Whirlpool-Badewanne Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2025
Zuletzt aktualisiert am 1.10.2025

Verspannte Muskeln nach einem langen Arbeitstag? Stress, der sich in Nacken und Rücken festsetzt? Sehnsucht nach Wellness und Entspannung – aber keine Zeit fürs Spa?
Die Lösung liegt näher, als Sie denken: direkt in Ihrem eigenen Badezimmer. Eine Whirlpool-Badewanne verwandelt Ihr Bad in eine private Wellnessoase und bietet Ihnen täglich die therapeutische Wirkung eines Spa-Besuchs – ohne Anfahrt, ohne Wartezeiten, ohne hohe laufende Kosten.
Doch die Auswahl ist komplex: Wasser-System oder Luft-System? Kombination aus beiden? Welche Düsen sind am effektivsten? Wie groß muss die Wanne sein? Und worauf muss ich bei Hygiene und Wartung achten?
Während herkömmliche Whirlpools viel Platz, aufwendige Installation und permanente Wasserpflege erfordern, lässt sich eine Whirlpool-Badewanne problemlos anstelle Ihrer normalen Badewanne einbauen. Sie können sie ganz normal zum Baden nutzen – oder die Massagefunktion aktivieren, wenn Sie das Wellness-Erlebnis wünschen.
Die gesundheitlichen Vorteile sind wissenschaftlich belegt: Das warme, sprudelnde Wasser erweitert die Blutgefäße, lindert Schmerzen, löst Muskelverspannungen, stärkt die körpereigene Abwehr und baut effektiv Stress ab. Was früher nur in teuren Wellness-Hotels möglich war, holen Sie sich jetzt nach Hause.
In diesem umfassenden Test und Kaufratgeber 2025 erfahren Sie:
- Welches Whirlpool-System (Wasser, Luft oder Kombi) für Ihre Bedürfnisse ideal ist
- Worauf Sie bei Material, Düsen und Hygiene-Systemen achten müssen
- Wie Sie die richtige Größe für Ein- oder Zwei-Personen-Nutzung wählen
- Welche versteckten Kosten bei Strom, Wartung und Pflege auf Sie zukommen
- Warum europäische Hersteller die bessere Wahl sind als Billig-Importe
- Wie Sie Ihre Whirlpool-Badewanne richtig reinigen und pflegen
Verwandeln Sie Ihr Badezimmer in Ihre persönliche Wellness-Oase – wir zeigen Ihnen, wie Sie die perfekte Whirlpool-Badewanne finden, ohne teure Fehlkäufe zu riskieren.
⭐ Das Wichtigste in Kürze
- •Whirlpool-Badewannen gibt es mit drei System-Varianten: Wasser-Systeme (starke Massagewirkung durch Wasserstrahlen), Luft-Systeme (sanfte Klopfmassage durch Luftblasen mit Schwebegefühl) oder Kombisysteme, die beide Vorteile vereinen – die Wahl hängt von Ihren Wellness-Vorlieben ab.
- •Gesundheitliche Vorteile sind wissenschaftlich belegt: Das warme, sprudelnde Wasser erweitert die Blutgefäße, lindert Schmerzen, löst Muskelverspannungen, stärkt die körpereigene Abwehr und baut Stress effektiv ab – ideal nach langen Arbeitstagen oder für Menschen mit chronischen Verspannungen.
- •Hygiene ist entscheidend: Achten Sie unbedingt auf Modelle mit automatischer Schlauchreinigung, Restwasserentleerungssystemen und idealerweise Ozondesinfektion – sonst können sich Bakterien in den wassrführenden Schläuchen vermehren und beim nächsten Bad ins Wasser gelangen.
- •Größenwahl und Probeliegen: Die Wanne muss zur Körpergröße passen – bei großen Größenunterschieden zwischen Partnern unbedingt probeliegen, damit sich beide Partner am Fußende abstützen können. Ein Stromanschluss mit FI-Schutzschalter ist zwingend erforderlich.
- •Qualität hat ihren Preis: Investieren Sie in hochwertige Whirlpool-Badewannen europäischer Hersteller mit mehrschichtigem Aufbau und Sanitäracryl – Billig-Importe aus Asien mögen günstiger sein, verursachen aber durch schlechte Isolation, undichte Düsen und mangelnde Verarbeitung langfristig höhere Kosten.
Die aktuellen Bestseller für Whirlpool-Badewannen im Vergleich:
- Die Vorteile einer individuellen Komponentenwahl - Sie können sowohl eine einfache Badewanne, als auch einen Whirlpool erwerben. Dank der Möglichkeit zur Auswahl von Komponenten gestalten...
