Stiebel Eltron Durchlauferhitzer Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2025
Zuletzt aktualisiert am 7.10.2025
Sie möchten sofort heißes Wasser fürs Bad, die Dusche oder die Küche – ohne Vorlaufzeit, Temperaturschwankungen oder Energieverschwendung? Ihr alter Durchlauferhitzer ist laut, ineffizient oder liefert keine stabile Temperatur?
Die Wahl des richtigen Stiebel Eltron Durchlauferhitzers ist entscheidend für Warmwasser-Komfort, Energieersparnis und Zuverlässigkeit – aber ein ungeeignetes Modell oder falsche Installation führen zu hohen Kosten, schlechten Temperaturen oder dauernden Wartungsfällen. Die Unterschiede zwischen elektronischer, vollelektronischer und Mini-Bauweise sind groß – und nicht jedes Gerät passt zu jedem Anschluss oder Bedarf.
Die wichtigsten Durchlauferhitzer-Typen:
- Elektronisch geregelte Durchlauferhitzer (2i/3i-Technologie): Konstante Temperatur durch Sensorsystem, sparen bis zu 30 % Energie im Vergleich zu hydraulischen Modellen
- Vollelektronische Topmodelle mit Display: Stufenlose, gradgenaue Temperaturwahl (20–60 °C), Kindersicherung, Multi-Touch Bedienung und Eco-Modus
- Mini-Durchlauferhitzer und Kleinspeicher: Kompakte Modelle für Gäste-WCs, Waschtische und einzelne Waschbecken, oft steckerfertig und günstig
Doch die Auswahl ist komplex: Welche Leistung brauche ich für Dusche und Bad? Lohnt sich 2i oder besser 3i-Technik? Was ist der Unterschied zwischen elektronischer und vollelektronischer Regelung? Und kann ich den Durchlauferhitzer selbst installieren, oder ist ein Elektriker Pflicht?
Die wichtigsten Fakten: Moderne Stiebel Eltron Durchlauferhitzer gibt es mit 3-stufiger oder stufenloser Temperaturwahl, LCD-Display, energieeffizienter 3i-Technologie und sogar Solarkompatibilität. Alle Modelle sind für druckfeste Armaturen geeignet, einige für mehrere Entnahmestellen. Für Handwaschbecken reichen Mini-Geräte mit 3,5–6,5 kW; für Bad und Dusche sind leistungsstarke Geräte (18–24 kW, 3-phasig) nötig.
In diesem Test, Vergleich und Kaufratgeber 2025 erfahren Sie:
- Die besten 7 Stiebel Eltron Durchlauferhitzer im aktuellen Vergleich 2025 – Ausstattung, Bedienkomfort, Preis-Leistung
- Welche Technik zu Ihrem Bedarf passt: elektronisch, vollelektronisch, Mini-Modell oder Kleinspeicher
- Wie die 3i-Technologie bis zu 30 % Energie und Wasser spart
- Ob Sie Geräte selbst anschließen dürfen oder warum ein Elektriker oft Pflicht ist
- Wie Sie Temperatur-Bedienung, Eco-Modus und Sicherheitseinstellungen optimal nutzen
- Wichtige Installationshinweise und Tipps für langlebige, störungsfreie Nutzung
Kritischer Installationshinweis: Durchlauferhitzer mit mehr als 3,5 kW Leistung müssen fest angeschlossen und dürfen nur von einem Elektriker installiert werden! Mini-Modelle für Handwaschbecken sind meist steckerfertig und auch für Laien geeignet. Falsche Installation oder unpassende Armatur können zu Defekten, Stromschlag oder Wasserschäden führen!
So sorgt Stiebel Eltron für störungsfreie Warmwasserversorgung – vergleichen Sie jetzt die aktuellen Testsieger, erfahren Sie Experten-Tipps zur Montage und profitieren Sie von maximalem Warmwasser-Komfort und Effizienz!
