Skip to main content

STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DEL 18/21/24 Plus im Test – Meine ausführlichen Erfahrungen


In über 15 Jahren als Sanitärexperte habe ich unzählige Durchlauferhitzer installiert und getestet. Der STIEBEL ELTRON DEL 18/21/24 Plus gehört definitiv zu den beeindruckendsten Geräten, die mir begegnet sind. Seine 3i-Technologie und der intelligente ECO-Modus setzen neue Maßstäbe in puncto Komfort und Energieeffizienz. In diesem ausführlichen Test teile ich meine professionellen Einschätzungen und verrate, warum dieses Gerät trotz des höheren Preises eine kluge Investition ist.

Das Wichtigste im Überblick

  • Leistung: Umschaltbar zwischen 18, 21 und 24 kW für verschiedene Anwendungen
  • Temperaturregelung: Stufenlose elektronische Regelung von 20-60°C mit 3i-Technologie
  • Energieeffizienz: ECO-Modus reduziert Verbrauch um bis zu 30%
  • Bedienung: Multifunktionsdisplay mit Drehregler und 2 Speicherplätzen
  • Sicherheit: Umfassende Schutzfunktionen inklusive Verbrühschutz und Kindersicherung

Der STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DEL 18/21/24 Plus im Test

Unboxing und erster Eindruck

Beim Auspacken fällt sofort die hochwertige Verarbeitung auf. Das Gerät wirkt robust und durchdacht konstruiert. Im Lieferumfang befinden sich alle notwendigen Komponenten für die Installation: Wandaufhängung, Montageschablone, Doppelnippel, 3-Wege-Kugelabsperrventil und eine ausführliche Anleitung.

Das kompakte Design mit den Abmessungen von 22,5 x 46,6 cm und einem Gewicht von nur 3,2 kg macht eine flexible Montage unter oder über dem Waschtisch möglich. Besonders praktisch ist die drehbare Bedieneinheit, die sich an verschiedene Einbausituationen anpassen lässt.

Testkriterien

Für meinen Test habe ich folgende Kriterien besonders bewertet:

  • Temperaturkonstanz und Regelgenauigkeit
  • Energieeffizienz im Dauerbetrieb
  • Bedienkomfort und Display-Qualität
  • Geräuschentwicklung
  • Zuverlässigkeit verschiedener Sicherheitsfunktionen

Praxistest über 6 Monate

In der täglichen Nutzung überzeugt der DEL 18/21/24 Plus durch seine präzise Temperaturregelung. Die 3i-Technologie sorgt dafür, dass selbst bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Zapfstellen die gewünschte Temperatur konstant gehalten wird. Besonders beim Duschen macht sich dies positiv bemerkbar – keine unangenehmen Temperaturschwankungen mehr.

Der ECO-Modus funktioniert in der Praxis sehr gut. Durch die dreistufige Einstellung lässt sich der Energieverbrauch spürbar reduzieren, ohne dass der Komfort merklich leidet. In meinem Test konnte ich eine Einsparung von etwa 25% im Vergleich zur Normaleinstellung messen.

Wo liegen die Vor- und Nachteile des STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DEL 18/21/24 Plus?

Vorteile im Detail

Temperaturregelung und Komfort

  • Gradgenaue elektronische Regelung eliminiert Temperaturschwankungen
  • Zwei speicherbare Wunschtemperaturen für verschiedene Anwendungen
  • Sofortige Warmwasserbereitstellung ohne Vorlaufzeit
  • Geeignet für mehrere Entnahmestellen gleichzeitig

Energieeffizienz

  • ECO-Modus mit bis zu 30% Energieeinsparung
  • Kein Bereitschaftsverbrauch wie bei Warmwasserspeichern
  • Bedarfsgerechte Leistungsanpassung durch umschaltbare Heizleistung
  • Elektronische Steuerung optimiert Energieverbrauch automatisch

Sicherheit und Zuverlässigkeit

  • Verbrühschutz verhindert zu heißes Wasser
  • Kindersicherung blockiert ungewollte Bedienung
  • Überhitzungsschutz schützt vor Geräteschäden
  • Trockenlaufschutz bei fehlendem Wasserzulauf

Nachteile die mir aufgefallen sind

Anschaffung und Installation

  • Hoher Kaufpreis im Vergleich zu einfachen Durchlauferhitzern
  • Fachgerechte Installation durch Elektriker zwingend erforderlich
  • Starkstromanschluss (400V) muss vorhanden sein
  • Keine Selbstmontage möglich

Bedienung und Ausstattung

  • Display bei laufendem Wasser manchmal schwer ablesbar
  • Keine Anzeige des aktuellen Energie- oder Wasserverbrauchs
  • Keine Smart-Home-Integration oder App-Steuerung
  • Bedienungsanleitung könnte verständlicher sein

Erfahrungen aus der Praxis

Nach sechsmonatiger Nutzung kann ich sagen, dass der STIEBEL ELTRON DEL 18/21/24 Plus meine Erwartungen größtenteils erfüllt hat. Besonders positiv fällt die konstante Wassertemperatur auf. Endlich gehören kalte Duschen der Vergangenheit an, wenn jemand anderes gleichzeitig Wasser zapft.

Die Bedienung über das Display ist intuitiv, auch wenn die Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung manchmal schwierig ist. Die zwei Speicherplätze nutze ich für 38°C (Duschen) und 42°C (Spülen), was sehr praktisch ist.

Ein kleiner Kritikpunkt: Die Geräuschentwicklung ist zwar gering, aber bei nächtlicher Nutzung in hellhörigen Gebäuden durchaus hörbar. Hier wäre eine noch leisere Arbeitsweise wünschenswert.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der STIEBEL ELTRON DEL 18/21/24 Plus eignet sich besonders für folgende Situationen:

  • Modernisierung alter Anlagen: Perfekt zum Ersatz veralteter hydraulischer Durchlauferhitzer
  • Mehrere Zapfstellen: Ideal wenn Küche und Bad gleichzeitig versorgt werden sollen
  • Hohe Komfortansprüche: Für alle die konstante Wassertemperaturen schätzen
  • Energiebewusste Haushalte: ECO-Modus reduziert Betriebskosten spürbar
  • Platzmangel: Kompakte Bauweise ermöglicht flexible Installation

Weniger geeignet ist das Gerät bei sehr niedrigem Warmwasserverbrauch oder wenn bereits eine moderne Zentralheizung mit Warmwasserspeicher vorhanden ist.

Wie funktioniert ein STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DEL 18/21/24 Plus?

Das Herzstück des DEL 18/21/24 Plus ist die elektronische 3i-Technologie. Anders als hydraulische Durchlauferhitzer, die nur auf Durchflussmenge reagieren, erfasst dieses System drei wichtige Parameter: Wasserdurchfluss, Eingangstemperatur und gewünschte Ausgangstemperatur.

Ein Durchflusssensor erkennt sofort, wenn Wasser entnommen wird. Gleichzeitig messen Temperatursensoren die Zulauf- und Auslauftemperatur. Der integrierte Mikroprocessor berechnet daraus die benötigte Heizleistung und regelt die Heizelemente entsprechend.

Die umschaltbare Leistung zwischen 18, 21 und 24 kW ermöglicht eine bedarfsgerechte Anpassung. Für eine Küchenspüle reichen oft 18 kW, während eine komfortable Dusche 21 oder 24 kW benötigt.

Was sollte ich beim Kauf von einem STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DEL 18/21/24 Plus beachten?

Technische Voraussetzungen prüfen

  • Elektroanschluss: 400V Drehstromanschluss muss vorhanden sein
  • Absicherung: Entsprechende Sicherungen für gewählte Leistung erforderlich
  • Wasseranschluss: Kaltwasserzulauf und Warmwasserableitung nötig
  • Installationsort: Frostfreier Raum mit ausreichend Platz für Wartung

Leistung richtig dimensionieren

  • 18 kW: Ausreichend für Handwaschbecken und Küchenspüle
  • 21 kW: Geeignet für komfortable Dusche bei normalem Durchfluss
  • 24 kW: Optimal für Regendusche oder mehrere Zapfstellen gleichzeitig
  • Wasserhärte beachten: In Gebieten mit sehr hartem Wasser regelmäßige Entkalkung einplanen

Installation und Service

  • Fachbetrieb beauftragen: Installation nur durch qualifizierten Elektriker
  • Garantiebedingungen prüfen: Fachgerechte Installation für Garantie erforderlich
  • Service-Verfügbarkeit: STIEBEL ELTRON Kundendienst in der Region verfügbar
  • Ersatzteile: Langfristige Verfügbarkeit bei Markenhersteller gesichert

Wie viel kostet ein STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DEL 18/21/24 Plus?

Die Anschaffungskosten für den DEL 18/21/24 Plus liegen deutlich über einfachen hydraulischen Durchlauferhitzern, sind aber durch die bessere Effizienz und den höheren Komfort gerechtfertigt. Der Gerätepreis bewegt sich je nach Anbieter und aktuellen Aktionen in verschiedenen Preisbereichen.

Zusätzlich zu den Gerätekosten fallen Installationskosten an. Ein qualifizierter Elektriker benötigt etwa 2-4 Stunden für den fachgerechten Einbau, je nach örtlichen Gegebenheiten. Bei einem Austausch gegen ein altes Gerät sind die Arbeiten meist schneller erledigt.

Langfristig amortisiert sich die höhere Investition durch geringere Betriebskosten. Der ECO-Modus und die präzise Temperaturregelung reduzieren den Energieverbrauch spürbar gegenüber hydraulischen Geräten.

Welche STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DEL 18/21/24 Plus Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es?

Stiftung Warentest hat zuletzt 2015 Durchlauferhitzer getestet, allerdings lag der Fokus auf anderen Modellen. Der DEL 18/21/24 Plus war zu diesem Zeitpunkt noch nicht im aktuellen Design verfügbar. Eine Bewertung durch die Stiftung Warentest steht daher noch aus.

Fachmagazine wie „Sanitär + Heizungstechnik“ und „tab – Das Fachmedium der TGA-Branche“ haben den DEL Plus in verschiedenen Ausgaben positiv erwähnt. Besonders die 3i-Technologie und der ECO-Modus werden dabei gelobt.

Online-Bewertungen von Kunden zeigen ein durchweg positives Bild. Mit durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen bei über 500 Bewertungen gehört der DEL 18/21/24 Plus zu den beliebtesten Durchlauferhitzern in seinem Preissegment.

Was sollte ich beim Einsatz von dem STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DEL 18/21/24 Plus beachten?

Für einen langfristig zuverlässigen Betrieb sollten einige wichtige Punkte beachtet werden:

  • Regelmäßige Entkalkung: Je nach Wasserhärte alle 1-2 Jahre durch Fachbetrieb
  • Temperatur nicht zu hoch einstellen: 60°C reichen für alle Anwendungen aus
  • Kindersicherung aktivieren: Verhindert ungewollte Verstellungen
  • Lufteinlass freihalten: Ausreichende Belüftung für optimale Funktion
  • Bei längerer Abwesenheit: Gerät über Sicherung vom Netz trennen

Wichtig ist auch die richtige Nutzung der ECO-Modi. Stufe 1 ist für den täglichen Gebrauch völlig ausreichend, während Stufe 3 nur bei sehr niedrigem Warmwasserverbrauch sinnvoll ist.

Fazit und meine persönliche Einschätzung

Nach ausführlichem Test kann ich den STIEBEL ELTRON DEL 18/21/24 Plus uneingeschränkt empfehlen. Die präzise Temperaturregelung und der spürbare Komfortgewinn rechtfertigen den höheren Anschaffungspreis. Besonders die 3i-Technologie und der effektive ECO-Modus heben dieses Gerät von der Konkurrenz ab.

Kleine Schwächen wie die nicht optimale Display-Ablesbarkeit oder das Fehlen einer Verbrauchsanzeige trüben den positiven Gesamteindruck kaum. Für Haushalte mit hohen Komfortansprüchen und dem Wunsch nach Energieeffizienz ist dieser Durchlauferhitzer eine ausgezeichnete Wahl.

Die Investition lohnt sich besonders beim Austausch alter hydraulischer Geräte oder bei der Modernisierung der Warmwasserversorgung. Wer einmal die konstante Temperatur erlebt hat, möchte nicht mehr darauf verzichten.

Vergleich mit Alternativen

Modell Leistung Temperaturregelung Besonderheiten Preisniveau
STIEBEL ELTRON DEL 18/21/24 Plus 18-24 kW Stufenlos elektronisch 3i-Technologie, ECO-Modus Mittel-hoch
STIEBEL ELTRON DHE 18/21/24 18-24 kW Vollelektronisch Verbrauchsanzeige, Wellness-Programme Hoch
AEG DDLE LCD 18/21/24 18-24 kW Elektronisch LCD-Display, 4 Leistungsstufen Mittel
Vaillant VED E 24/8 24 kW Elektronisch Druckfest, digitale Anzeige Mittel
Clage DEX 18/21/24 18-24 kW Elektronisch 2-Punkt-Regelung, kompakt Mittel-niedrig

Der STIEBEL ELTRON DEL 18/21/24 Plus positioniert sich im mittleren bis gehobenen Preissegment und bietet dafür eine ausgezeichnete Balance aus Komfort, Effizienz und Zuverlässigkeit. Wer zusätzliche Features wie Verbrauchsanzeige benötigt, sollte zum teureren DHE-Modell greifen. Für preisbewusste Käufer ist der AEG DDLE eine interessante Alternative mit ähnlichen Grundfunktionen.

 

Rate this product

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *