Skip to main content

Parafinbad Test-Übersicht, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2025

Geschmeidige Hände, warme Gelenke, tief entspannte Muskeln – ein Paraffinbad ist nicht nur Wellness für zu Hause, sondern auch eine anerkannte Therapie bei Gelenk- und Hautproblemen. Doch welches Paraffinbad ist das beste für Ihre Bedürfnisse?

Paraffinbäder werden in der Kosmetik und Medizin eingesetzt, um Haut und Gewebe mit Wärme zu versorgen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Besonders bei Arthrose, Rheuma, Muskelverspannungen oder chronisch trockener Haut erzielen sie erstaunliche Ergebnisse. Die Behandlung ist einfach, effektiv und kann zu Hause regelmäßig durchgeführt werden – mit sofort spürbarem Pflege- und Entspannungseffekt.

Die wichtigsten Vorteile eines Paraffinbades:

  • Tiefenwärme & Schmerzlinderung: Entspannung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit bei entzündeten oder steifen Gelenken
  • Intensive Hautpflege: Rückfettung und Feuchtigkeitsbindung lassen Haut sofort glatter und geschmeidiger wirken
  • Einfache Anwendung: Schnell erhitztes Wachs, sichere Temperaturregelung und wiederverwendbares Paraffin
  • Therapeutische Wirkung: Unterstützt bei Arthrose, Arthritis, Rheuma und Durchblutungsstörungen

Ob für Hände, Füße, Knie oder Ellenbogen – hochwertige Paraffinbäder für den Heimgebrauch überzeugen mit präziser Temperatursteuerung, sicherer Ausstattung und ergonomischem Design. Viele Geräte werden bereits mit Zubehör wie Handschuhen, Folien und Paraffinwachs geliefert – ideal für Einsteiger und regelmäßige Anwender.

In diesem Paraffinbad Test & Vergleich 2025 finden Sie:

  • Die besten Paraffinbäder für Hautpflege, Therapie und Wellness im Test
  • Erfahrungen von Nutzern mit Arthritis, Rheuma und trockener Haut
  • Bewährte Modelle mit schneller Erwärmung und sicherem Thermostat
  • Tipps zu Anwendung, Reinigung und optimaler Wachstemperatur
  • Unsere Empfehlungen für sichere, effektive und lang anhaltende Pflegeergebnisse

Praxistipp: Die ideale Betriebstemperatur liegt zwischen 50 °C und 60 °C. Vor jeder Anwendung sollten Hände oder Füße gründlich gereinigt und Schmuck entfernt werden. Bei Schmerztherapie empfiehlt sich die Nutzung 2–3 Mal wöchentlich für beste Ergebnisse.

Gönnen Sie Ihrer Haut und Ihren Gelenken Erleichterung – entdecken Sie die besten Paraffinbäder 2025 für Pflege, Wärme und Wohlbefinden im Alltag!

⭐ Das Wichtigste in Kürze

  • Wirkung: Tiefenwärme fördert Durchblutung, lindert Schmerz, entspannt Muskulatur & pflegt trockene Haut effektiv.
  • Ideale Temperatur: Zwischen 50–60 °C – zu heißes Wachs vermeiden! Geräte mit Thermostat bieten zusätzliche Sicherheit.
  • Anwendungsbereiche: Hände, Füße, Knie, Ellenbogen – auch bei Rheuma, Arthrose und trockener Haut geeignet.
  • Empfohlene Häufigkeit: 2–3 Mal pro Woche – regelmäßige Anwendung verbessert Haut und Gelenkbeweglichkeit deutlich.
  • Wichtig beim Kauf: Geräte mit automatischer Abschaltung, regelbarer Temperatur, stabilem Gehäuse & Zubehör bevorzugen.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Paraffinbäder im Vergleich:

