Stehen Sie auch manchmal vor dem Problem, an einem Ort warmes Wasser zu benötigen, wo kein zentraler Anschluss vorhanden ist? Vielleicht in der Gartenküche, der Werkstatt, im Wohnwagen oder einem selten genutzten Gäste-WC? Die Installation eines Boilers ist oft aufwendig oder schlichtweg überdimensioniert. Genau hier verspricht der HOGART Elektrische Wasserhahn mit integriertem Durchlauferhitzer eine pfiffige und unkomplizierte Lösung. Aber hält er wirklich, was er verspricht? Als Ihr Experte für Durchlauferhitzer habe ich mir dieses 2-in-1-Gerät genauer angesehen.
Hallo liebe Heimwerker, Camper und Gartenfreunde! Heute widmen wir uns einem spannenden Produkt, das auf den ersten Blick viele kleine Warmwasserprobleme lösen könnte: dem elektrischen Wasserhahn mit integriertem Durchlauferhitzer von HOGART. Diese Geräte, die direkt an eine 230V-Steckdose angeschlossen werden, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Ich teile hier meine Einschätzung, basierend auf den technischen Daten, Nutzererfahrungen und meinem allgemeinen Wissen über Warmwasserbereitung.
- Hogart Elektrischer Wasserhahn sorgt für Wärme und Wasser. Schließen Sie den Wasserhahn für die Spüle an das Strom- und Wassernetz an und er heizt es innerhalb von 5 Sekunden auf.
- Die Wassertemperatur variiert zwischen 25 und 50 Grad, je nach Druck des Strahls, je stärker der Strahl, desto niedriger die Temperatur.In der kalten Winterzeit kann die maximale Temperatur...
- Der Warmwasserbereiter wird in einem kompletten DIY-Paket geliefert. Das Paket enthält ein komplettes Set für eine einfache und schnelle Installation. Verlängertes Gewinde zum Anschluss...
Das Wichtigste im Überblick – Der HOGART Wasserhahn auf den Punkt gebracht
- Warmwasser im Handumdrehen: Erwärmt Wasser in ca. 5 Sekunden direkt beim Durchfließen – keine Vorlaufzeit, keine Wartezeit.
- Unabhängige Warmwasserquelle: Perfekt für Orte ohne Anbindung an die zentrale Warmwasserversorgung (z.B. Gartenhaus, Werkstatt, Camping).
- Energieeffizient im Kleinen: Verbraucht Strom nur dann, wenn tatsächlich warmes Wasser gezapft wird – keine Bereitschaftsverluste wie bei kleinen Boilern.
- Kompakt und platzsparend: Ersetzt Armatur und separaten Kleindurchlauferhitzer oder Boiler – eine echte 2-in-1-Lösung.
- DIY-freundliche Installation: Wird oft als einfach zu installierendes Set geliefert, ideal für Selbermacher (aber Achtung bei den Details!).
Der HOGART Elektrische Wasserhahn mit Durchlauferhitzer im Test
Auch wenn ich dieses spezifische Modell nicht über Monate im Langzeittest hatte, erlaubt mir meine Erfahrung mit ähnlichen Geräten und die Analyse der Produktdaten eine fundierte Einschätzung. Stellen wir uns vor, wir packen das Gerät gemeinsam aus und nehmen es unter die Lupe.
Unboxing: Was ist im Paket enthalten?
Laut Produktbeschreibung erwartet uns beim Auspacken des HOGART Wasserhahns folgendes Zubehör:
- Der elektrische Wasserhahn selbst (Hauptgehäuse aus Edelstahl)
- Ein flexibler Auslauf – praktisch für verschiedene Spülbecken oder zum Abspülen
- Ein fester Auslauf – für eine klassischere Optik und Nutzung
- Ein Anschluss-Schlauch für den Kaltwasseranschluss
- Schutzhandschuhe (ein nettes, wenn auch nicht unbedingt notwendiges Extra)
- Ein Handbuch (dessen Qualität wir später noch bewerten)
Der erste Eindruck des Edelstahl-Hauptkörpers ist oft positiv, wie Nutzer berichten. Die mitgelieferten Ausläufe bieten Flexibilität.
Meine Testkriterien für einen solchen Spezialisten
Bei einem elektrischen Wasserhahn dieser Art lege ich besonderen Wert auf folgende Aspekte:
- Aufheizgeschwindigkeit und erreichte Temperatur: Wie schnell wird das Wasser spürbar warm? Welche Maximaltemperatur ist unter realistischen Bedingungen (z.B. Zulauftemperatur im Frühling/Herbst) zu erwarten?
