Toilette entkalken ▷ die besten Mittel im Vergleich
Ist das Wasser in deinen Leitungen sehr kalkhaltig, kommt es nach einer Zeit unweigerlich zu Kalkablagerungen in der Toilette. In diesem Ratgeber kannst du nachlesen, wie du deine Toilette wieder erfolgreich entkalkst und was du dabei beachten solltest.
WC entkalken Tipps
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller zum Toilette entkalken im Vergleich:
- 2 Wie kann ich meine Toilette entkalken?
- 3 Welche chemischen Mittel sind geeignet?
- 4 Welche mechanischen Mittel sind geeignet?
- 5 Allgemeine Tipps für die Reinigung
- 6 Welche Schutzkleidung ist sinnvoll?
- 7 Prävention, um das WC kalkfrei zu halten
- 8 Fazit
Die aktuellen top 5 Bestseller zum Toilette entkalken im Vergleich:
- speziell für die Entkalkung von Dusch-WCs entwickelt
- sofort gebrauchsfertig
- keine agressiven Inhaltsstoffe
- EXTRA STARKER PROFI ENTKALKER - Unser durgol FORTE Entkalker ist die professionelle Lösung gegen schwer löslichen und hartnäckigen Kalk, der mit beeindruckender Effizienz und...
- IDEAL FÜR KALKSTEIN & URINSTEIN - Speziell formuliert, um auch die hartnäckigsten Kalk- und Urinsteinablagerungen zu beseitigen, bietet unser Entkalker verlässliche und gründliche...
- VIELSEITIG & EINFACH EINSETZBAR - Egal ob Fliesen, Sanitärkeramik oder Beton, durgol FORTE bewältigt Kalkprobleme überall und ist dabei einfach und unkompliziert in der Anwendung. Nicht...
- Zum Entkalken von Geberit AquaClean Mera
- Zum Entkalken von Geberit AquaClean Tuma
- Zum Entkalken von Geberit AquaClean Sela
- Flasche mit 250 ml = 2-fache Entkalkung
- Kann zum Entkalken von Geberit Mera verwendet werden
- Kann zum Entkalken von Geberit Sela verwendet werden
- ✅ Bis zu 11x Anwendungen. Sparsames ergiebiges Konzentrat mit Extra Power. WC Verschutzungsgrad Dosierung: Normal: 90ml | Stark: 110ml | Sehr Stark: 135ml pro WC Kasten.
- ✅ Effektive Kalkentfernung: Speziell für Ihren WC Spülkasten entwickelt, sorgt unser Entkalker für eine gründliche Beseitigung von Kalk, Krusten und reinigt den Schmierfilm und...
- ✅ Schnell und unkompliziert: Einfache WC Kasten Entkalker-Anwendung ermöglicht eine rasche Reinigung und Entkalkung Ihres Spülkastens.
Wie kann ich meine Toilette entkalken?
- Bereite deine Entkalker-Flüssigkeit vor. Vermische dafür warmes Wasser mit einem Entkalker deiner Wahl. Es eignen sich unter anderem auch Hausmittel wie Essigessenz oder Zitronensäure.
- Tauche einzelne Blätter Toilettenpapier oder Küchenrolle in den Entkalker und bringe sie anschließend an den verkalkten Bereichen in der Toilettenschüssel an.
- Warte 4-6 Stunden, in denen die Lösung einwirken kann.
- Löse nun das Toilettenpapier beziehungsweise die Küchenrolle aus der Toilettenschüssel und spüle 2-3 Mal.
- Reinige die Toilette mithilfe einer Reinigungsbürste und spüle die Schüssel ordentlich aus, bis die letzten Kalkablagerungen aus der Schüssel entfernt wurden.
Welche chemischen Mittel sind geeignet?