39,00 EURBestseller Nr. 1
Beurer MP 70 Paraffinbad, elektrisches Wachsbad mit Paraffinwachs und Folien, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit,...
  • FÜR GEPFLEGTE HAUT: Das Paraffinwachs pflegt die Haut und sorgt für geschmeidige und zarte Hände, Füße und Ellenbogen – wohltuend bei rauer, trockener und strapazierter Haut
  • AUFNAHME VON PFLEGESTOFFEN: Paraffinbehandlungen im Warmwachsbad unterstützen die Aufnahme von Pflegestoffen und Feuchtigkeit – ganz ohne fettige Rückstände
  • VOLLSTÄNDIGES SET: Im Lieferumfang sind zwei Packungen Paraffinwachs à 450 g mit zartem Orangenduft sowie 30 Folien enthalten – somit kannst du direkt mit der Anwendung starten
Bestseller Nr. 2
YAOBLUESEA Paraffinbad Set für Hände und Füße Paraffin Wachsbad Schnellheiz-Wachserwärmer 200W 3000mL mit...
  • Paraffinbad haben feuchtigkeitsspendende und pflegende Eigenschaften. Das erhitzte Paraffinwachs gibt Wärme ab, um trockene, spröde, raue oder schuppige Haut an Händen, Ellbogen, Fersen...
  • Größe: ca. 30 * 25 * 16cm (L * B * H), Füllmenge: Füllmenge: ca 3000mL, Aufwärmzeit: ca. 30-40min, Schmelztemperatur: ca 65°C, Behandlungstemperatur: ca 55°C, Leistung: 200W,...
  • Paraffinbad mit regelbarem Temperatur und automatischem Schalter, ideal für Kosmetikstudios da es einen Standby Betrieb hat. Hinweis: Wenn die Temperatur 80-90 °C erreicht, schaltet das...
1,37 EURBestseller Nr. 3
OrtoPrime Paraffinbad für Hände und Füße – 3L Wachsbad für Parafintherapie bei Arthrose & Schmerzen –...
  • Professionelles Paraffinbad für Hände und Füße: Das Vidaprime Paraffinbad bietet einstellbare Heiztemperaturen (mittel bis hoch) und hält das Paraffinwachs länger flüssig. Ideal für...
  • Paraffin Handbad für trockene Haut & Pflege: Das Paraffinbad für Hände, Füße und Ellbogen spendet intensive Feuchtigkeit. Es hilft bei rissiger, gespannter oder dehydrierter Haut und...
  • Einfache Anwendung & sicheres Design: Das Parafinbad aktiviert den Thermostat-Sicherheitsmodus bei optimaler Temperatur. Tragen Sie das warme Paraffinwachs auf, lassen Sie es trocknen,...
Bestseller Nr. 4
YAOBLUESEA Paraffinbad für Hände und Füße, Professioneller Schnellheiz-Wachserwärmer 265W 2000mL mit 4x200g...
  • Professioneller und Praktisch: Die Innenmaße betragen 25 x 18 x 9 cm und das Fassungsvermögen beträgt 2000ml, Genug kapazität, um Ihre Haut zu pflegen und zu verbessern.
  • Regelbarem Temperatur Design: Es verfügt über eine intelligente Schutzfunktion bei einer konstanten Temperatur von 55-70°(131F-158F). Das schnelle Schmelzen von Wachs bei 70 Grad dauert...
  • Geschenk Zubehör: Enthält 1 Paar thermohandschuhe, 50 handschuhmäntel, 1 pinsel, 1 wärmedämmgitter und 4 beutel mit 200g paraffin, um Ihre grundbedürfnisse zu erfüllen. (NOTE: Der...
Bestseller Nr. 5
AYITOO Paraffinbäder Wachsbad für Hände und Füße mit Zubehör, Elektrisches Wachsbad mit Paraffinwachs,...
  • 【Schnell Schmelzen】265W hohe Leistung, Schnell und gleichmäßig geschmolzenes paraffin, Die Schmelzzeit beträgt ca. 20 Minuten. Mit einem Fassungsvermögen von 2,7 l können Hände und...
  • 【Automatischem thermostat】Paraffinheizung temperaturregelung mit automatischem thermostat, halten sie das Wachs in einem flüssigen zustand. Bei 2...
  • 【Befeuchten und lindern Sie Schmerzen】Paraffinbäder für Hände und füße von Wirksamkeit: Verwendet für in Ihren händen, ellbogen und füßen, feuchtigkeit, pflege roher, trockener...