⭐ Das Wichtigste in Kürze
- •Wahl der Technik – 2i oder 3i: 2i-Modelle nutzen zwei Sensoren, liefern konstante Temperatur mit geringem Komfortaufschlag; 3i-Modelle regeln mit drei Sensoren gradgenau, bieten Display, Eco-Modus, Memory-Funktionen und sparen bis zu 30 % Wasser und Strom im Alltag.
- •Leistung & Einsatzbereiche: Für Dusche, Badewanne und Küche braucht es leistungsstarke Modelle (18–24 kW, dreiphasig), für Waschbecken genügen Mini-Durchlauferhitzer (3,5–6,5 kW, steckerfertig). Alle Stiebel Eltron Geräte sind druckfest – für Standard-Armaturen geeignet.
- •Montagehinweis – Elektrikerpflicht ab 3,5 kW: Große Durchlauferhitzer (ab 18 kW) MÜSSEN vom Elektriker ans Stromnetz angeschlossen werden, SHK-Betrieb für Wasseranschluss empfohlen. Kleinmodelle für Waschbecken kommen mit Schukostecker und dürfen selbst montiert werden. Immer die Herstellerhinweise und Sicherheitstipps beachten!
- •Effizienz-Tipp – Eco-Modus nutzen: Der Eco-Modus und die gradgenaue Temperaturregelung sparen im Alltag bis zu 30 % Energie und minimieren den Wasserverbrauch. Wunschtemperatur lässt sich individuell einstellen und per Memory-Funktion abspeichern – ideal für Familien, Kinder und Senioren.
- •Empfohlene Bestseller für 2025: Testsieger mit 3i-Technologie: DEL SL electronic LCD; Top Preis-Leistung: DHB 21 ST mit 2i-Technik; günstige Mini-Lösung: UFP 5 t Kleinspeicher (untertisch, 5l, 2kW) für Gäste-WCs und Waschbecken.
Durchlauferhitzer der Marke Stiebel Eltron gehören wohl zu den aktuell beliebtesten und am häufigsten verkauften Durchlauferhitzern auf dem deutschen Markt. Die Firma Stiebel Eltron stellt zahlreiche unterschiedliche Modelle in zahlreichen Größen und Preisklassen her. Es werden sowohl elektrische, als auch vollelektrische und Mini- Durchlauferhitzer produziert.
Die aktuellen top 7 Bestseller im Vergleich:
- EINSATZBEREICH: Elektrischer Durchlauferhitzer für die nahzu konstante Warmwasserversorgung Mehrerer Entnahmestellen, z.B. im Bad. Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen...
- KOMFORTMERKMALE: Sowohl die Gerätekappe als auch die Bedieneinheit sind drehbar. Die Wunschtemperatur ist auf drei Stufen einstellbar: Waschbecken ca. 35 °C, Badewanne ca. 45 °C,...
- ENERGIESPAREN: Die 2i-Technologie sorgt mit 2 Sensoren dafür, dass die voreingestellte Temperatur bis zur Leistungsgrenze erreicht wird.
- EINSATZBEREICH: Elektronischer Durchlauferhitzer für die Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen; Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen handelsüblichen Druckarmaturen...
- KOMFORTMERKMALE: Der stufenlose Drehregler ist mit einer Temperaturskala ausgestattet; Der hohe Bedienkomfort bleibt auch bei der Untertisch-Montage erhalten, da die Gerätekappe und die...
- ENERGIESPAREN: Die 3i Technologie mit 3 Sensoren sorgt für eine konstante Warmwassertemperatur
- EINSATZBEREICH: Elektrischer Durchlauferhitzer für die gradgenaue, konstante Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen; Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen...
- KOMFORTMERKMALE: Sowohl die Gerätekappe als auch die Bedieneinheit sind drehbar. Die Temperatur wird stufenlos und digital über einen Drehwähler eingestellt und am LC-Display angezeigt.
- ENERGIESPAREN: Spart dank der 3i-Technologie und der elektronischen Leistungsregelung bis zu 30 % Energie und Wasser. Es muss kein Kaltwasser beigemischt werden, was zu einer sehr guten...