- Säurehaltige Haushaltsmittel wie beispielsweise Zitronensäure, Essigessenz und Phosphorsäure. Möglich ist darüber hinaus auch Cola, in der sich sowohl Zitronen- als auch Phosphorsäure befindet.
- Andere säurehaltige Lösungen wie Ameisensäure, Salpetersäure oder Schwefelsäure.
- Mittel ohne Säure wie Gebissreiniger, Waschpulver oder Natron.
- Spezielle Entkalker aus der Drogerie oder dem Baumarkt.
Welche mechanischen Mittel sind geeignet?
Sind die Kalkablagerungen besonders groß, kannst du auch mechanische Mittel einsetzen, um den Kalk loszuwerden. So hast du die Möglichkeit, die Kalkablagerungen mit einem Holzstab oder Ähnlichem abzuklopfen. Achte aber darauf, dass dieses Vorgehen nur bei keramischen Oberflächen sinnvoll ist, da Metallschüsseln beispielsweise schnell zerkratzen würden.
Allgemeine Tipps für die Reinigung
- Am meisten Kalk sammelt sich direkt unter dem Rand der Toilettenschüssel und im Zufluss an. Die hier aufgezählten chemischen Mittel zur Entfernung von Kalk können auch im Wasserkasten angewendet werden.
- Hat sich der Kalk sichtbar im Abfluss der Toilettenschüssel angesammelt, kannst du die Säure deiner Wahl einfach in die Toilette schütten und einwirken lassen.
- Bei besonders hartnäckigen Verkalkungen kann es passieren, dass du den Reinigungsvorgang mehrfach wiederholen musst. Unter Umständen ist dann auch die Verwendung eines stärkeren Spezialentkalkers vonnöten.
Welche Schutzkleidung ist sinnvoll?
Beim Hantieren mit chemischen Reinigungsmitteln solltest du nicht ohne die entsprechende Schutzkleidung vorgehen. Zu nennen sind hier insbesondere Gummihandschuhe. Arbeitest du mit einer ätzenden Säure, solltest du außerdem nicht auf die Verwendung einer Schutzbrille verzichten.
Prävention, um das WC kalkfrei zu halten
Eine Toilette zu entkalken ist nicht unbedingt die angenehmste Angelegenheit. Der bessere Weg ist hier, der Verkalkung bereits im Vorfeld entgegenzuwirken. Dafür ist es sinnvoll, kalkarmes Wasser für die Toilettenspülung zu verwenden, beispielsweise durch die Nutzung von Regenwasser. Es empfiehlt sich außerdem die Anschaffung einer Wasserenthärtungsanlage. Weiterhin gibt es Entkalkungstabletten zu kaufen, die du nach jeder Spülung in den Spielkasten werden kannst. Da ein sehr häufiges Reinigen der Toilette der Festsetzung von Kalk- und Urinstein ebenfalls präventiv entgegenwirkt, ist auch dies eine mögliche Herangehensweise an diese Problematik.
- Kalkablagerungen in der Toilettenschüssel und im Spülkasten entstehen im Laufe der Zeit, wenn das Trinkwasser sehr kalkhaltig ist.
- Für das Entkalken eignen sich so gut wie alle Säuren und auch nicht-säurehaltige Mittel. Besonders geeignete Haushaltsmittel sind Essigsäure, Zitronensäure und Waschpulver.
- Achte darauf, beim Entkalken mit Säure Gummihandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen, damit du dich nicht aus Versehen verätzt.
Fazit
Ist in deinen Leitungen sehr kalkhaltiges Wasser, lässt sich eine Verkalkung der Toilettenschüssel mit der Zeit nicht verhindern. Es ist jedoch mit Hilfe von einfachen Hausmitteln in wenigen Schritten möglich, die Toilette wieder gründlichen von allen Kalkablagerungen zu befreien.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 at 22:58 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kommentare
Claudia Windfelder März 19, 2022 um 6:54 pm
Gebissreiniger! Es hat geklappt, danke für den Tipp!