbrauch exakt herausfinden, müssen Sie ein Multimeter anschließen, denn das Energiekostenmessgerät zeigt immer Ungenauigkeiten an. Dies ist auf den Stromverbrauch des Geräts selbst und die Blindleistung zurückzuführen, denn Letztere berücksichtigen die wenigsten Geräte beim Ermitteln des Verbrauchs.

Überdies spart das Energiekostenmessgerät zwar Geld, aber erst, nachdem sich der Anschaffungspreis amortisiert hat.

Letztlich sind die wenigsten Energiekostenmessgeräte auf den Dauerverbrauch ausgelegt. Sie dienen lediglich zur kurzfristigen Erfassung von Verbrauchswerten. Sollten Sie das Energiekostenmessgerät über einen längeren Zeitraum in Betrieb haben, kann es bei leistungsfähigen Geräten zu heiß werden und einen Kabelbrand verursachen.

Nachteile auf einen Blick:

  • neigt zu Messungenauigkeiten
  • Anschaffungspreis muss sich amortisieren
  • ungeeignet für Dauerbetrieb

Was sollte ich beim Kauf von einem Energiekostenmessgerät beachten?

Damit das Energiekostenmessgerät Ihnen möglichst genaue Messergebnisse anzeigt und einfach zu bedienen ist, sind folgende Aspekte beim Kauf zu berücksichtigen:

Messwerte

Zuerst sollten Sie die gewünschten Messwerte oder Ihren Anwendungszweck definieren. Möchten Sie den Verbrauch eines Klein-, Mittel- oder Großgeräts messen? Oder doch einen USB-Stick auf seine Funktionalität prüfen? Überlegen Sie vor dem Kauf, mit welcher Leistung der Verbraucher arbeitet und wählen Sie das entsprechende Energiekostenmessgerät aus. Bei Kühlschränken, Trocknern oder Waschmaschinen muss das Gerät höhere Leistungen messen können als beim Messen der Leistung eines Fernsehers im Standby-Betrieb.

Ablesen

Der zweite Kauffaktor ist, wie Sie die Messwerte ablesen können. Handelt es sich um ein einfaches Energiekostenmessgerät, bei dem Sie die Messwerte lediglich am Gerät selbst ablesen können? Ist per Funk ein separates Display angeschlossen oder können Sie bequem per App den Energieverbrauch erkennen? Wählen Sie ein einfaches Energiekostenmessgerät, falls Sie ungehindert an die Steckdose kommen. Sollte sich die Steckdose hinter dem Sofa oder im Schrank befinden, wählen Sie ein Modell mit Funk und haben Sie mehrere Smarthome-Geräte, greifen Sie zur Variante mit WLAN.

Anzahl der Messwerte

Möchten Sie das Energiekostenmessgerät nicht ausschließlich zum Messen des Verbrauchs nutzen, sondern auch um weitere Werte zu ermitteln, sollten Sie zu solch einem Modell greifen.

Folgende Werte können noch zusätzlich vom Energiekostenmessgerät angezeigt werden:

  • Energieverbrauch in Kilowattstunden
  • Leistungsaufnahme in Watt
  • Spannung in Volt
  • Stromstärke in Ampere
  • Frequenz in Hertz
  • CO₂-Bilanz als ungefähren Wert
  • Blindleistung in Var
  • Scheinleistung in Va
  • Strompreis in Euro

Kindersicherung

Kinder im Haushalt erhöhen den Stromverbrauch substanziell. Sie können aber auch den gemessenen Stromverbrauch der Geräte verfälschen oder sich bei Kontakt mit dem Energiekostenmessgerät verletzen. Daher sollten Sie immer ein Gerät mit Kindersicherung wählen. Es schützt Sie vor falschen Verbrauchswerten und Ihre Kinder vor Verletzungen.

Überlastungsschutz

Ein weiteres Sicherheitskriterium ist der Überlastungsschutz. Sollte es zu einem Blitzeinschlag kommen oder Überspannungen treten auf, ist nicht nur das Energiekostenmessgerät geschützt, sondern auch der angeschlossene Verbraucher. So können Sie nicht nur Ihren Fernseher vor Beschädigungen schützen, sondern auch den Verbrauch messen.

Wie viel kostet ein Energiekostenmessgerät?

Energiekostenmessgeräte sind günstige Geräte, die bereits ab zehn Euro starten. Für diesen Preis erhalten Sie vorrangig ungenaue Geräte, die den Verbrauch nicht korrekt darstellen. Für circa 30 € sind hochwertige Modelle erhältlich, wohingegen Sie smarte Energiekostenmessgeräte erst ab circa 50 € erhalten.

Welche Energiekostenmessgerät-Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Sowohl die Computerbild als auch Stiftung Warentest testeten Energiekostenmessgeräte.

Während die Computerbild lediglich einen Vergleichsbericht veröffentlichte und erklärte, was Energiekostenmessgeräte können und welchen Anwendungszweck Sie haben, testete die Stiftung Warentest mehrere Geräte und verglich sie miteinander. Dieser Test geschah jedoch im Jahre 2009 und ist daher nicht mehr aktuell, denn zu diesem Zeitpunkt gab es keine Smarthome-Modelle.

Den ausführlichen Test von Stiftung Warentest können Sie unter folgendem Link nachlesen: test.de/Strommessgeraete-Nur-eins-ist-gut

Was sollte ich beim Einsatz von einem Energiekostenmessgerät beachten?

Der Einsatz des Energiekostenmessgeräts ist denkbar einfach und funktioniert wie folgt:

  • Energiekostenmessgerät in die Steckdose stecken
  • Verbraucher anschließen
  • Messung starten
  • nach wenigen Minuten können Sie bereits die ersten Verbrauchswerte ablesen
  • den Verbraucher vom Energiekostenmessgerät trennen, sobald die Messung abgeschlossen ist

Welche Geräte im Haushalt benötigen typischerweise besonders viel Strom?

Folgende Geräte haben typischerweise einen hohen Verbrauch:

  • Durchlauferhitzer
  • Heizungspumpen
  • Warmwasser Wärmepumpen
  • Elektroherde
  • Gefrierschränke
  • Kühlschränke
  • Lampen
  • Trockner
  • Spülmaschinen
  • Waschmaschinen
  • Fernseher

Diese Geräte haben in absteigender Reihenfolge den höchsten Stromverbrauch. Sie können allerdings nur von wenigen Geräten den Stromverbrauch tatsächlich mit dem Energiekostenmessgerät messen. Daher schließen Sie die Geräte an, die Sie messen können und ersetzen Sie den Elektroherd, falls dieser bereits 20 Jahre im Einsatz ist.

Fazit

Hochwertige Energiekostenmessgeräte messen zuverlässig den verbrauchten Strom angeschlossener Geräte und geben Auskunft darüber, ob Stromfresser in Ihrem Haushalt zu finden sind. Mit steigenden Strompreisen lohnt sich der Kauf eines Energiekostenmessgeräts immer, denn es spart Ihnen langfristig Geld.

Weiterführende Links, um Energie im Haushalt zu sparen:

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 17:41 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*