- Basic: Die Whirlpool Badewanne hat 12 starke Massage-Düsen für den Rücken. Die Wasserdüsen sind optimal für die Aufrechterhaltung der Wärme und geben ein angenehmes Gefühl beim...
- Classic: Die Whirlpoolwanne ist mit 20 kräftigen Massagedüsen ausgestattet, davon sind 8 Seitendüsen und 12 Rückendüsen. Jede Düse sorgt für starken Druck bei zugleich entspannender...
- Die flachen Rücken-Massagedüsen des Mykonos (180×88 cm) sind ins Acryl eingearbeitet und bieten eine angenehme Nutzung ohne störende Erhebungen. Das stufenlos justierbare...
- Der Whirlpool ist mit bürstenfreien Hydro- und Airjetpumpen ausgestattet, die ohne mechanische Abnutzung arbeiten. Durch die spezielle Schlauchführung wird das Restwasser in der Anlage...
- Das integrierte Spülsystem reinigt das Schlauchsystem automatisch vor und nach jeder Nutzung mit heißem Frischwasser. Dies verhindert die Ablagerung von Seifen- und Schaumresten. Das...
- Zuverlässig: Unsere Luxus Badewanne aus glasfaserverstärktem Sanitäracryl ist hochqualitativ. Ein weiterer Vorteil ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sicher im Gebrauch: Die Acryl Wanne besteht aus dem Werkstoff, der antibakterielle und Antirutsch-Eigenschaften hat. Da Acryl durchgehend gefärbt ist, lassen sich kleine Kratzer leicht...
- Einfache Montage: Das gängigste Installationssystem von badewanne rechteck in Europa. Unsere detaillierten Anleitungen helfen Ihnen, den Aufbau von der Badewanne komplett set und problemlos...
- Genießen Sie einen entspannten Moment: Die starren Schaumstoffwände bieten eine bessere Sitzgelegenheit für ein noch angenehmeres Spa. Ultra-tief mit 70 cm großen Wänden, können Sie...
- Dieser Spa verschönert Ihr Zuhause oder Ihren Garten mit Eleganz: Entworfen mit einer Beschichtung in Lederoptik. Sein intelligenter und sparsamer Motor hat eine dreifache Funktion:...
- Genießen Sie die einfache Installation und Bedienung: Mit einer integrierten Pumpe in der Badewanne ist dieser tragbare Whirlpool einfach im Garten oder im Haus zu installieren. Ideal für...
- Flexibel aufstellbar & modernes Design: Freistehender Whirlpool mit eleganter Glasfront – kann wahlweise an nur einer Wand oder in einer Ecke (rechts oder links) platziert werden
- Wellness für Zuhause: 6 kraftvolle JetStream-Düsen mit individuell einstellbarer Richtung – ideal zur gezielten Rücken-, Seiten- und Fußmassage mit regulierbarem Wasserdruck
- Komfortausstattung inklusive: Verchromte Armaturen, integrierte Handbrause mit Funktionswahlhebel, LED-Unterwasserbeleuchtung für stimmungsvolle Lichtatmosphäre
- 140 Luftdüsen für angenehmes Entspannen
- 6 Jet-Düsen für eine gezielte Massage
- Heizautomatik zur Einstellung der gewünschten Temperatur
- LUXURIÖSE ENTSPANNUNG FÜR BIS ZU 7 PERSONEN: Der Bestway LAY-Z-SPA San Francisco HydroJet Pro bietet mit 230 x 230 x 71 cm und 1.180 Litern Platz für bis zu 7 Personen – ideal für...
- ROBUST UND ELEGANT: Dieser Whirlpool aus 3-lagigem TriTech-Material und MaxHold-Innenträgerkonstruktion vereint Langlebigkeit und stilvolles Design in samtgrauer Marmor-Optik. Die dunkle...
- ENERGIEEFFIZIENTE HEIZUNG: Dank EnergySense-Dämmung ist der Whirlpool 40 % effizienter. Die leistungsstarke Heizung erwärmt das Wasser bis 40 °C, während die Frostwächter-Technologie...
Inhalte
- 1 ⭐ Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die aktuellen Bestseller für Whirlpool-Badewannen im Vergleich:
- 3 Was ist eine Whirlpool-Badewanne?
- 4 Ist das Baden in einem Whirlbad gesund?
- 5 Wasser oder Luft?
- 6 Auf was kommt es bei einer Whirlpool-Badewanne an?