Die besten 3 für die Hände

39,00 EURBestseller Nr. 1
Beurer MP 70 Paraffinbad, elektrisches Wachsbad mit Paraffinwachs und Folien, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit,...
  • FÜR GEPFLEGTE HAUT: Das Paraffinwachs pflegt die Haut und sorgt für geschmeidige und zarte Hände, Füße und Ellenbogen – wohltuend bei rauer, trockener und strapazierter Haut
  • AUFNAHME VON PFLEGESTOFFEN: Paraffinbehandlungen im Warmwachsbad unterstützen die Aufnahme von Pflegestoffen und Feuchtigkeit – ganz ohne fettige Rückstände
  • VOLLSTÄNDIGES SET: Im Lieferumfang sind zwei Packungen Paraffinwachs à 450 g mit zartem Orangenduft sowie 30 Folien enthalten – somit kannst du direkt mit der Anwendung starten
1,37 EURBestseller Nr. 2
OrtoPrime Paraffinbad für Hände und Füße – 3L Wachsbad für Parafintherapie bei Arthrose & Schmerzen –...
  • Professionelles Paraffinbad für Hände und Füße: Das Vidaprime Paraffinbad bietet einstellbare Heiztemperaturen (mittel bis hoch) und hält das Paraffinwachs länger flüssig. Ideal für...
  • Paraffin Handbad für trockene Haut & Pflege: Das Paraffinbad für Hände, Füße und Ellbogen spendet intensive Feuchtigkeit. Es hilft bei rissiger, gespannter oder dehydrierter Haut und...
  • Einfache Anwendung & sicheres Design: Das Parafinbad aktiviert den Thermostat-Sicherheitsmodus bei optimaler Temperatur. Tragen Sie das warme Paraffinwachs auf, lassen Sie es trocknen,...
Bestseller Nr. 3
YAOBLUESEA Paraffinbad für Hände und Füße, Professioneller Schnellheiz-Wachserwärmer 265W 2000mL mit 4x200g...
  • Professioneller und Praktisch: Die Innenmaße betragen 25 x 18 x 9 cm und das Fassungsvermögen beträgt 2000ml, Genug kapazität, um Ihre Haut zu pflegen und zu verbessern.
  • Regelbarem Temperatur Design: Es verfügt über eine intelligente Schutzfunktion bei einer konstanten Temperatur von 55-70°(131F-158F). Das schnelle Schmelzen von Wachs bei 70 Grad dauert...
  • Geschenk Zubehör: Enthält 1 Paar thermohandschuhe, 50 handschuhmäntel, 1 pinsel, 1 wärmedämmgitter und 4 beutel mit 200g paraffin, um Ihre grundbedürfnisse zu erfüllen. (NOTE: Der...