- EINSATZBEREICH: Mini-Durchlauferhitzer mit Stecker für Handwaschbecken im Gäste-WC; Sofort lauwarmes Wasser (ca; 35°C); Nicht geeignet für Küche und Bad - hier ist ein STIEBEL ELTRON...
- EFFIZIENT: Inklusive Spezial-Strahlregler (im Lieferumfang enthalten) für angenehm weichen Wasserstrahl; Spart Wasser und Energie ganz ohne Komfortverzicht
- ARMATUR: Nur für drucklose Armatur (erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen)
- EINSATZBEREICH: Elektronischer Durchlauferhitzer für die Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen in Küche und Bad; Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen handelsüblichen...
- KOMFORTMERKMALE: Die gewünschte Warmwassertemperatur wird von einer Fachkraft im Gerät eingestellt; Wunschtemperatur ist auf 35, 43, 50, 55 °C einstellbar
- ENERGIESPAREN: Die 2i-Technologie sorgt mit 2 Sensoren für eine nahezu konstante Warmwassertemperatur
- EINSATZBEREICH: Elektrischer Durchlauferhitzer für die gradgenaue, konstante Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen; Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen...
- KOMFORTMERKMALE: Ausgestattet mit einem hinterleuchteten Multifunktionsdisplay und Drehwähler zur stufenlosen Einstellung der Temperatur. Wunschtemperatur auf 2 Memory-Tasten...
- ENERGIESPAREN: Spart dank der 3i-Technologie und der elektronischen Leistungsregelung bis zu 30 % Energie und Wasser. Individuell wählbarer, 3-stufiger ECO-Modus für besonders sparsamen...
- EINSATZBEREICH: Elektronisch Geregelter Durchlauferhitzer Für Die Platzsparende Montage In Putzräumen Oder Sanitärräumen Im Gewerblichen Bereich Mit Mehreren Waschbecken
- KOMFORTMERKMALE: Durch Das Blankdraht-Heizsystem Wird Bei Diesem Elektrischen Durchlauferhitzer Das Wasser Schnell Erwärmt. Die Konstante Wunschtemperatur Von 20 - 60°C Wird Stufenlos...
- EFFIZIENZ: Die 3i-Technologie des elektronischen Durchlauferhitzers spart bis zu 30 % Energie und Wasser durch die elektronische Leistungsregelung ein
STIEBEL ELTRON DHB 21 ST, elektronisch gesteuerter Durchlauferhitzer, 21 kW, druckfest, 227609 [Energieklasse A]
Bei diesem Durchlauferhitzer wurde der DHB ST mit einer einfachen Temperaturvorwahl kombiniert, die drei Stufen besitzt. Des Weiteren besitzt dieser DHB ST eine 2i Technologie. Diese sorgt dafür, dass man eine geeignete Wunschtemperatur bekommt. Das funktioniert durch das Beimischen an einer Armatur.
Anwendung, Effizienz und Sicherheit
Anwendung: Dieser DHB ST ist besonders dafür geeignet, um eine Warmwasserversorgung für mehrere Zapfstellen zu gewährleisten, also zum Beispiel sowohl für Einzel- als auch für Gruppenversorgungen. Das bedeutet also, dass die gleichzeitige Versorgung von zum Beispiel Badezimmer und Küche garantieren kann. Das DHB ST ist ein druckfestes und auch geschlossenes Gerät, mit dem man alle handelsüblichen Druckarmaturen zur Verwendung hat.
Effizienz: Aufgrund einer Leistungssteuerung im Bezug auf die 2i Technologie spart man mit diesem Durchlauferhitzer bis zu 20 % Wasser und Energie. An diesem Gerät sind zwei Sensoren angebracht, die dafür sorgen, dass genau die gewählte Temperaturstufe auch erreicht wird. Dabei ist das gute daran, dass auch wirklich nur die dafür benötigte Energie eingesetzt wird.