- 7 Doch was unterscheidet eine Whirlpool-Badewanne von einer normalen Badewanne?
- 8 Auf was sollte beim Kauf einer Whirlpool-Badewanne geachtet werden?
- 9 Wo kaufen Sie Ihre Whirlpool-Badewanne am besten?
- 10 Anleitung, um eine Whirlpool-Badewanne einzubauen:
Was ist eine Whirlpool-Badewanne?
Grundsätzlich ist eine Whirlpool-Badewanne eine große Badewanne, in der das Wasser durch Düsen zum Sprudeln gebracht wird. Dabei kann das Sprudeln, je nach Whirlpool-Badewanne mit Wasser oder Luft geschehen. In Form einer Badewanne wird das Wasser nach jeder Nutzung abgelassen. Ebenfalls kann die normale Badewanne leicht durch eine mit Whirlpool-Funktion ausgetauscht werden.
Somit ist es möglich, die Vorzüge zu nutzen, ohne dies zu müssen. Denn die Düsen müssen nicht eingeschaltet werden, sodass ein „normales“ Baden möglich ist. Damit ist die Whirlpool-Badewanne hygienischer als auch sparsamer, was die Energie betrifft, als ein herkömmlicher Whirlpool.
Ist das Baden in einem Whirlbad gesund?
Warmes Wasser, Auftrieb und Massage können Muskeln entspannen, die Durchblutung fördern und subjektiv Schmerzen lindern. Die Wirkung ist individuell und hängt von persönlichen Faktoren ab.
Durch das Baden in dem warmen, sprudelnden Wasser einer Whirlpool-Badewanne werden einige positive Prozesse im Körper angestoßen. So erweitern sich beispielsweise die Blutgefäße. Hierdurch können Schmerzen gelindert, die körpereigene Abwehr gestärkt und Muskelverspannungen gelöst werden. Aufgrund der Verbesserung des persönlichen Befindens wird zudem die Leistungsfähigkeit verbessert und der Stressabbau angeregt.
Diese positiven Eigenschaften waren früher nur Menschen vorbehalten, die über das nötige Kleingeld verfügten. Heute kann sich nahezu jeder eine Whirlpool-Badewanne kaufen und die eigene im Badezimmer ersetzen.
Wichtig/ medizinischer Disclaimer:
Dieser Ratgeber ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangerschaft, offenen Wunden oder Kreislaufinstabilität sprich bitte vorab mit medizinischem Fachpersonal.
Wasser oder Luft?
Wer sich für eine Whirlpool-Badewanne entscheidet, muss sich zudem für eines von zwei Whirlpool-Systemen entscheiden. Denn entweder kommt aus den Düsen Wasser oder Luft.
Wasser-System
Bei den Wannen mit Wasser-System wird Wasser durch die Düsen gepumpt. Dieses wird aus dem Gesamtinhalt der Wanne angesaugt. Damit wird lediglich das Wasser benötigt, das in der Whirlpool-Badewanne ist. Es wird kein Zusätzliches von außen zugeführt. Die Düsen befinden sich bei dieser Variante im Rücken- sowie im Fußbereich. Über Regler lässt sich der Druck einstellen. Die Massagewirkung einer Whirlpool-Badewanne mit Wasser-System ist höher als bei den Luft-Systemen.
Luft-System
Whirlpool-Badewannen mit Luft-System haben die Düsen überwiegend im Bodenbereich. Durch den Auftrieb hat der Nutzer das Gefühl, zu schweben. Der Sprudeleffekt sorgt für eine „Klopfmassage“. Die Intensität lässt sich ebenfalls komfortabel einstellen. Dennoch sollte bei der Nutzung von Schaumbädern mit Bedacht vorgegangen werden. Aufgrund des Luft-Systems wird sehr viel Schaum produziert.
Kombination beider Systeme
Heutzutage gibt es ebenfalls Whirlpool-Badewannen, die über eine Kombination aus beiden Systemen verfügen. Damit vereinen diese Modelle alle Vorzüge, wie die gute Massagewirkung des Wasser-Systems und das „leichte“ Gefühl der Klopfmassage des Luft-Systems.
Auf was kommt es bei einer Whirlpool-Badewanne an?
Genauer: Was muss eine solche Badewanne leisten, um zumindest den grundlegenden Ansprüchen gerecht werden zu können?
Funktionen
Damit die Whirlpool-Badewanne ihre Funktionen erfüllen kann, sollte diese über eine leistungsstarke Pumpe verfügen und nach Möglichkeit eine Heizung mit Überhitzungsschutz haben. Gerade bei den Komponenten für die Pumpe sowie für die Heizelemente sollte auf Langlebigkeit geachtet werden. Gut verarbeitete Armaturen gepaart mit einer komfortablen Anbringung, runden die gute Wanne ab.
Material
Eine Whirlpool-Badewanne soll neben dem Badeerlebnis ebenfalls ein Hingucker sein. Dennoch sollte besonders auf Merkmale wie eine lange Lebensdauer und unkompliziertes Material geachtet werden. Die bei der Benutzung entstehende mechanische Beanspruchung sollte dem verwendeten Material ebenso wenig etwas anhaben können, wie Reinigungsmittel. Dabei haben sich mehrschichtige Aufbauten sowie Sanitäracryl als besonders strapazierfähig gezeigt.
Hygiene
Im Besonderen bei der Whirlpool-Badewanne, spielt die Hygiene eine große Rolle. Bei nicht ausgereiften Modellen kann beispielsweise Restwasser in den Wasser führenden Schläuchen zurückbleiben. Hier finden Bakterien einen perfekten Nährboden und können sich schnell vermehren. Bei der anschließenden Nutzung werden diese aus den Schläuchen in das Badewasser gespült.
Daher sollte auf spezielle Systeme geachtet werden, die eine vollständige Reinigung ermöglichen. Zu diesen zählen dafür vorgesehene Spüleinstellungen, Restwasserentleerungssysteme und Ozondesinfektionseinheiten.
Doch was unterscheidet eine Whirlpool-Badewanne von einer normalen Badewanne?
Natürlich sind es die genutzten Systeme, die diese beiden Varianten unterscheiden. Dennoch gibt es noch mehr, was anders ist.
Die Düsen
Viele Menschen sind der Ansicht, dass die Düsen beim Liegen in der Wanne stören müssen. Damit liegen sie nicht ganz falsch. Denn herkömmliche Düsen können, je nachdem wo diese angebracht sind, tatsächlich stören. Abhilfe schaffen dabei sogenannte Flat-Düsen. Diese sind besonders flach gearbeitet und meist nur einen Millimeter dünn. Damit fallen Sie beim Baden nicht auf.
Auskühlen des Wassers
In der „normalen“ Badewanne kühlt das Wasser recht langsam aus. Daher ist die Annahme, dass durch die Whirlpool-Funktion und das Blubbern das Wasser schneller abkühlt nicht ganz falsch. Da ein großer Unterschied zwischen der Raumluft und einem heißen Bad in der Whirlpool-Badewanne besteht, kühlt diese tatsächlich etwas schneller aus als eine herkömmliche. Dem kann entgegengewirkt werden, indem beim Kauf auf ein hochwertiges Heizungssystem und eine gute Isolierung geachtet wird.
Ansaugstutzen
Über den Ansaugstutzen wird das Wasser, wie der Name bereits vermuten lässt, angesaugt. Dabei kann es, ähnlich wie beim Abfluss, zu einer Verstopfung kommen. Im Normalfall ist hier jedoch ein Sieb angebracht, das sich leicht entnehmen und reinigen lässt. Damit wird ein komplettes Verstopfen effektiv ausgeschlossen.
Badedauer
Bei der Badedauer sollte der Nutzer auf sich selbst und auf seinen gesunden Menschenverstand hören. In der Regel ist eine Badedauer mit 20 bis 30 Minuten optimal. Die Wassertemperatur sollte hierbei um die 37 Grad Celsius betragen. Besonders förderlich für die eigene Gesundheit ist es, wenn sofort nach dem Bad mit kaltem Wasser abgeduscht wird.
Badezusätze
Die Möglichkeiten der Badezusätze sind heutzutage vielfältig. Dennoch sind nicht alle für einen Einsatz in einer Whirlpool-Badewanne geeignet. Dies variiert von Hersteller zu Hersteller. Viele Nutzer setzen jedoch auf eine Kombination von Badeölen und anderen Zusätzen, wie beispielsweise Honig.
Auf was sollte beim Kauf einer Whirlpool-Badewanne geachtet werden?
Um herauszufinden, welches Modell oder welche Variante für Sie interessant ist, sollten Sie sich vor dem Kauf einige grundsätzliche Fragen stellen:
Wird die Whirlpool-Badewanne oft genutzt?
Hier sollten Sie sich fragen, wie oft Sie die Whirlpool-Badewanne nutzen werden, wenn die anfängliche Euphorie über diese verflogen ist. Ebenfalls stellt sich die Frage, wie oft Sie insgesamt baden. Wenn Sie lediglich einmal alle zwei Wochen in der Regel in die Wanne steigen, dies mit einer Whirlpool Variante vielleicht auf einmal je Woche ansteigt, reicht Ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit ein einfacheres Modell. Nutzen Sie Ihre Badewanne aktuell alle zwei Tage, wäre ein exklusiveres Modell Ihre Wahl.
Wird die Whirlpool-Badewanne von mehr als einer Person genutzt?
Hiermit lässt sich bereits die Größe, die die zukünftige Badewanne haben soll, eingrenzen. Zudem sollten Sie sich fragen, ob die Whirlpool-Badewanne jeweils alleine, oder zu zweit genutzt werden soll.
Was ist die richtige Größe einer Whirlpool-Badewanne?
Die meisten Menschen handeln, gerade wenn der Mann das Heft in der Hand hält, nach dem Motto: „Lieber zu groß als zu klein.“ Dies trifft auf eine Badewanne mit Whirlpool-System jedoch nur bedingt zu. Denn ist der Mann sehr groß und die Frau eher klein, kann sie sich am Fußende nicht abstützen und „treibt davon“. Dagegen hilft ein Probeliegen. Damit sind Sie auf der sicheren Seite und umgehen dieses Problem.
Stromanschluss und Unterhaltskosten
Damit eine Whirlpool-Badewanne funktioniert, muss ein Stromanschluss mit FI-Schutzschalter gegeben sein. Ebenfalls sollten Sie beachten, dass je nach Funktionen, eine höhere Stromrechnung als bisher zu entrichten ist.
Weitere Tests und Vergleiche für Badezimmerzubehör:
- Dusch WC Test und Vergleich
- Duschrinnen Testberichte und Vergleiche
- Komplettduschen Tests und Vergleiche
- Duschsysteme im Vergleich
Wo kaufen Sie Ihre Whirlpool-Badewanne am besten?
Beim Kauf einer Whirlpoolwanne sollten Sie keinesfalls Kompromisse eingehen oder auf „besonders“ günstige Schnäppchen setzen. Empfehlenswert ist, eine hochwertige Wanne eines europäischen Herstellers zu kaufen. Diese arbeiten in der Regel nach festen Qualitätsgrundsätzen und sparen Ihnen auf lange Sicht bares Geld. Denn B-Ware und Importe aus dem asiatischen Raum sind zwar deutlich günstiger, sind aber meist schlechter verarbeitet. Da ist die Isolation eventuell nicht sauber angebracht, die Schläuche und Düsen undicht oder die Wanne ist steif.
Noch einige Kurztipps zur Grundreinigung
Eine normale Reinigung der Whirlpool-Badewanne erreichen Sie schon mit einem herkömmlichen Geschirrspülmittel. Diese werden mit der weichen Seite eines Schwammes oder einem Tuch in der Whirlwanne verteilt und anschließend mit Wasser ausgespült. Anschließend wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach. Setzt sich einmal Kalk ab, sollten Sie auf aggressive Reiniger verzichten und auf Sodawasser und Essigwasser setzen. Diese lösen Kalk schonend und zuverlässig.
Sollte sich eine sogenannte Schaumlinie bilden, lassen Sie ebenfalls die Finger von den aggressiven Helfern. Hier hilft Ihnen ebenfalls ein fettlösender Reiniger. Alles andere wird die Oberfläche Ihrer Whirlpool-Badewanne auf lange Sicht beschädigen.
Bei Luft-Systemen haben Sie im Allgemeinen keinen weiteren Reinigungsaufwand. Bei Wasser-Systemen sollte eine automatische Schlauchreinigung integriert sein. Diese führt zudem, wenn dies als Funktion bereitgestellt ist, eine automatische Desinfektion durch. Damit säubert sich das interne System selbstständig und wirkt so effektiv und zuverlässig Schimmelbildung und Pilzen entgegen. In der Regel dauert diese automatische Reinigung, zusammen mit der Desinfektion rund fünf Minuten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Reinigung vor oder nach dem Bad in der Whirlpool-Badewanne durchführen.
Video, von der Reinigung einer Whirlpool-Badewanne:
Anleitung, um eine Whirlpool-Badewanne einzubauen:
Bildquellen:
- Pixabay.com (PublicDomainPictures)
- Nutzung der Produktbilder im Rahmen des Amazon Partnerprogrammes
Letzte Aktualisierung am 18.10.2025 um 01:22 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API