Video zur Handpflege mit einem Paraffinbad

Die besten Paraffinbäder bei Arthrose

39,00 EURBestseller Nr. 1
Beurer MP 70 Paraffinbad, elektrisches Wachsbad mit Paraffinwachs und Folien, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit,...
  • FÜR GEPFLEGTE HAUT: Das Paraffinwachs pflegt die Haut und sorgt für geschmeidige und zarte Hände, Füße und Ellenbogen – wohltuend bei rauer, trockener und strapazierter Haut
  • AUFNAHME VON PFLEGESTOFFEN: Paraffinbehandlungen im Warmwachsbad unterstützen die Aufnahme von Pflegestoffen und Feuchtigkeit – ganz ohne fettige Rückstände
  • VOLLSTÄNDIGES SET: Im Lieferumfang sind zwei Packungen Paraffinwachs à 450 g mit zartem Orangenduft sowie 30 Folien enthalten – somit kannst du direkt mit der Anwendung starten
1,37 EURBestseller Nr. 2
OrtoPrime Paraffinbad für Hände und Füße – 3L Wachsbad für Parafintherapie bei Arthrose & Schmerzen –...
  • Professionelles Paraffinbad für Hände und Füße: Das Vidaprime Paraffinbad bietet einstellbare Heiztemperaturen (mittel bis hoch) und hält das Paraffinwachs länger flüssig. Ideal für...
  • Paraffin Handbad für trockene Haut & Pflege: Das Paraffinbad für Hände, Füße und Ellbogen spendet intensive Feuchtigkeit. Es hilft bei rissiger, gespannter oder dehydrierter Haut und...
  • Einfache Anwendung & sicheres Design: Das Parafinbad aktiviert den Thermostat-Sicherheitsmodus bei optimaler Temperatur. Tragen Sie das warme Paraffinwachs auf, lassen Sie es trocknen,...
Bestseller Nr. 3
YAOBLUESEA Paraffinbad für Hände und Füße, Professioneller Schnellheiz-Wachserwärmer 265W 2000mL mit 4x200g...
  • Professioneller und Praktisch: Die Innenmaße betragen 25 x 18 x 9 cm und das Fassungsvermögen beträgt 2000ml, Genug kapazität, um Ihre Haut zu pflegen und zu verbessern.
  • Regelbarem Temperatur Design: Es verfügt über eine intelligente Schutzfunktion bei einer konstanten Temperatur von 55-70°(131F-158F). Das schnelle Schmelzen von Wachs bei 70 Grad dauert...
  • Geschenk Zubehör: Enthält 1 Paar thermohandschuhe, 50 handschuhmäntel, 1 pinsel, 1 wärmedämmgitter und 4 beutel mit 200g paraffin, um Ihre grundbedürfnisse zu erfüllen. (NOTE: Der...

Paraffinbad Test

Erfahrungen & Tests: Was sagen Nutzer & Experten?

Laut einer Analyse von Kundenbewertungen auf Amazon, Bauhaus und Expertenforen sind folgende Aspekte besonders wichtig:

Schnelle Erwärmung: Modelle mit 2,5 Litern erhitzen Paraffin oft schneller als größere Geräte.
Einfache Anwendung: Kunden bevorzugen Geräte mit intuitiver Bedienung und Temperaturkontrolle.
Langfristige Hautpflege: Viele Nutzer berichten von spürbar geschmeidigerer Haut bereits nach der ersten Anwendung.

💬 Nutzermeinung zum Beurer MP 70 Paraffinbad:
„Ich habe chronische Arthritis in den Fingern und das Paraffinbad ist eine echte Wohltat. Schon nach wenigen Anwendungen fühle ich eine Verbesserung der Beweglichkeit!“

💬 Physiotherapeutin Dr. Anna F.:
„Paraffinbäder sind eine wertvolle Ergänzung zur Arthrose-Therapie. Die Wärme dringt tief in das Gewebe ein und kann Entzündungen reduzieren.“

💬 Kosmetikerin Julia M.:
„Für trockene Hände im Winter gibt es nichts Besseres als eine regelmäßige Paraffinbehandlung. Die Haut bleibt spürbar weich und geschmeidig.“


Unsere Test- und Bewertungskriterien für Paraffinbäder

Kriterien Erläuterungen
Sicherheit Überprüfen Sie, ob das Paraffinbad über eine automatische Abschaltfunktion verfügt, um Überhitzung und Verbrennungen zu vermeiden. Achten Sie auch darauf, dass das Gerät eine stabile Basis hat, um ein Umkippen zu verhindern.
Temperaturbereich Überprüfen Sie, ob das Paraffinbad einen Temperaturbereich hat, der für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Einige Modelle haben einen Bereich von 50°C bis 70°C, während andere bis zu 85°C erreichen können.
Zeit bis zur Einsatzbereitschaft Überprüfen Sie, wie lange es dauert, bis das Paraffinbad auf die gewünschte Temperatur erhitzt ist und einsatzbereit ist. Einige Modelle benötigen nur wenige Minuten, während andere bis zu einer Stunde benötigen können.
Wachsqualität Achten Sie auf die Qualität des mitgelieferten Paraffinwachses. Es sollte frei von Verunreinigungen und allergenen Stoffen sein.
Reinigung und Wartung Überprüfen Sie, wie einfach das Paraffinbad zu reinigen und zu warten ist. Einige Modelle haben herausnehmbare Wachstanks, während andere mit speziellen Reinigungsmitteln gereinigt werden müssen.
Komfort und Benutzerfreundlichkeit Achten Sie darauf, dass das Paraffinbad bequem zu bedienen und einfach zu handhaben ist. Einige Modelle haben ergonomische Griffe und rutschfeste Oberflächen für zusätzlichen Komfort.
Kundenbewertungen Lesen Sie Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte, um sich ein besseres Bild von der tatsächlichen Leistung und Qualität des Paraffinbades zu machen.