Sicherheit: Der Durchlauferhitzer ist sowohl für kalkarme als auch kalkhaltige Wasser geeignet. Des Weiteren besitzt es eine Druckabschaltung und dazu noch ein elektronisches Lufterkennungssystem.
Ausstattung und Komfort
Der Durchlauferhitzer besitzt einen dreistufigen Temperaturregler, der die Auswahl zwischen 35° C, 45° C und 55° C besitzt. Damit hat der Durchlauferhitzer eine konstante Warmwassertemperatur bis zur maximalen Leistung. Die Wandmontage ist aufgrund einer universellen Montageleiste relativ einfach, doch sollte man sich überlegen, diese eventuell auch durch einen eingetragenen Fachbetrieb vornehmen zu lassen. Die Bedieneinheit sorgt zusätzlich für einen höheren Bedienkomfort.
Fazit zum Stiebel Eltron Durchlauferhitzer Test
Diese Durchlauferhitzer sind mit einer 2i Technologie ausgestattet. Aufgrund des Temperaturreglers kann man bequem die Stufen nach seinen eigenen Wünschen regulieren. Wenn man sich eine andere Temperatur wünscht, als die drei Stufen, die vorgegeben sind, kann man auch kaltes Wasser beimischen, um seine gewünschte Temperatur zu erhalten. Dieser Durchlauferhitzer ist perfekt für Einsteiger geeignet, da auch die Installation schnell und problemlos von statten geht.
STIEBEL ELTRON DEL 18/21/24 SL electronic LCD, elektronischer Durchlauferhitzer umschaltbar, 18/21/24 kW, 233678 [Energieklasse A]
Das beste 3i Gerät im Bereich Ausstattung
Es gibt keinen anderen Durchlauferhitzer im Bereich 3i, der über eine solch umfangreiche Ausstattung verfügt wie es der DEL SL tut. Nur kleine Schritte reichen schon aus, um eine richtige Temperatur zu erreichen. Des Weiteren besitzt der Durchlauferhitzer ein hinterleuchtetes Mulitfunktionsdisplay und außerdem auch eine Kindersicherung. Der Durchlauferhitzer hat auf jeden Fall das Potential zu einem Klassenbesten.
Dieser Erhitzer verfügt über einen Drehregler. Mit diesem ist es möglich, die Temperatur zwischen 30° und 60° zu regeln und das ganz stufenlos. Diese lassen sich in 1,0-°C steuern.
Anwendung, Effizienz und Sicherheit
Anwendung: Auch der DEL SL eignet sich für mehrere Zapfstellen, sodass zum Beispiel Badezimmer und Küche auch gleichermaßen mit Wasser versorgt werden.
Effizienz: Bei diesem Gerät spart man sogar bis zu 30 % an Energie und auch Wasser. Die Temperatur kann gradgenau eingestellt werden und das aufgrund von drei Sensoren, die am Durchlauferhitzer angebracht sind.
Sicherheit: Dies ist ein schnelles Blankdraht-Heizsystem. Es besteht die Möglichkeit eine dauerhafte Begrenzung der Wasseraustrittstemperatur bei maximal 43° C zu gewährleisten. Dabei handelt es sich um einen dauerhaften Verbrührschutz, der jedoch nur von einem Fachhandwerker auch eingestellt werden sollte.
Fazit
Auch hierbei ist die Installation relativ einfach, sodass man schnell beginnen kann. Allerdings sollte diese nur mit von einem Fachmann installiert werden. Eine gute Leistung und auch ein leiser Betrieb sind von vornherein gegeben. Aufgrund von drei Sensoren, also dem Einlauftemperatur-, Auslauftemperatur- und dem Durchflusssensor ist eine gradgenaue Auslauftemperatur des Durchlauferhitzers definitiv gewährleistet.
Auch sollte man sich überlegen, ob man statt einer 2i Technologie auf die 3i Technologie zurückgreifen soll, da man so auch knapp 30 % an Energie und Wasser spart.
STIEBEL ELTRON DHB-E 18/21/24 SL, elektronisch geregelter Durchlauferhitzer, umschaltbar 18/21/24 kW, 232011 [Energieklasse A]
Der DHB-E SL ist so ziemlich nahezu perfekt und für den Preis erhält man auch eine wirklich gute Leistung im Bereich der 3i Technologie. Der Dreiwähler des DHB-E SL ermöglichkeit einen schnellen Zugriff auf die eigene Wunschtemperatur, sodass diese unter anderem auch stufenlos eingegeben werden kann. Die Wassertemperatur wird aufgrund von drei Sensoren kontinuierlich geregelt. Temperaturschwankungen existieren nicht länger, stattdessen wird eine gradgenaue Temperaturregelung gewährleistet.
Robust, gradgenau und auch sparsam
Der DHB-E SL verfügt eine Temperaturregulierung, die elektronisch ist. So ein Durchlauferhitzer von Stiebel ist nicht von einer zulaufenden Wassermenge abhängig, so wie es bei den hydraulischen Modellen der Fall ist. Der Energieverbrauch sollte möglichst gering gehalten werden. Das bedeutet also, man kann sich zwischen drei bedarfsgerechten Stufen entscheiden, nämlich zwischen 18 kW, 21 KW oder auch 24 kW.
Des Weiteren gibt es bei diesem DHB-E SL eine Kopplungsmöglichkeit mit Solaranlagen. Dies ist ein Umweltfaktor, bei dem der Stromverbrauch auch noch einmal erheblich sinken kann. Dies macht sich besonders dann bemerkbar, wenn die Endabrechnung der Energieversorger ins Haus flattert.
Außerdem konnte dieser Durchlauferhitzer mit einer äußerst langlebigen und robusten Verarbeitungsqualität ziemlich gut punkten.
Stiebel Eltron Durchlauferhitzer – das Fazit
Zusammenfassend kann man im Prinzip nur sagen, dass der DHB-E SL über ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis verfügt. Den Anforderungen von modernen und auch sparsamen Wasserversorgern kann sich dieser Durchlauferhitzer ziemlich gut stellen. Des Weiteren ist dieser Durchlauferhitzer für so ziemlich alle hauseigenen Bereich verwendbar, die eine nötige Warmwasserversorgung gut gebrauchen können. Die sparsamen Eigenschaften sorgen außerdem noch dafür, dass man im Jahr viel Geld an Energie und Wasser sparen kann.
STIEBEL ELTRON DHE 18/21/24 SL, vollelektronisch geregelter Durchlauferhitzer, umschaltbar, 227490
Dieser Durchlauferhitzer sorgt für einen ultimativen Duschkomfort, indem man die Temperatur gradgenau und problemlos einstellen kann. Der Durchlauferhitzer besitzt des Weiteren eine moderne und vollelektronische Steuerung. Damit können sich einige Euro im Jahr allein für die Heiz- und Wasserkosten sparen. Aber auch die Optik lässt nicht zu Wünschen übrig. Vor allem fällt das Mulitfuntionsdisplay direkt ins Auge. Dieses zeigt dabei nicht nur die eingegebene Wunschtemperatur an, es signalisiert außerdem noch durch eine grüne Displaybeleuchtung, dass der Durchlauferhitzer auch in einem ganz besonders effizienten Betrieb arbeitet. Des Weiteren werden auf dem Display auch der Energie- und der Wasserverbrauch angezeigt und die CO2-Einsparungen können ganz präzise von dem Display abgelesen werden.
Heizleistung und Komfort
Dieser Durchlauferhitzer von Stiebel erreicht konstante Temperaturen zwischen 20° C und 60° C. Stufenlos und vollkommen gradgenau lassen sich die Temperaturen einstellen. Diese werden durch einen Motorventil geregelt. Die Regelung ist dabei sowohl an dem Gerät möglich als auch mit einer Fernbedienung. Man kann auch parallel die gleiche Temperatur an mehreren Zapfstellen erhalten, denn die Heizleistung lässt sich bis zu 24 kW hochpegeln. Allerdings muss man dazu jedoch sagen, dass sie nicht dafür geeigent ist, um eine dauerhafte Heizleistung an mehreren Zapfstellen zu gewährleisten.