- Durchflussmenge bei angenehmer Temperatur: Wie viel warmes Wasser liefert der Hahn pro Minute, ohne dass die Temperatur zu stark abfällt?
- Installationsaufwand und mögliche Hürden: Lässt sich das Versprechen der einfachen DIY-Montage halten? Gibt es Fallstricke (Stichwort: Steckergröße)?
- Materialqualität und Verarbeitung: Wie wertig fühlen sich die Komponenten an, insbesondere der Hauptkörper und die Ausläufe? Gibt es Schwachstellen?
- Bedienkomfort und Display: Ist die Temperaturanzeige gut ablesbar? Ist die Bedienung intuitiv?
- Geräuschentwicklung: Ist der Betrieb wirklich so leise wie angegeben?
Praxistest (Simuliert und basierend auf Erfahrungswerten)
Stellen wir uns vor, wir installieren den HOGART Wasserhahn an einem Waschbecken in der Garage. Der Kaltwasseranschluss ist schnell erledigt. Dann kommt der spannende Moment: der elektrische Anschluss. Hier zeigt sich oft das von Nutzern berichtete Problem: Der Schuko-Stecker ist zu groß, um ihn durch ein Standard-Hahnloch (ca. 32-35mm) einer Spüle zu führen, wenn das Kabel fest mit dem Hahn verbunden ist. Hier wäre entweder ein größeres Loch (ca. 36mm laut Hersteller, was unüblich ist) oder eine Demontage des Steckers durch eine Elektrofachkraft nötig – was den DIY-Gedanken etwas trübt.
Ist er einmal angeschlossen, drehen wir den Hebel auf Warmwasser. Die LED-Anzeige leuchtet auf und zeigt die ansteigende Temperatur. Tatsächlich wird das Wasser innerhalb weniger Sekunden spürbar warm. Fürs Händewaschen oder das Abspülen eines Werkzeugs mit nicht allzu kaltem Zulaufwasser erreicht man durchaus angenehme 35-45°C. Dreht man den Hahn voll auf, sinkt die Temperatur merklich, da die Heizleistung von ca. 3-3,3 kW begrenzt ist. Hier gilt: Weniger Durchfluss = höhere Temperatur. Für das Füllen eines Eimers mit heißem Wasser ist er definitiv nicht gedacht.
Der flexible Auslauf erweist sich als praktisch, der feste Auslauf, von Nutzern als „einfaches Plastik“ beschrieben, trübt den sonst soliden Eindruck des Edelstahlkorpus etwas. Die Lautstärke ist tatsächlich gering.
Wo liegen die Vor- und Nachteile des HOGART Elektrischen Wasserhahns?
Wie jedes Produkt hat auch dieser Spezialist seine Stärken und Schwächen. Hier eine detaillierte Auflistung:
Vorteile (Was für den HOGART spricht)
- Schnelle Warmwasserbereitung:Kein langes Warten, das Wasser wird in etwa 5 Sekunden spürbar erwärmt. Ideal für kurze Anwendungen.
- Unabhängigkeit vom zentralen System:Die perfekte Lösung für Orte ohne Warmwasseranschluss. Er schafft eine autarke Warmwasserstelle.
- Potenzielle Energieeffizienz:Da nur bei Bedarf Strom verbraucht wird, entfallen Bereitschaftsverluste eines Boilers. Das kann bei seltener Nutzung Strom sparen.
- Enorme Platzersparnis:Armatur und Heizer in einem – kein zusätzlicher Kasten unter oder über der Spüle.
- Prinzipiell DIY-freundlich:Das komplette Montagepaket und der 230V-Anschluss zielen auf die Selbstinstallation ab (mit den genannten Einschränkungen).
- Flexible Anwendung durch zwei Ausläufe:Der flexible und der starre Aufsatz decken unterschiedliche Bedürfnisse ab.
- Integrierte Temperaturanzeige:Das LED-Display gibt direkt Auskunft über die aktuelle Wassertemperatur – ein nettes Feature.
- Leiser Betrieb:Mit nur ca. 15 dB laut Hersteller ist er akustisch unauffällig.