Was ist ein Paraffinbad und wie funktioniert es?

Ein Paraffinbad ist ein elektrisch betriebenes Gerät, das festes Paraffinwachs erhitzt und verflüssigt. Die warmen Wachsschichten wirken entspannend, verbessern die Durchblutung und spenden der Haut Feuchtigkeit.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Medizinische Anwendungen: Hilft bei Arthritis, Rheuma und Muskelverspannungen (empfohlen von Physiotherapeuten).
  • Kosmetische Anwendungen: Intensive Pflege für rissige oder trockene Hände und Füße.
  • Physiotherapie & Wellness: Förderung der Gelenkbeweglichkeit und Reduzierung von Entzündungen.

Paraffinbäder lindern Schmerzen

Die erzeugte Tiefenwärme ist auch bei Muskelschmerzen, Entzündungen und Gelenkversteifungen hilfreich und lindert die Beschwerden. Die heilende Wärme sorgt außerdem durchblutungsfördernd und hautregenerierend. Nach der Behandlung ist festzustellen, dass die Haut positive Eigenschaften aufweist:

  • feucht,
  • weich,
  • elastisch,
  • glatt.

Die therapeutische Wirkung wurde nachgewiesen. Jeder, der ein Paraffinbad genommen hat, kann den Effekt bestätigen. Paraffinbäder werden sogar von Krankenkassen anerkannt, und zwar für folgende Krankheiten:

  • Muskelverspannungen,
  • Arthrose,
  • Entzündungen,
  • Sportverletzungen,
  • Arthritis,
  • Rheuma,
  • Gelenkbeschwerden,
  • Neurodermitis,
  • verschiedene Ekzeme.

Diese Bäder müssen jedoch regelmäßig genommen werden, bei einem einzigen Bad sind auf Dauer natürlich keine wesentlichen Besserungen zu erwarten.

Vor- und Nachteile eines Paraffinbades

Vorteile: Die Behandlung von spröder und rauer Haut. Schmerzlinderung ist ein wichtiger Pluspunkt. Besonders bei Rheumakranken wurden durchschlagende Erfolge erzielt. Allergiker können beruhigt Paraffinbäder nehmen, denn Paraffin besitzt keine allergene Wirkung, daher sollte reines Paraffin bei Allergikern zur Anwendung kommen. Zur allgemeinen Hautpflege bei Händen, Füßen, Knien und Ellenbogen können Paraffinbäder hilfreich sein. Die einfache Behandlungsweise von daheim aus ist für viele Berufstätige ein Pluspunkt.

Nachteile: Um einen Erfolg zu erzielen, ist die regelmäßige Anwendung des Paraffinbades erforderlich. In einigen Kundenrezensionen wurde die lange Wartezeit von einer Stunde moniert, bis das Paraffin aufgeheizt ist. Gravierende Nachteile sind nirgends zu finden.

Vorteile Nachteile
Lindert Schmerzen und Steifheit in Gelenken und Muskeln Verbrennungen möglich, wenn es zu heiß wird
Verbessert die Durchblutung Paraffinwachs kann teuer sein
Erweicht und glättet die Haut Kann unangenehm riechen
Hilft bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen und Schuppenflechte Wachs muss richtig aufbewahrt werden
Fördert die Entspannung und Linderung von Stress In wenigen Fällen allergische Reaktion möglich

Fußpflege mit einem Paraffinbad

Was ist beim Kauf zu beachten?

Faktoren Erläuterungen
Größe Überprüfen Sie die Größe des Bades, um sicherzustellen, dass es für Ihre Bedürfnisse ausreichend groß ist. Es sollte genügend Platz für Ihre Hände, Füße oder das betroffene Körperteil haben.
Temperaturregelung Überprüfen Sie, ob das Paraffinbad über eine Temperaturregelung verfügt, um die Wärme des Paraffins auf eine sichere und angenehme Temperatur einstellen zu können. Einige Modelle haben auch eine digitale Anzeige der Temperatur.
Materialqualität Stellen Sie sicher, dass das Paraffinbad aus hochwertigen Materialien hergestellt ist, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Einige Modelle bestehen aus Kunststoff, während andere aus Metall oder Edelstahl bestehen.
Mitgeliefertes Zubehör Überprüfen Sie, ob das Paraffinbad mit zusätzlichem Zubehör wie Handschuhen, Socken, Bürsten oder Wachsfiltern geliefert wird. Dies kann das Paraffinbad-Erlebnis verbessern und Ihnen zusätzlichen Komfort und Bequemlichkeit bieten.
Preis Paraffinbäder gibt es in verschiedenen Preisklassen. Achten Sie darauf, dass Sie ein Produkt wählen, das Ihrem Budget entspricht, aber dennoch von guter Qualität ist.

Verschiedene Ausführungen

Der Käufer sollte sich auf jeden Fall im Internet Informationen über Vergleichsportale holen. Dazu gehört auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt gravierende Preisunterschiede. Wichtig ist, für welchen Zweck das Paraffinbad gekauft werden soll. Durch die vielen angebotenen Ausführungen fällt es dem Kunden schwer, das Richtige zu kaufen. Auf Qualität sollte auf jeden Fall geachtet werden. Wenn die Füße behandelt werden sollen, ist beispielsweise ein etwas größeres Gerät sinnvoll. Der Kunde sollte vorher wissen, ob er ein Markengerät möchte oder ein günstiges Paraffinbäder-Produkt. Test- und Erfahrungsberichte im Internet dienen zur Information und erleichtern die Kaufentscheidung.

Eine regelbare Temperatureinstellung, die Heiz- und Betriebsleuchte sind allerdings ein Muss. Die Temperatur sollte zwischen 50 und 60 Grad Celsius betragen. Das Gehäuse sollte auch einigermaßen stabil sein. Handschuhe, Füßlinge und Einwegschuhe sind notwendig, gehören aber nicht bei jedem Anbieter zum Lieferumfang. Es gibt unterschiedliche Variationen in Bezug auf Duftnoten und Wirkstoffen.

Richtige Benutzung des Paraffinbades

Welches Gerät auch immer gekauft wird, es gibt einige Grundregeln, die zur richtigen Benutzung des Paraffinbades eingehalten werden sollten:

  • Paraffinwärmer vorheizen, kann bis zu 60 Minuten dauern.
  • Temperatur überprüfen, bis höchstens 60 Grad Celsius,
  • die zu behandelnde Körperpartie ins Bad legen,
  • Hygienehandschuhe oder Hygieneschuhe anziehen, darüber die Wärmeschutzhandschuhe oder Wärmeschutzschuhe, die meist aus Baumwolle bestehen, anziehen,
  • nach ungefähr 15 bis 20 Minuten die Körperpartie auswickeln, und das Paraffin ablösen.
  • Ausführlichere Erläuterungen zur Nutzung

Das Wärmeschutzgitter sollte sich auf dem Boden des Gerätes befinden, nicht über die maximale Füllhöhe gehen. Der Deckel muss sicher schließen und während des Vorgangs auch geschlossen bleiben. Schmuck muss natürlich entfernt werden. Die zu behandelnden Körperteile müssen vorher desinfiziert werden. Wenn die Hände, Füße oder Ellenbogen ins Wasser gleiten, darauf achten, nicht die Seiten und den Boden des Gerätes zu berühren. Es kann zu Verbrennungen kommen. Wenn das Bad zu kosmetischen Zwecken genutzt wird, drei- bis viermal eintauchen.