Besonders die winzige Fernbedienung ist es, die dafür sorgt, dass man eine gewünschte Temperatur einfach mal zwischendurch einstellen kann, was einen ziemlich guten Komfort ausmacht. Außerdem lässt sich die Wassertemperatur in bestimmten Abständen immer mal wieder verändern, sodass man mal kalt und mal warm duschen kann. Was wie eine kleine Spielerei wirkt, kann für einige ziemlich entspannend wirken, sodass man die Leute so glücklich machen kann.
Fazit
Die Heizleistungen sind verdammt gut und dafür lohnt es sich wirklich, etwas mehr Geld in einen Durchlauferhitzer zu investieren. Die unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten, sowie auch die dadurch entstandene Möglichkeit, Energie zu sparen, überzeugen von Grundauf, sodass man mit diesem Durchlauferhitzer einfach nichts falsch machen kann.
STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer Test: 222175 offener Kleinspeicher UFP 5 t, untertisch, 5 l, 2 kW
Dieser Durchlauferhitzer ist eine recht günstige Variante, wenn man nicht unbedingt allzu viel Geld ausgeben will, um warmes Wasser zu erhalten. Das bedeutet jedoch nicht, dass man keine gute Qualität für einen günstigen Preis erhält. Im Prinzip lässt sich der UFP Kleinspeicher mit den Worten günstig und gut zusammenfassen. Dieser Durchlauferhitzer besitzt ein fünf Liter Fassungsvermögen, sodass er wirklich kompakt gebaut ist. Des Weiteren eignet sich dieser Durchlauferhitzer für eine Über- als auch eine Untertischmontage.
Aussehen und Erfahrungen
Diese Geräte hat eine Größe von knapp 418 mm, eine Breite von etwa 252 mm und eine Tiefe von gut 222 mm. Das Gewicht ist mit knapp 3,2 kg recht gut zu tragen. Hauptsächlich ist der Durchlauferhitzer mit der Farbe weiß versehen. Die Wasseranschlüsse sind am Gerät hinten mittig angebracht.
Das Gerät ist ziemlich sparsam, sieht aber in jeder Wohnung wirklich sehr elegant aus. Der Durchlauferhitzer verfügt dabei über eine Temperaturregulierung zwischen 35° C und 85° C, sodass das Wasser immer gleicher Wärme entnommen werden kann. Außerdem besitzt der Kühlspeicher einen Verbrüh-Schutz, den man ganz leicht auf 38, 45, 55 und auch 65° C einstellen kann.
Das Gute an diesem Kühlspeicher ist außerdem die Thermostopp-Funktion, die einen zu hohen Energieverbrauch verhindert.
Installationshinweise
Die Position, in der der Kühlspeicher angebracht wird, kann dabei frei gewählt werden. Allerdings sollte man natürlich darauf achten, dass der Einstellknopf immer recht gut zu erreichen ist, anderenfalls können Schwierigkeiten auftreten. Auch die Sichtkontrolle, also die Betriebsleuchte sollte gut sichtbar sein. Als erstes muss man eine Trägerschiene anbringen, die möglichst gerade angebracht werden sollte. Dazu benutzt man am Besten eine Wasserwaage. Diese Trägerschiene muss dabei fest an der Wand angebracht sein, denn darauf kommt der Kühlspeicher letzten Endes.
Fazit
Dieser Kühlspeicher sorgte schon bei vielen Kunden für grundlegende Zufriedenheit. Vor allem der Verbrüh-Schutz und die Thermostopp-Funktion sind Gründe für eine Kaufempfehlung. Auch die Preis-Leistung lässt nichts zu wünschen übrig, sodass man mit ruhigem Gewissen auf diesen Kühlspeicher zurückgreifen kann.
FAQ: Stiebel Eltron Durchlauferhitzer – Auswahl, Installation, Betrieb (2025)
Zuletzt aktualisiert: . Elektronisch vs. hydraulisch, 230 V vs. 400 V, Komfortfunktionen, Effizienz und typische Fehlerquellen.
Kurz & wichtig:
- Erst klären: Zapfstellen (Handwaschbecken, Dusche, Küche) und Stromanschluss (230 V/Schuko vs. 400 V/Drehstrom).
- Für Duschen/Küche ist meist elektronische Regelung sinnvoller (konstante Temperatur, weniger Kalt/Warm‑Nachregeln).
- Installation: Festanschluss/400 V ausschließlich durch den Elektro‑Fachbetrieb. Absicherung/Leitungsquerschnitt prüfen.
- Mini‑DLE (3,5–6,5 kW) sind primär fürs Handwaschbecken; Küche/Dusche benötigen oft ≥11–24 kW (400 V).
Welche Stiebel‑Eltron‑Durchlauferhitzer sind für welche Anwendung geeignet?
Küche/Spüle: i. d. R. ≥6,5 kW (230 V) oder besser 11–13,5 kW (400 V) für komfortablen Durchfluss/Temperaturhub.
Dusche/Badewanne: häufig 18–24 kW (400 V) für stabile Temperaturen bei höheren Durchflüssen.
Elektronisch vs. hydraulisch – was ist der Unterschied?
Hydraulische schalten stufig je nach Durchfluss – günstig, aber Temperaturschwankungen sind üblich.
230 V oder 400 V – was brauche ich?
400 V (Drehstrom): 11–24 kW, geeignet für Küche/Dusche/Mehrfachversorgung. Erfordert geeignete Absicherung, Querschnitte und Elektro‑Fachinstallation.
Wie dimensioniere ich die Leistung (l/min & ΔT)?
Beispiel: 6 l/min von 10 → 40 °C (ΔT=30 °C) ⇒ ca. 0,07×6×30 ≈ 12,6 kW.
Was bringen Komfort‑Features (Display, Speicher, ECO)?
Konstanttemperatur auf Knopfdruck (z. B. 38 °C), Speichertasten für Lieblingswerte, Eco‑Modi für Sparbetrieb, Kindersicherung/Verbrühschutz, ggf. Fernbedienung oder App‑Zubehör – weniger Misch‑Gefummel, weniger Energie‑/Wasserverlust.
Kann ich mit einem DLE mehrere Zapfstellen versorgen?
DLE vs. Kleinspeicher – was ist effizienter?
Installation & Rechtliches – was ist zu beachten?
Kalk & Wartung – wie schütze ich das Gerät?
Geräusch & Komfort – was ist normal?
Wann lohnt der Austausch eines Altgeräts?
Letzte Aktualisierung am 21.10.2025 um 07:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Inhalte
- 1 ⭐ Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die aktuellen top 7 Bestseller im Vergleich:
- 3 STIEBEL ELTRON DHB 21 ST, elektronisch gesteuerter Durchlauferhitzer, 21 kW, druckfest, 227609 [Energieklasse A]
- 4 STIEBEL ELTRON DEL 18/21/24 SL electronic LCD, elektronischer Durchlauferhitzer umschaltbar, 18/21/24 kW, 233678 [Energieklasse A]
- 5 STIEBEL ELTRON DHB-E 18/21/24 SL, elektronisch geregelter Durchlauferhitzer, umschaltbar 18/21/24 kW, 232011 [Energieklasse A]
- 6 STIEBEL ELTRON DHE 18/21/24 SL, vollelektronisch geregelter Durchlauferhitzer, umschaltbar, 227490
- 7 STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer Test: 222175 offener Kleinspeicher UFP 5 t, untertisch, 5 l, 2 kW
- 8 FAQ: Stiebel Eltron Durchlauferhitzer – Auswahl, Installation, Betrieb (2025)