Nachteile (Das sollten Sie wissen)
- Begrenzte Heizleistung:Der wichtigste Punkt! 3-3,3 kW reichen nicht für wirklich heißes Wasser, besonders bei hohem Durchfluss oder sehr kaltem Zulaufwasser (Winter). Oft werden nur 30-40°C erreicht. Erwarten Sie kein kochend heißes Wasser!
- Nicht für hohen Warmwasserbedarf:Er ist kein Ersatz für einen „echten“ Durchlauferhitzer mit 18-24 kW oder einen größeren Boiler. Duschen oder Abwaschen von stark fettigem Geschirr ist damit kaum möglich.
- Montageprobleme durch Steckergröße:Der Schuko-Stecker passt oft nicht durch Standard-Hahnlöcher. Das erfordert entweder eine Lochvergrößerung oder elektrotechnische Anpassungen.
- Qualitätsunterschiede bei Komponenten:Während der Hauptkörper oft als solide beschrieben wird, gibt es Kritik an der Materialqualität des festen Auslaufs (Plastik).
- Unzureichende oder unklare Anleitung:Einige Nutzer empfinden die Anleitung als wenig hilfreich, teils nur schematisch am Karton.
HOGART Warmwasser-Check-Tool
Ermitteln Sie hier grob, welche Warmwassertemperatur Sie mit dem HOGART elektrischen Wasserhahn für Ihren Anwendungsfall erwarten können. Bitte beachten Sie: Dies ist eine Schätzung, die tatsächliche Temperatur kann variieren.
- Hogart Elektrischer Wasserhahn sorgt für Wärme und Wasser. Schließen Sie den Wasserhahn für die Spüle an das Strom- und Wassernetz an und er heizt es innerhalb von 5 Sekunden auf.
- Die Wassertemperatur variiert zwischen 25 und 50 Grad, je nach Druck des Strahls, je stärker der Strahl, desto niedriger die Temperatur.In der kalten Winterzeit kann die maximale Temperatur...
- Der Warmwasserbereiter wird in einem kompletten DIY-Paket geliefert. Das Paket enthält ein komplettes Set für eine einfache und schnelle Installation. Verlängertes Gewinde zum Anschluss...
Wichtiger Hinweis zur Erwartungshaltung!
Bitte verstehen Sie, dass ein 3kW-Gerät physikalisch bedingt keine Wunder vollbringen kann. Es ist eine Lösung für lauwarmes bis warmes Wasser für einfache Anwendungen, kein vollwertiger Heißwasserbereiter für die Hauptküche oder das Bad.
Erfahrungen anderer Nutzer – Was sagt die Community zum HOGART Wasserhahn?
Ein Blick auf die Nutzerbewertungen (z.B. bei Amazon, Stand Mai 2025 eine Gesamtbewertung von 4,2 von 5 Sternen) zeigt ein gemischtes, aber tendenziell positives Bild für spezifische Anwendungen:
Positive Stimmen heben oft hervor:
- Die zuverlässige Grundfunktion – er liefert wie versprochen schnell warmes Wasser.
- Die ideale Eignung für dezentrale Stellen wie Gartenküchen, Werkstätten oder beim Camping.
- Die gute Verarbeitung des Edelstahl-Hauptkörpers wird oft gelobt.
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von vielen als angemessen für die gebotene Nischenlösung empfunden.
Kritische Stimmen beziehen sich meist auf:
- Die bereits erwähnten Montageprobleme durch den Stecker.
- Die Temperaturleistung, die im Winter oder bei höherem Durchfluss für manche Anwendungen (z.B. gründliches Abwaschen) als unzureichend empfunden wird.
- Die Qualität des Plastikauslaufs im Kontrast zum Metallkorpus.
Es wird deutlich: Wer die Einschränkungen kennt und das Gerät für den passenden Zweck einsetzt, ist oft zufrieden.

Wann ist der Einsatz eines HOGART Elektrischen Wasserhahns sinnvoll?
Meiner Einschätzung nach ist dieser Typ Wasserhahn eine clevere Lösung für folgende Situationen:
- Gartenküchen und Grillplätze: Um sich die Hände zu waschen oder Gemüse kurz abzuspülen.
- Wohnwagen, Wohnmobile und Campingplätze: Wo eine einfache Warmwasserversorgung gewünscht ist.
- Werkstätten, Garagen, Hobbyräume: Für das schnelle Händewaschen nach der Arbeit.
- Gäste-WCs oder selten genutzte Waschbecken: Wo nur gelegentlich lauwarmes Wasser benötigt wird.
- Überall dort, wo ein Kaltwasseranschluss und eine 230V-Steckdose vorhanden sind, aber keine zentrale Warmwasserleitung.
Wofür ist er eher NICHT geeignet?
- Als Hauptarmatur in der Küche zum Abwaschen von stark verschmutztem oder fettigem Geschirr.
- Zum Duschen oder Baden (die Wassermenge und Temperatur reichen bei Weitem nicht aus).
- Wenn konstant hohe Wassertemperaturen über 45-50°C benötigt werden.
Wie funktioniert ein HOGART Elektrischer Wasserhahn mit Durchlauferhitzer?
Das Prinzip ist relativ einfach: Im Inneren des Wasserhahnkörpers befindet sich ein elektrisches Heizelement mit einer Leistung von etwa 3 bis 3,3 Kilowatt (kW). Sobald Sie den Hebel auf „Warmwasser“ stellen und Wasser durch den Hahn fließt, wird dieses Heizelement aktiviert. Das kalte Wasser strömt direkt am Heizelement vorbei und wird dabei erwärmt. Da es keine Vorheizzeit und keinen Speicher gibt, spricht man von einem „Durchlauferhitzerprinzip“.
Die Elektronik im Inneren regelt die Heizleistung und zeigt die erreichte Temperatur auf dem LED-Display an. Die Energieversorgung erfolgt über eine normale 230V-Steckdose. Wichtig ist zu verstehen, dass die erreichte Wassertemperatur stark von der Durchflussmenge und der Temperatur des einströmenden Kaltwassers abhängt. Je langsamer das Wasser fließt und je wärmer das Zulaufwasser ist, desto höher die erreichte Auslauftemperatur.
Was sollte ich beim Kauf eines HOGART Elektrischen Wasserhahns beachten? Meine Checkliste!
Damit Sie nicht enttäuscht werden, hier die wichtigsten Punkte, die Sie vor dem Kauf prüfen sollten:
-
Realistische Erwartungen an Heizleistung und Wassertemperatur:
Machen Sie sich bewusst, dass 3-3,3 kW eine begrenzte Leistung darstellen. Erwarten Sie angenehm warmes Wasser (ca. 25-50°C je nach Bedingungen), aber kein heißes Wasser zum Verbrühen. Im Winter, bei Kaltwassertemperaturen nahe dem Gefrierpunkt, wird die Erwärmung deutlich geringer ausfallen als im Sommer.
-
Durchflussmenge und deren Einfluss:
Der angegebene Durchfluss von 1,5–4,5 L/min ist temperaturabhängig. Für höhere Temperaturen müssen Sie den Durchfluss reduzieren. Reicht Ihnen ein sanfter Strahl warmen Wassers oder benötigen Sie mehr Volumen?
-
Elektrischer Anschluss und Absicherung:
Das Gerät wird an eine normale 230V Schuko-Steckdose angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose korrekt installiert und ausreichend abgesichert ist (meist 16A, aber die Leitung sollte für eine Dauerlast von über 3kW ausgelegt sein – im Zweifel Elektriker fragen!).
-
Montagebedingungen vor Ort:
- Hahnlochgröße: Standard-Hahnlöcher sind oft nur 32-35 mm groß. Der Hersteller gibt für den Stecker eine 36 mm Öffnung an. Prüfen Sie, ob Sie das Loch in Ihrer Spüle/Arbeitsplatte ggf. erweitern können oder wollen, oder ob Sie den Stecker temporär von einer Fachkraft demontieren lassen müssen.
- Spülendicke: Geeignet für Spülen bis zu 30 mm Dicke.
- Kaltwasseranschluss: Ein Standard-Kaltwasseranschluss (meist 1/2 Zoll) muss vorhanden sein.
-
Material und Verarbeitung der Komponenten:
Der Edelstahl-Hauptkörper ist ein Plus. Seien Sie sich bewusst, dass Anbauteile wie der Auslauf aus Kunststoff sein können. Wenn Ihnen eine durchgängig hochwertige Metalloptik wichtig ist, prüfen Sie dies genau.
-
Ihr spezifischer Anwendungszweck:
Überlegen Sie genau, wofür Sie den Wasserhahn benötigen. Für die oben genannten „Sinnvollen Einsatzbereiche“ ist er gut, für mehr nicht.
Wie viel kostet ein HOGART Elektrischer Wasserhahn mit Durchlauferhitzer?
Elektrische Wasserhähne dieser Art bewegen sich in der Regel im unteren bis mittleren zweistelligen Eurobereich. Der HOGART gehört hier eher zu den günstigeren Angeboten, was ihn für viele Nischenanwendungen preislich attraktiv macht. Die genauen Preise variieren natürlich je nach Händler und aktuellen Angeboten. Vergleichen Sie online, um das beste Angebot zu finden, aber achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Seriosität des Anbieters und die Rückgabebedingungen.
Welche HOGART Elektrischen Wasserhahn Tests von Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
Nach meiner Kenntnis und Recherche (Stand Mai 2025) gibt es bisher keinen spezifischen Test des HOGART Elektrischen Wasserhahns von großen, unabhängigen Testmagazinen wie Stiftung Warentest oder Öko-Test. Das ist bei solchen Nischenprodukten, die oft von verschiedenen Anbietern unter ähnlichen Namen vertrieben werden, nicht ungewöhnlich.
Die aussagekräftigsten „Tests“ stammen daher oft von Nutzerbewertungen auf Verkaufsplattformen. Diese spiegeln zwar subjektive Einzelerfahrungen wider, geben aber in der Summe oft ein gutes Bild von der Praxistauglichkeit und möglichen Schwachstellen. Suchen Sie nach detaillierten Rezensionen, die auf Ihren Anwendungsfall passen könnten.
Was sollte ich beim Einsatz des HOGART Elektrischen Wasserhahns beachten?
- Erwartungshaltung managen: Wiederhole ich gerne: Es ist kein Hochleistungsgerät. Stellen Sie den Wasserfluss so ein, dass eine für Sie angenehme Temperatur erreicht wird.
- Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien: Obwohl das Gerät spritzwassergeschützt ist (IPX4), achten Sie darauf, dass die Steckdose und das Kabel nicht dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
- Regelmäßige Reinigung: Entkalken Sie den Auslauf und Perlator regelmäßig, besonders bei hartem Wasser, um einen gleichmäßigen Wasserstrahl und die volle Heizleistung zu erhalten.
- Frostschutz im Winter: Wenn der Hahn in unbeheizten Bereichen (z.B. Gartenhaus) installiert ist, muss er vor Frost geschützt bzw. entleert werden, um Schäden zu vermeiden!
- Prüfung der Steckverbindung: Achten Sie darauf, dass der Stecker fest und sicher in der Steckdose sitzt und diese nicht überlastet wird.
Vergleich mit Alternativen – Gibt es andere Optionen?
Ja, der Markt für solche 230V-Warmwasserhähne ist gewachsen. Hier ein kurzer Blick auf die vom Hersteller genannten Alternativen:
Merkmal | HOGART Elektrischer Wasserhahn | MAXXMEE Elektr. Edelstahl-Armatur | HOMELODY Elektr. Wasserhahn | No-Name 3200W LCD Wasserhahn |
---|---|---|---|---|
Leistung ca. | 3–3,3 kW | Unbekannt (vermutlich ähnlich) | Unbekannt (vermutlich ähnlich) | 3,2 kW |
Max. Temperatur (lt. Angabe) | ca. 25–50°C (realistisch) | Bis über 60°C (Herstellerangabe, kritisch zu sehen bei 3kW) | Nicht spezifiziert | Nicht spezifiziert (oft 30-60°C beworben) |
Display | Ja, LED | Ja, LED | Unbekannt (modellabhängig) | Ja, LCD |
Material (Hauptkörper) | Edelstahl | Edelstahl | Oft Messing verchromt/Edelstahl | Oft Edelstahl/Kunststoff |
Preisklasse (geschätzt) | Günstig | Günstig bis Mittel | Mittel | Mittel |
Nutzerfeedback (Tendenz) | Solide für Nischen, Montagekritik | Ähnlich HOGART, Temperaturangabe oft optimistisch | Hohe Nutzerbewertung (lt. Info) | Variabel, abhängig vom spezifischen Anbieter |
Meine Einschätzung zu den Alternativen: Viele dieser Produkte sind technisch sehr ähnlich. Achten Sie auf die tatsächliche Heizleistung (meist um 3 kW) und seien Sie skeptisch bei unrealistischen Temperaturversprechen über 60°C bei dieser Leistungsklasse. Lesen Sie auch hier Nutzerrezensionen sorgfältig. Der HOMELODY scheint laut Ihrer Info gut bewertet zu sein, was einen genaueren Blick lohnen könnte, wenn das Budget etwas höher ist.
Fazit und meine persönliche Einschätzung zum HOGART Wasserhahn
Der HOGART Elektrische Wasserhahn mit integriertem Durchlauferhitzer ist eine interessante und für viele Nischenanwendungen durchaus pfiffige Lösung. Wenn Sie schnell und unkompliziert lauwarmes bis warmes Wasser an einem Ort ohne zentrale Versorgung benötigen – sei es in der Werkstatt, im Garten oder beim Camping – dann kann dieses Gerät eine echte Erleichterung sein. Die einfache Installation (abgesehen von der potenziellen Stecker-Problematik), der geringe Platzbedarf und der Verzicht auf Bereitschaftsverluste sind klare Pluspunkte.
Wichtig ist jedoch, mit realistischen Erwartungen an das Produkt heranzugehen. Er ist kein Ersatz für einen leistungsstarken Durchlauferhitzer oder einen großen Küchenboiler. Die Heizleistung ist begrenzt, und wirklich heißes Wasser ist damit nicht zu erzielen. Wer das aber weiß und ihn für die richtigen Zwecke (Händewaschen, schnelles Abspülen) einplant, bekommt für einen vergleichsweise günstigen Preis eine funktionale Lösung.
Achten Sie auf eine sorgfältige Montage und berücksichtigen Sie die Hinweise zur Steckergröße und zum elektrischen Anschluss. Wenn diese Voraussetzungen stimmen und Sie die Leistungsgrenzen akzeptieren, kann der HOGART Wasserhahn ein nützlicher kleiner Helfer im Alltag sein.
Haben Sie selbst schon Erfahrungen mit dem HOGART Elektrischen Wasserhahn oder einem ähnlichen Modell gemacht? Oder haben Sie noch Fragen, die dieser Beitrag nicht beantworten konnte? Teilen Sie Ihre Gedanken und Fragen in den Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch!
- Hogart Elektrischer Wasserhahn sorgt für Wärme und Wasser. Schließen Sie den Wasserhahn für die Spüle an das Strom- und Wassernetz an und er heizt es innerhalb von 5 Sekunden auf.
- Die Wassertemperatur variiert zwischen 25 und 50 Grad, je nach Druck des Strahls, je stärker der Strahl, desto niedriger die Temperatur.In der kalten Winterzeit kann die maximale Temperatur...
- Der Warmwasserbereiter wird in einem kompletten DIY-Paket geliefert. Das Paket enthält ein komplettes Set für eine einfache und schnelle Installation. Verlängertes Gewinde zum Anschluss...
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum HOGART Elektrischen Wasserhahn
- Kann ich mit dem HOGART Wasserhahn duschen?
- Nein, dafür ist die Heizleistung und die abgegebene Wassermenge bei weitem nicht ausreichend. Er ist für Waschbeckenanwendungen konzipiert.
- Ist die Installation wirklich einfach?
- Im Prinzip ja, da er an einen normalen Kaltwasseranschluss und eine 230V-Steckdose angeschlossen wird. Das Hauptproblem kann die Größe des Schuko-Steckers sein, der eventuell nicht durch das Standard-Hahnloch passt. Hier ist ggf. eine Anpassung oder Hilfe vom Fachmann nötig.
- Wie heiß wird das Wasser tatsächlich?
- Das hängt stark von der Zulauftemperatur des Kaltwassers und der Durchflussmenge ab. Realistisch sind Temperaturen zwischen 25°C und maximal 50°C. Im Winter, bei sehr kaltem Zulauf, eher weniger.
- Benötige ich einen speziellen Stromanschluss?
- Nein, eine normale, korrekt installierte und abgesicherte 230V Schuko-Steckdose genügt. Die Leitung sollte aber für eine Dauerlast von über 3kW (ca. 13-14 Ampere) ausgelegt sein.
- Wie entkalke ich den HOGART Wasserhahn?
- Am besten den Perlator (Strahlregler) am Auslauf abschrauben und in Haushaltsessig oder Zitronensäurelösung einlegen. Bei starker interner Verkalkung wird es schwieriger; hier ist Vorbeugung durch ggf. weicheres Wasser besser.
Stand der Informationen: Mai 2025
Letzte Aktualisierung am 2025-05-29 at 14:21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Keine Erfahrungsberichte vorhanden