Beim Einsatz von therapeutischen Zwecken muss die Körperpartie bis zu 15 Mal eingetaucht werden. Wenn Knie oder Ellenbogen behandelt werden, soll zuerst die Folie und dann die wärmenden Tücher umwickelt werden.

Paraffinbäder optimal für Hände

Die Hände werden am meisten strapaziert und sollten wohl auch am besten gepflegt werden. Wer unter trockener, spröder oder rissiger Haut leidet, sollte sich überlegen, ob die Anschaffung eines Paraffinbades sinnvoll ist. Schwielen oder geschwollene Finger können nach einer längeren Behandlung Linderungen bringen. Die Hände müssen vor dem Bad gesäubert werden, einschließlich der Nägel und falls erforderlich der Nagelbetten.

Bei regelmäßiger Anwendung konnten sogar Altersflecken und leichte Fältchen behoben werden. Menschen mit Neurodermitis und Winterekzemen schwören auf Paraffinbäder. Ein bis zwei Anwendungen pro Woche werden empfohlen. In bekannten Hotels wird in der Variante „Wohlfühl-Maniküre“ das Paraffinbad als Standardangebot offeriert.

Paraffinbäder genauso angenehm für die Füße

Die Füße sind in gleichem Maße wichtig, denn täglich laufen und stehen müssen ja die meisten Menschen. Da die Füße nicht immer sichtbar sind, werden diese oft entsetzlich vernachlässigt. Schmerzende wunde Füße können durch ein Paraffinbad wunderbar behandelt werden. Das erste Paraffinbad sorgt schon für Erleichterung und ein allgemeines Wohlbefinden. Ein oder zwei Bäder wöchentlich bringen dauernde Erleichterung.

Die Prozedur erfolgt wie bei den Händen. Die speziellen Füßlinge helfen, die Wärme so lange wie möglich zu halten. Nach ungefähr 20 Minuten kann das harte Paraffin von den Füßen genommen und entsorgt werden. Für kalte schlecht durchblutete Füße ist das eine unbeschreibliche Annehmlichkeit.

Die Knie dürfen nicht vergessen werden

Bei den Knien ist es ein wenig kompliziert mit dem Paraffinbad. Kann jeder Mitmensch so einfach seine Knie ins Wärmebad beugen? Letztendlich kippt das Gerät noch um, und der Ärger ist da. An dieser Stelle ist der Tipp eines Anbieters zu befolgen, und zwar die Knie mithilfe einer Kelle einfach mit dem warmen Paraffin übergießen. Der Rücken kann ebenfalls mit einer Kelle als Hilfsgerät behandelt werden.

Diese Prozedur des Begießens sollte äußerst vorsichtig durchgeführt werden. Die Knie nach dem Begießen mit Folie umwickeln und in warme Tücher hüllen. Sich danach hinlegen, ist wohl die beste Lösung. Die Ellenbogen können wiederum wie die Hände und Füße behandelt werden. Den Ellenbogen bekommt man besser ins Wasser. Die Ellenbogen haben bei vielen Menschen eine rissige und schrundige Haut, zu behandeln mit einem Paraffinbad.

Wie wird das Wachs befüllt und geschmolzen?

Vorbereitung des Paraffinbades

Das Bad oder das Gefäß sollte auf einem stabilen, vor allem hitzebeständigen Tisch stehen. Der obere Deckel des Gerätes muss nun geöffnet werden. Das Paraffinwachs in kleine Stücke brechen und das Gerät bis zur „MAX“ Skala befüllen. Deckel auflegen, die Stromverbindung herstellen und den Schalter auf „1“ stellen. Nun beginnt die Erhitzung des Paraffinwachses. Die Anwendung darf nicht erfolgen, bevor das Paraffin vollständig geschmolzen ist. Wenn der Füllstand des Wachses auf „MIN“ steht, Paraffinwachs nachfüllen bis „MAX“ erreicht ist. Nun erst kann die richtige Nutzung des Paraffinbades beginnen.

Nach Beendigung sollte gewartet werden, bis das Wachs wieder gehärtet ist für den weiteren Gebrauch. Nach ungefähr 40 Anwendungen sollte das Restwachs entsorgt werden. Die Reinigung des Gerätes steht dann an.

Richtige Handhabung

Das Gerät nicht in feuchten Räumen, wie Badezimmern usw. benutzen. Das Gerät darf niemals in Wasser getaucht werden. Es sollte bei der Nutzung auf einem glatten Tisch stehen. Das Kabel darf nicht irgendwo herumhängen, denn es kann jemand darüber stolpern. Das passiert nicht nur Kindern, auch Erwachsene stolpern mal. Das Kabel sollte keinesfalls in Berührung mit dem Gerät kommen. Nasse Hände dürfen keinen Stecker betätigen.

Das Gerät nicht aufnehmen, wenn sich der Stecker noch in der Steckdose befindet. Auf keinen Fall darf das Paraffinwachs in der Mikrowelle oder im Backofen angewärmt werden. Kunststoffbehälter sind ebenfalls tabu. Das Paraffinwachs nicht eigenhändig mit irgendwelchen anderen Materialien vermischen. Bei Verbrennung der Haut sollten Paraffinbäder nicht angewandt werden. Sensible Hautpartien wie Augen oder Nase dürfen natürlich nicht behandelt werden.

Fazit

Abschließend kann mit gutem Gewissen gesagt werden, dass Paraffinbäder sehr viele Vorteile bringen, nicht nur im kosmetischen sondern auch im therapeutischen Bereich. Diese Bäder werden bei schweren Krankheiten, die einen hohen Schmerzgrad aufweisen, eingesetzt. Die Linderung für Menschen, die abends geschwollene Füße und raue Hände haben, sich ein Bad vorbereiten, ist unbeschreiblich.

Das Wohlbefinden sorgt für eine entspannte Nachtruhe. Dieser Umstand allein reicht schon aus, um so ein Gerät zu kaufen. Vorteilhaft ist, man kann diese therapeutische Maßnahme in aller Ruhe nach Feierabend zu Hause durchführen. Leider ist der Bekanntheitsgrad noch nicht so hoch, dass jeder Bürger weiß, was überhaupt ein Paraffinbad ist. Es ist auch für den normalen Verdiener erschwinglich. Es muss ja nicht gleich ein teures Markengerät sein.

 

Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange dauert es, bis das Paraffin geschmolzen ist?

Je nach Modell 30-90 Minuten – größere Geräte benötigen mehr Zeit.

Wie oft kann man ein Paraffinbad nutzen?

Für Hautpflege 2-3 Mal pro Woche, für Schmerzlinderung nach Bedarf.

Kann man das Paraffin mehrmals verwenden?

Ja, bis zu 10 Anwendungen, wenn es sauber gehalten wird.


Autoreninformation & Quellen

📌 Über den Autor:
Dr. Max Ehlers ist Experte für medizinische Wärmetherapie mit 15 Jahren Erfahrung im Bereich Hautpflege und orthopädischer Anwendungen. Er hat zahlreiche Paraffinbäder getestet und arbeitet als Dozent für physikalische Therapie.

🔗 Vertrauenswürdige Quellen:

  • Stiftung Warentest – Testergebnisse zu Paraffinbädern
  • Healthline – Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Paraffin-Therapie
  • TÜV SÜD – Sicherheitstests für Wellnessgeräte
  • Deutscher Verband für Physiotherapie – Empfehlungen zur Wärmetherapie

🛒 Hinweis: Dieser Artikel enthält Partnerlinks. Beim Kauf erhalten wir ggf. eine Provision – für Sie entstehen keine Mehrkosten.

 

 

3.6/5 - (20 votes)

Letzte Aktualisierung am 22.11.2025 um 20:47 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *